Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse | gesunde Jause

Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse | gesunde Jause

Fertig in 10 Minuten, ohne spezielle Zutaten, ohne Zucker oder Zuckerersatz: Diese zuckerfreien Bananen Hafer Kekse sind nicht nur super einfach und gesund, sondern natürlich auch low carb, glutenfrei, vegan & so lecker. Egal ob für Schule, Uni, Arbeit oder den Ausflug im Sommer, eine gesunde Jause darf nicht fehlen. Diese muss natürlich auch gut schmecken, satt machen und einfach zu transportieren sein. Weißbrot, Zuckerbomben und andere minderwertige Produkte sollen nämlich keinen Platz in den Jausen Dosen finden. Heute stelle ich dir einen süße low carb Variante vor, die ganz ohne spezielle Zutaten auskommt: Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse.

Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse | gesunde Jause

Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse als gesunde Jause

Neben pikanten Speisen, wie zum Beispiel einem low carb Sandwich oder low carb Knäckebrot, mögen Kinder gerne auch etwas Süßes in ihrer Jause. Dass gekaufte Müsli Riegel, Schoko Riegel und Co. Zuckerbomben und daher ganz und gar nicht gut für die Gesundheit und Konzentration der Kinder sind, weiß mittlerweile wohl jeder.

Es gibt jedoch zahlreiche Süßigkeiten, die ganz ohne Zucker gemacht werden und trotzdem lecker schmecken. Die meisten Kinder (aber auch Erwachsenen) merken gar keinen Unterschied. Dazu zählen zum Beispiel zuckerfreie Bananen Hafer Kekse, die man zudem sehr gut mit Kindern zubereiten kann. Sie sind nämlich suuuper einfach und in wenigen Minuten fertig.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=yZs8mK3BsA0[/embedyt]

Auf alle Tyrolit Produkte, die du im Video zu den zuckerfreien Bananen Hafer Keksen siehst (Schneidebrett, Messer, Pizzastein), und alle weiteren, erhältst du mit dem Code „TYROLITKOCHMITHERZ“ sagenhafte 25% Rabatt auf den gesamten Warenkorb im Onlineshop.

LOW carb ist nicht NO carb

Bananen UND glutenfreier Vollkorn-Haferflocken in einem Keks, ist das denn überhaupt noch low carb?“, fragst du dich vielleicht. Um diese Frage zu beantworten, muss ich etwas weiter ausholen. Wichtig zu verstehen ist zu Beginn, dass eine low carb Ernährung nicht bedeutet, auf ALLE Kohlenhydrate zu verzichten. Sonst hieße es ja NO carb. Man reduziert den Kohlenhydratanteil in seiner Ernährung lediglich und wählt nur jene Kohlenhydrate, die unserem Körper auch einen Mehrwert liefern.

Von diesen GUTEN Kohlenhydraten verwendest du dann eine kleine Menge. Wie „streng“ du dich low carb ernährst, bleibt dir überlassen. Ich empfehle dir aber ein Maximum an 100g Kohlenhydrate pro Tag. Diese Menge ist auch für Kinder sehr empfehlenswert. Trotz ihres geringeren Körpergewiches haben sie noch einen viel stärkeren Stoffwechsel, sind meist auch aktiver und verbrennen Kohlenhydrate deshalb noch etwas besser.

Zu guter Letzt muss ich erwähnen, wie wichtig eine ausreichende Versorgung mit guten Fetten ist. Low carb funktioniert nämlich nicht ohne high fat. Nur mit erhöhter Fettaufnahme ist diese Ernährungsweise keine Diät, langfristig ohne Verzicht umsetzbar, schmackhaft und sättigend.

Mehr zur gesunden & ausgewogenen low carb Ernährung erfährst du bei meinen Vorträgen & Kochworkshops

Gute VS schlechte Kohlenhydrate

Zucker und alle Zuckererzeugnisse zählen ganz klar zu den schlechten Kohlenhydraten. Ebenso jegliches weiße Getreide samt Getreideerzeugnisse.

Zu den guten Kohlenhydraten zählen Hülsenfrüchte, Pseudogetreide (zb. Quinoa), Obst oder glutenfreies Vollkorngetreide. Dieses wird wie schon beschrieben in kleinen Mengen und bewusst eingesetzt. Die folgenden zuckerfreien Bananen Hafer Kekse bestehen also zu einem moderaten Teil aus Obst (Bananen) und glutenfreiem Vollkorn Hafer, der Rest kommst aus Fetten (geriebene Nüsse) und den besonders wichtigen Ballaststoffen (Leinsamen).

Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse | gesunde Jause

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Tyrolit life.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Die reifen Bananen klein schneiden und mit einer Gable (oder einem Pürierstab) zerstampfen. Heize dein Backrohr (samt Pizzastein, wenn du einen hast) auf 180°C Unter- & Oberhitze vor.
  2. Füge dann die geschroteten Leinsamen, Haferflocken und die geriebenen Walnüsse hinzu. Würze die Kekse mit Zimt, Nelken und / oder Piment und rühre die Masse dann mit einem Löffel gut durch.
  3. Forme nun mit den Händen kleine Bällchen und lege sie auf ein eingefettetes Backpapier. Drücke sie leicht an. Befördere das Backpapier mit den Keksen mit deinem Pizzaheber auf den Pizzastein (alternativ einfach auf den Gitterrost im Ofen) und backe sie 15-20 Minuten (je nach Größe der Kekse und Stärke deines Ofens).
  4. Wenn du sie knuspriger willst, lasse sie einfach länger im Ofen. Damit sie weich und saftig sind, besser schon nach 15 Minuten rausnehmen.
  5. Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du die Kekse auch ganz normal auf einem Gitterrost backen. Dadurch brauchen sie eventuell 2-3 Minuten länger.
  6. Du benötigst für diese Bananen Hafer Kekse keine zusätzliche Süße. Jene der Bananen reicht vollkommen aus. Verwende deshalb unbedingt reife Bananen. Je reifer, desto süßer sind sie. Solltest du dennoch etwas mehr Süße hinzufügen wollen, empfehle ich dir Kokosblütenzucker, Erythrit oder Stevia.

Zuckerfreie Bananen Hafer Kekse | gesunde Jause

    • MICHAELA
    • 13. Mai 2021
    Antworten

    Hallo Lisa,
    Wie können Bananen in Rezepte ersetzt werden?
    Was ist eine Alternative?

    1. Antworten

      Liebe Michaela,
      du kannst auch Apfelmus (zuckerfrei) nehmen.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Christiane
    • 15. Oktober 2020
    Antworten

    Tolles Rezept, die Kekse schmecken extrem nach Banane und sind super einfach zu machen.

    Ich habe die Kekse in einer Keksdose aufbewahrt & sie sind mir nach 3-4 Tagen geschimmelt.
    Nächstes mal packe ich sie wohl besser in den Kühlschrank.

      • Lisa
      • 15. Oktober 2020
      Antworten

      Liebe Christiane,
      das freut mich wirklich sehr zu hören!! Danke für dein Feedback 🙂

      Bitte nie in Keksdosen lagern sondern entweder in Papiertüten, Bienenwachstüchern oder in Glas (dann im Kühlschrank).

      Glg
      Lisa

    • Jasmin
    • 24. Juni 2020
    Antworten

    Hi Lisa,

    ich hoffe mein Feedback wird dir langsam nicht zu eintönig, aber auch hier muss ich sagen: ICH LIEBE DAS REZEPT!
    Ging super schnell und man kann mit gutem Gewissen zugreifen!

    Danke!
    Lg,
    Jasmin

      • Lisa
      • 25. Juni 2020
      Antworten

      Liebe Jasmin,
      ich freue mich riesig über JEDES deiner Kommentare und danke dir ganz herzlich, dass du dir diese Mühe machst. Nur mit eurem Feedback kann ich gegebenenfalls etwas verbessern. Noch schöner ist es natürlich, wenn alles so gut gelingt und schmeckt 🙂

      Alles Liebe,
      Lisa

    • Erica
    • 10. Juni 2020
    Antworten

    Hallo Lisa
    Habe eine Frage, kann man statt Walnuesse auch Haselnuesse nehmen?
    Danke schon mal fuer die Rueckmeldung.
    LG Erica

      • Lisa
      • 11. Juni 2020
      Antworten

      Liebe Erica,
      auf jeden Fall. Du kannst auch jede andere Art von Nuss oder auch Mandeln statt den Walnüssen verwenden.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • ElisabethK.
    • 14. Mai 2020
    Antworten

    Liebe Lisa,
    danke für dieses leckere Rezept. 🙂
    Gehen perfekt zum Einfrieren, aber meistens sind sie eh gleich weg.

    Liebe Grüße
    Elisabeth

    1. Antworten

      Liebe Elisabeth,
      oh so schön zu hören!! Danke dir fürs Feedback. Hehe ja, das kenne ich 😉

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Sarah
    • 4. Dezember 2019
    Antworten

    Hallo Lisa,
    ich war heute bei deinem Workshop und dieses Rezept war mein Favorit! Ich freue mich schon, die Kekse mit meinen Kindern nach zu backen.
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße, Sarah

      • Lisa
      • 4. Dezember 2019
      Antworten

      Liebe Sarah,
      das freut mich so zu hören!! Lass mich gerne wissen, wie sie deinen Kindern schmecken.

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Sarah
        • 19. Dezember 2019
        Antworten

        Hallo Lisa, sie schmecken leider viel zu gut. Ich backe jetzt immer schon die 3 fache Menge und sie überleben leider nicht lange. Besonders mein Sohn ist ein großer Fan.
        Liebe Grüße,
        Sarah

          • Lisa
          • 19. Dezember 2019
          Antworten

          Liebe Sarah,
          das freut mich soooo zu hören!! Danke für dein Feedback!!

          glg
          Lisa

    • Petra Weber
    • 7. September 2019
    Antworten

    Hallo, liebe Lisa!
    Bananen-Haferkekse schmecken sehr lecker. Blitzschnell gemacht. Wieder einmal mehr ein geniales Rezept. Meine Frage: Meinst du, ich sollte sie im Kühlschrank aufbewahren? Wahrscheinlich halten sie nicht länger als 2d, oder? Hast du das vielleicht schon in Erfahrung gebracht?

      • Lisa
      • 7. September 2019
      Antworten

      Liebe Petra,
      so schön zu hören 🙂
      Nachdem die Kekse vegan sind, würden sie auch ungekühlt 7-10 Tage gut bleiben. Gib sie aber auf jeden Fall in ein Papiersackerl und nicht in Plastik, auch besser nicht luftdicht! Ich lagere sie aber trotzdem im Kühlschrank, dadurch kann man sie auch wochenlang frisch halten! Auch einfrieren geht super 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen