Lammschulter Ziegenkitz mit low carb Bärlauch Spätzle

Geschmortes Lamm mit low carb Bärlauch Spätzle

Ostern steht vor der Tür. Traditionell isst man am Palmsonntag, Ostersonntag oder Ostermontag geschmortes Lamm oder Ziegenkitz. Ich liebe es, zu besonderen Anlässen einen Braten zuzubereiten, der sehr lange bei niedriger Temperatur im Ofen schmort. Währenddessen kann ich nämlich in Ruhe die low carb Beilagen und die low carb Nachspeise vorbereite. Zudem füttert ein geschmortes Lamm viele hungrige Mäuler, wenn du zb. Gäste hast. Mit diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie einfach man einen festlichen Braten mit leckeren und gesunden Beilagen zubereiten kann.

Geschmortes Lamm als einfaches Festtagsgericht

Du denkst, ein Braten vom Lamm oder Kitz ist sehr viel Aufwand? Ganz und gar nicht. Die meiste Arbeitet leistet nämlich der Backofen für uns. Du musst lediglich die richtige Würze auf das Fleisch bringen, es mit etwas Gemüse, Wein oder Bier begießen und in einem guten Schmortopf garen. Natürlich kannst du auch ein Stück vom Rind oder Schwein sowie eine geschmorte Ente, Gans oder ein ganzes Huhn zubereiten.

Ich verwende am liebsten die Schulter, den Bauch oder Schlögel vom gewünschten Tier. Dabei achte ich immer auf BIO Qualität und Tiroler (oder Umgebung) Herkunft.

Gesund schlemmen während der Osterzeit

Heute starten wir in die Karwoche und somit die Osterzeit mit dem Palmsonntag, welcher den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem feiert. Diese Zeit bringt viele Traditionen und Brauchtümer mit sich – natürlich auch kulinarisch gesehen.

Die Fastenzeit ist zu Ende, weshalb die Osterwoche dazu genutzt wird, um zu schlemmen, zu feiern und zu genießen. Ganz besonders nach einer Fastenkur (zb. Verzicht auf Zucker, Alkohol, o.ä.) wäre es doch schaden, den Körper mit ungesundem Essen und zu viel Alkohol zu belasten, hat man ihn ja die letzten 40 Tage von solchen Dingen befreit.

Schlemmen und genießen muss nicht gleichgestellt mit ungesundem Essen sein. Es gibt genügend köstliche, gesunde Gerichte, die einem die Osterfestlichkeiten verschönern und unseren „gereinigten“ Körper nicht wieder „verschmutzen“. Zudem solltest du beachten, dass gerade nach so einer Zeit des Fastens der Körper besonders empfindlich auf alle Gifte (Alkohol, Zucker, Transfette, etc.) reagiert und noch schlechter damit umgehen kann, als sonst.

Gesunde low carb Beilagen

Bei einem Braten wie dem folgenden, ist es nicht das Fleisch, das ungesund ist. Traditionell landen sehr kohlenhydratlastige Beilagen wie Knödel, Nudeln, Reis oder Kartoffeln auf dem Teller. Tauscht du diese gegen eine gesunde low carb Version, ist dein Festmahl nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch wohltuend für deinen Körper.

In diesem Beitrag verrate ich dir also mein Rezept für low carb Bärlauch Spätzle. Auf meinem Blog findest du aber noch zahlreiche andere low carb Beilagen, die du stattdessen zubereiten kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit Karfiol-Reis, Spargel im Speckmantel, kurz gebratene Zoodles, Käferbohnen Laibchen, low carb Pommes, Kale Chips oder ein Nuss-Soufflé. Für Vegetarier und Veganer empfehle ich ein Karfiol Steak, statt dem Braten. Was zusätzlich natürlich nie vielen sollte, ist reichlich Gemüse der Saison!

Was du über das Pflücken, Lagern und Verarbeiten von Bärlauch wissen musst, findest du in DIESEM BEITRAG.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Ziegenland Oberösterreich.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für den Braten:

Für die low carb Bärlauch Spätzle:

Für den Karfiol:

  • 1 Kopf Karfiol
  • 40g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Thymian
  • etwas Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober- & Unterhitze vorheizen. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden und in einen Bräter geben. Die Knoblauchzehen längs halbieren. Das Fleisch mit einem spitzen Messer im Abstand von ca. 5-6 cm einstechen (nur 1-2 cm tief) und mit den Knoblauchstückchen spicken.
  2. Die Lammschulter oder den Ziegenkitz Schlögel auf die Zwiebeln setzen und mit Bier übergießen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und auf der Lammschulter verteilen. Lorbeerblätter und Rosmarin Zweige ebenfalls in den Bräter geben und alles kräftig salzen.
  3. Den Deckel des Bräters schließen und den Braten für ca. 5 Stunden im Ofen garen. Nach ca. 4 Stunden prüfen, ob das Fleisch schon gar ist. Dazu mit einem Metallspieß in die fleischigste Stelle der Schulter stechen. Wenn sich der Spieß ohne Widerstand herausziehen lässt, ist das Fleisch zart genug. Nach ca. 5 Stunden den Bräter aus dem Ofen nehmen und das Fleisch für weitere 20 Minuten im geschlossenen Bräter ruhen lassen.
  4. Während das Fleisch im Ofen ist, kannst du die Beilagen zubereiten. Für die Spätzle den Bärlauch mit heißem Wasser übergießen und dann kräftig auspressen, danach pürieren. Das Püree mit den Eiern in einer Schüssel verrühren.
  5. Die trockenen Zutaten (Pfeilwurzelmehl, Leinsamenmehl, Flohsamenschalen), Salz und Kardamom ebenfalls zu dazu geben und noch einmal gut vermischen. Am besten du rührst den für 3-4 Minuten mit einem Handmixer durch. Lasse den Teig dann für weitere 3-4 Minuten durchziehen. Ist der Teig danach noch zu flüssig, nach und nach etwas mehr Pfeilwurzelmehl hinzu fügen, bis die Konsistenz passt.
  6. Währenddessen reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Den low carb Teig auf ein Spätzlesieb geben und dieses auf dem Topf platzieren. Mit einer Spachtel nun den Teig durch die Löcher drücken – dabei die Spachtel gleichmäßig von hinten nach vorne ziehen.
  7. Sobald der gesamte Teig verarbeitet wurde kannst du das Sieb entfernen und die Spätzle im Wasser nach 2-3 Minuten vorsichtig umrühren. Nach weiteren 3 Minuten, wenn alle Spätzle oben schwimmen, kannst du diese herausnehmen und direkt in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, danach abseihen.
  8. Etwas Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Die fertigen low carb Spätzle dazu geben und in der Butter schwenken.
  9. Den Karfiol waschen, halbieren und dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, mit reichlich Olivenöl beträufeln und salzen. Auch den Thymian kannst du auf dem Karfiol verteilen. Backe diesen dann mit dem Lamm für 30 Minuten im Ofen.
  10. Zum Anrichten das Lamm in Scheiben schneiden und mit ein paar Spätzle und etwas Karfiol auf den Tellern anrichten. Mit etwas Bratensaft übergießen und frischen Kräutern garnieren.

Lammschulter Ziegenkitz mit low carb Bärlauch Spätzle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen