Sie juckt, spannt und ist rau – Leidest du auch unter einer trockenen Haut? Die Haut ist unser größtes Organ und bildet quasi unsere Barriere zur Außenwelt. Sie muss also tagtäglich wahre Wunder leisten – von der Immunabwehr und Sinnesfunktion bis hin zur Regulation der Körpertemperatur. Durch die Beanspruchung im Alltag kann aber die Balance der Haut schon mal aus dem Gleichgewicht geraten und trockene, schuppige Haut kann die Folge sein. In diesem Beitrag findest du 10 effektive Tipps, gegen trockene Haut und wie du sie vorbeugen kannst.

Inhaltsverzeichnis
- Ursachen von trockener Haut
- 1) Hautschonend baden und duschen
- 2) Abtupfen statt Abtrocknen
- 3) Hautgesunde Ernährung: Zink, Biotin, Vitamin A und gesunde Fette
- 4) Trockene Haut von innen pflegen
- 5) Die richtige Hautpflege
- 6) Schütze dich vor UV-Strahlung
- 7) Das richtige Raumklima
- 8) Stress stresst die Haut
- 9) Naturheilmittel gegen trockene Haut
- 10. Regelmäßige Bewegung
Ursachen von trockener Haut
Ob unverträgliche Kosmetikprodukte, hormonelle Umstellungen im Körper oder zu häufiges Waschen – die Ursachen von trockener Haut sind vielfältig und sehr individuell. Besonders aber in den kühleren Wintermonaten wird trockene Haut aufgrund von Kälte bzw. trockener Heizungsluft für Viele oft zur Qual. Auch die heißen Sommertage, wo die Sonne sehr stark ist und man öfter in Chlorwasser eintaucht, strapazieren unsere Haut. Wer unter trockener Haut leidet, sollte unbedingt die Ursachen kennen und gezielt dagegen vorgehen. Du fragst dich wie? Hier gibt´s die Antworten…
1) Hautschonend baden und duschen
Dusche oder bade nicht zu heiß! Wassertemperaturen von 32-36° gelten als ideal sowohl für das Herz-Kreislaufsystem als auch für die Haut. Ist deine Haut generell empfindlich und neigt zu Trockenheit, empfiehlt es sich, Vollbäder zu vermeiden und stattdessen eine lauwarme Dusche zu genießen. Wenn du aber in den Wintermonaten auf dein Bad nicht verzichten möchtest, füge ein Badeöl oder einen Zusatz mit fettigen Komponenten bei. Schaumbäder wiederum haben zwar einen tollen Entspannungseffekt, können allerdings zu trockener Haut führen.
2) Abtupfen statt Abtrocknen
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du dich nach deinem Dusch- oder Badegang eigentlich abtrocknest? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Denn beim „klassischen Abtrocknen“ verläuft man leicht in Gefahr, zu viel Druck auszuüben und die Haut damit aufzureiben. Dadurch wird sie wiederum natürlich trockener. Deutlich hautschonender hingegen ist das „Abtupfen“, wo die natürliche Fettschicht der Haut weitestgehend unbeschädigt bleibt. Auch wenn es mehr Geduld kostet – es lohnt sich auf jeden Fall!
3) Hautgesunde Ernährung: Zink, Biotin, Vitamin A und gesunde Fette
Achte auf eine ausgewogene, ausreichende und bunte Ernährung im Alltag. Da unsere Haut äußerst sensibel auf Vitamin- und Energiemangel reagiert, ist es wichtig, die richtige Nährstoffkombination und -menge zu wählen. Nicht nur deine Haut wird es dir danken!
Gesunde Fette gegen trockene Haut
Insbesondere ungesättigte Omega-3 Fettsäuren füllen die hauteigenen Lipidvorräte von innen her auf und „stabilisieren“ die Hautwand. Reichlich gesunde Fette findet man in Lachs, Walnüssen, Chia– und Leinsamen.
Gesunde Haut mit orangefarbenem Obst und Gemüse
Vitamin A – ein Antioxidans, welches Hautalterung und Hauttrockenheit vorbeugt – ist in allen orangefarbenen Obst- und Gemüsesorten enthalten. Besonders reichlich in Karotten, Kürbis und Süßkartoffeln.

Das Haut-Vitamin Biotin
Biotin gilt als das „Haut-Vitamin“ schlechthin, unterstützt die natürliche Lipidbarriere und beugt zudem trockene Haut vor. Gute Quellen für Vitamin B sind Tomaten, Spinat, Milchprodukte, Eier, Vollkornhaferflocken, Bananen, Lachs und Hering, sowie Nüsse und Saaten.

Zinkmangel als Auslöser von trockener Haut
Ein Zinkmangel kann oftmals die Ursache für trockene, juckende Haut sein. Um dem entgegenzuwirken greife am besten zu Kürbis– und Sonnenblumenkernen, Käse, Fleisch, Fisch und Linsen.
4) Trockene Haut von innen pflegen
Unser Körper besteht zu mehr als 70 Prozent aus Wasser – natürlich auch unser größtes Organ – die Haut. Damit ihr Stoffwechsel reibungslos funktionieren kann, ist sie auf genügend Nachschub von Flüssigkeit angewiesen – zwischen zwei bis drei Liter Wasser und ungesüßte Kräutertees bzw. zuckerfreie Getränke pro Tag sind ideal. Besonders trockene, empfindliche Haut kann davon profitieren.

5) Die richtige Hautpflege
Das A und O für eine gepflegte Haut ist die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte. Wichtig ist hier, auf qualitativ hochwertige, naturbelassene Produkte zurück zu greifen, die sanft und schonend zu deiner Haut sind und keine Reizungen verursachen. Besonders wichtig ist das Eincremen bzw. Einölen nach dem Duschen oder Sonnenbaden, da der Haut viel Feuchtigkeit verloren geht und dabei der schützende Fettfilm angegriffen wird. Ich empfehle dir daher die Bio Naturkosmetik von Eliah Sahil. Die vegane Rezeptur der Bio-Pflegeöle sorgt für ein angenehm weiches und samtiges Hautgefühl. Deine trockene und strapazierte Haut wird dabei mit hochwertigen, naturreinen Nährstoffen versorgt. Das Pflegeöl ist in vielen verschiedenen Sorten erhältlich – von Jojoba bis hin zu Baobab und Sandelholz – da findet jeder seinen eigenen Favoriten. Die Besonderheit – es kann auch als Haarpflegeöl verwendet werden, welches trockenen Haaren zu mehr Geschmeidigkeit verhilft und Spliss vorbeugen kann.
Die Bio-zertifizierte Naturkosmetikmarke Eliah Sahil verzichtet komplett auf chemische Inhaltsstoffe und reizende Tenside. Stattdessen werden ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau in ihrer reinsten Form weiterverarbeitet. Jedes Produkt ist zudem 100% vegan und frei von Tierversuchen.
Die Marke orientiert sich zudem an dem „Zero Waste“ Konzept: Jeder Behälter ist zu 100% recyclebar. Die Nachfüllbeutel sind 100% biologisch abbaubar & kompostierbar und die Duschpulver Shampoo Dosen sowie Zahnpulver Gläser können immer wieder befüllt werden.
Mit dem Gutscheincode kochmitherz10 erhältst du 10% Rabatt auf alle Produkte im Eliah Sahil Onlineshop.
Schaue unbedingt auf meinem Instagram Kanal vorbei, dort läuft gerade ein Gewinnspiel, bei dem du ein Hautpflege Set von Eliah Sahil gewinnen kannst.
6) Schütze dich vor UV-Strahlung
Generell sollte auf lange, häufige Sonnenbäder und Solariumbesuche verzichtet werden, um die Haut möglichst vor lichtbedingten Hautalterungsprozessen zu schützen. Möchtest du aber doch mal ein Sonnenbad genießen oder bist bei Sonnenschein längere Zeit draußen unterwegs, ist es wichtig, auf Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zurückzugreifen, um Sonnenbrand und trockene Haut vorzubeugen.
7) Das richtige Raumklima
Vor allem in den kühleren Wintermonaten herrscht in den Räumen oft eine zu warme und zu trockene Luft, die unserer Haut ordentlich zusetzt. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, die Wohnung mit Pflanzen („natürlichen Raumbefeuchtern“) auszustatten. Als besonders effektive Raumbefeuchter haben sich Zypergras, Zimmerlinde, Grünlilie und Papyrusstaude bewiesen. Alternativ kannst du auch Schüsseln gefüllt mit Wasser auf den Heizkörper stellen – das verdunstete Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit, die optimalerweise zwischen 40 und 60 Prozent liegen sollte.
8) Stress stresst die Haut
Dauerstress, mentale Anspannung und Leistungsdruck können sich schon mal an unserer Haut bemerkbar machen. Ob Pickel, Ausschlag oder trockene Haut – spätestens dann, solltest du unbedingt einen Gang zurückschalten. Versuche einen weiten Bogen um unnötigen Stress zu machen und Entspannungsphasen in deinen Alltag zu integrieren und auf ausreichend Schlaf zu achten. Es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass eine „ausgeschlafene Haut“ deutlich langsamer altert.
9) Naturheilmittel gegen trockene Haut
Es müssen nicht immer teure Medizinprodukte und -cremes aus der Apotheke sein; es lohnt sich, auf Hausmittel zurück zu greifen und sich bewusst zu werden, welche Schätze unsere Natur eigentlich bietet. Ob Karotten, Ringelblume, Wildrose oder Kamille – viele Naturheilmittel gegen trockene Haut findet man bereits im eigenen Garten. Mach dich schlau und versuche zu altbewährten Methoden zu greifen, bevor du deine trockene Haut mit medikamentösen Mitteln bekämpfst.
10. Regelmäßige Bewegung
Sport und Bewegung regt nicht nur die Durchblutung unserer Muskulatur an, sondern auch die der Haut. Etwaige Flüssigkeitsverluste durch Schweiß bringen den Körper in einen dehydrierten Zustand. Daher ist es wichtig, diese Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste von außen sowie von innen auszugleichen. Die Devise lautet: Reichlich Wasser trinken und rückfettende Pflegeprodukte verwenden! Zudem sollte die Haut nach dem Sport ausreichend von Schweißrückständen und Talg gereinigt werden, damit die Poren nicht verstopfen.
Kaum jemand hat nicht schon einmal mit trockener Haut zu kämpfen gehabt – unzählige Ursachen können dahinter stecken. Mit gesunder Ernährung und der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte lassen sich aber bereits im Vornherein einige Hautprobleme vermeiden. Ich hoffe, ich konnte dir in diesem Beitrag wertvolle Tipps geben, wie du trockene Haut vermeiden und was du gegen bereits bestehende Problemen unternehmen kannst.
Quellen:
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Eliah Sahil.