
Low carb Hirsebrei mit zuckerfreiem Beerenröster
Hirse ist ein in Vergessenheit geratenes regionales Superfood. Das glutenfreie Pseudogetreide wächst und gedeiht in Österreich, hat daher kurze Lieferwege hinter sich und steckt noch voller Vitamine und Mineralstoffe. In Kombination mit hochwertigen Fetten von Haselnüssen entstand so ein neues geniales low carb Familien-Frühstücksgericht: Der low carb Hirsebrei mit zuckerfreiem Beerenröster.
Inhaltsverzeichnis

Low carb Hirsebrei
Hirse ist sehr reich an Stärke, also Kohlenhydraten. Es enthält zwar auch reichlich Eiweiß, in zu großen Mengen würde Hirse aber die maximal empfohlene Kohlenhydratmenge bei einer low carb Ernährung sprengen. Richtig dosiert ist Hirse wie auch andere Pseudogetreide (Quinoa, Buchweizen, Amaranth) eine gute Kohlenhydratquelle, die man in moderatem Maße auf jeden Fall in seinen Speiseplan integrieren kann und sollte.
Um den klassischen high carb Hirsebrei, den du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst, in eine low carb Variante umzuwandeln, müssen wir also noch gesunde Fette integrieren. Diese stecken zum kleinen Teil in der verwendeten Milch, zum größten Teil aber in den Haselnüssen. Natürlich kannst du auch Mandeln oder jegliche andere Art von Nüssen verwenden. Ich bevorzuge heimische Nüsse und Saaten wie Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.

Was sind Pseudogetreide?
Nun schreibe ich immer von Pseudogetreide, doch was ist das überhaupt? Unter einem Pseudogetreide verstehen wir Körner, die man ähnlich wie normales Getreide (zb. Weizen, Dinkel, etc.) verwendet. Botanisch gesehen gehören Pseudogetreide aber nicht zu den Süßgräsern (= alle echte Getreidearten). Quinoa und Amaranth sind beispielsweise Fuchsschwanzgewächse.
Alle Pseudogetreide sind daher nicht nur komplett glutenfrei, sondern enthalten auch viel mehr Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, etc.), Eiweiß und Fette als normales Getreide wie Weizen, Dinkel und Roggen.
Hirse VS Quinoa
Wie auch bei der Wahl der Nüsse empfehle ich dir auch bei Pseudogetreide zu den heimischen Varianten wie Hirse und Buchweizen zu greifen.
Quinoa und Amaranth müssen aus Südamerika importiert werden. Hin und wieder kann man natürlich abwechseln, das ist kein Problem. Hirse ist aber beispielsweise auch viel günstiger als Quinoa. Die tollen Nährwerte unterscheiden sich aber nur minimal, sie sind also beide gleich gesund. Diesen low carb Hirsebrei kannst du auch hin und wieder mit Quinoa machen, wenn du möchtest.
Zuckerfreier Beerenröster
Zum low carb Hirsebrei esse ich am liebsten eine fruchtige Komponente. Du kannst natürlich frisches Obst aufschneiden und untermischen. Im Winter und Frühling stelle ich aber am liebsten einen zuckerfreien Beerenröster aus Tiefkühlbeeren her. Da sind nämlich noch keine frischen Beeren regional verfügbar. Der zuckerfreie Beerenröster sorgt auf jeden Fall für die nötige Süße zum weniger süßen Hirsebrei.
Kunst am Tisch
Den low carb Hirsebrei mit Haselnüssen und Beerenröster habe ich übrigens auf der frühlingshaften Geschirrserie „spicy market“ vom Vorarlberger Familienunternehmen Mäser angerichtet.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Mäser.
Zutaten
Für den low carb Hirsebrei:
- 50g Hirse
- 250 ml Milch deiner Wahl (zb. Kokosmilch oder Mandelmilch)
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- Abrieb ½ BIO Zitrone
- optional: 2-3 EL Erythrit oder Kokosblütenzucker
- optional: ½ TL Stevia
- 150g Haselnüsse, geschält
Für den zuckerfreien Beerenröster:
- 200g Beeren deiner Wahl (optional TK)
- optional: 2 EL Erythrit oder Kokosblütenzucker
- optional: ½ TL Stevia
- Abrieb ½ BIO Zitrone
- 1-2 EL Wasser
- 1 TL Vanille, gemahlen
Zubereitung
- Die Hirse in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser spülen. Gib die Milch deine Wahl (ich bevorzuge normale Kuhmilch aus Tirol) gemeinsam mit Zimt und Sternanis in einen Topf und erhitze alles gemeinsam.
- Die Gewürze aus der Milch entfernen und Hirse samt Erythrit, Stevia und Zitronenabrieb dazu geben. Lasse die Hirse nun auf kleiner Hitze für ca. 30 Minuten zu einem Brei zerkochen.
- Währenddessen die frischen oder tiefgefrorenen Beeren deiner Wahl (ich habe Moosbeeren verwendet) in einem kleine Topf erhitzen. Erythrit, Stevia und Zitronenabrieb dazu geben und wenn nötig etwas Wasser hinzufügen (falls zu wenig Flüssigkeit austritt).
- Bei mittlerer Hitze die Beeren so lange köcheln lassen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit dicklich eingekocht ist. Zum Schluss die gemahlene Vanille oder das Mark einer halben Vanilleschote unterrühren.
- Die Haselnüsse (oder andere Nüsse / Mandeln deiner Wahl) hobeln und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Sobald der low carb Hirsebrei fertig ist, die Haselnüsse unterheben und beides auf Tellern oder in Schälchen anrichten. Den zuckerfreien Beerenröster großzügig darauf verteilen und warm genießen.
Liebe Lisa, wieder ein tolles Rezept, danke dafür! Hab den Brei mit Kokosmilch & ganz ohne Zucker zubereitet – jetzt nach der Challenge fehlt mir der süße Geschmack gar nicht! Statt den Beeren gab es bei mir ein selbstgemachtes Apfelmus dazu (auch ohne Zucker) – muss sagen war eine tolle Geschmackskombi 🙂
LG, Ingrid
Liebe Ingrid,
freut mich riesig zu hören!
Liebe Grüße,
Lisa
Vielen Dank für das schöne Frühstücksrezept. Gleich zweimal hintereinander gemacht, schmeckt mit dem Beerenkompott einfach wunderbar. Auch vom Bauchgefühl her sehr angenehm und tut einfach gut.
Liebe Grit,
wow, so schön zu hören!! Danke für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Super Frühstücks- oder Dessertrezept! Dank deiner Rezepte verbringt sogar eine eigentlich deklarierte Nicht-köchin sehr gerne viel Zeit in der Küche 🙂 LG Babsi
Liebe Babsi,
das freut mich wirklich wahnsinnig zu hören!! Dank für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
Hab das Rezept gerade nachgekocht und ich hab glaub ich mein neues Lieblingsfrühstück gefunden ?
DANKE für die Inspiration!
Liebe Christina,
das freut mich soooo zu hören!!! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa
Super Rezept! Kann man wunderbar für mehrere Tage vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. Ich mische dann entweder Früchte, Joghurt, Nüsse… dazu
Liebe Gudrun,
freut mich so, dass dir der low carb Hirsebrei so gut schmeckt! Ja genau, so mach ich das auch immer 🙂 Da spart man sich wirklich viel Arbeit, wenn man es einmal vorkocht & dann im Kühlschrank lagert.
Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa
Heute probiert ? einfach mega mega lecker ? Hab TK Erdbeeren dazu gemacht und dann noch eine Kiwi und naturjoghurt dazu gegeben ?? Probiert es mal
Das freut mich so zu hören liebe Franziska, danke für dein Feedback.
Alles Liebe,
Lisa