Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

Schon so lange tüftle ich an einem low carb Weißbrot und ENDLICH konnte mich das Ergebnis überzeugen – innen saftig und außen knusprig. Natürlich darfst du das low carb Weißbrot nicht mit einem französischen Baguette vergleichen, immerhin lebt dieses vom reichlich verwendeten Weißmehl. Bei all meinen gesunden Brot Rezepten verwende ich selbstverständlich nur glutenfreie und kohlenhydratarme Nussmehle, die sich sowohl in der Handhabung als auch in Konsistenz und Geschmack von Weißmehl unterscheiden. Anders heißt aber nicht schlechter, ganz und gar nicht…

Lust eine low carb Brötchen Backmischung zu verschenken? Wie du sie selbst herstellst, erfährst du im Beitrag „Low carb Brötchen Backmischung„.

Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

Low carb Weißbrot mit Kruste

Das eine Mal war es zu „patzig“, das andere Mal zu trocken. Manchmal ist auch einfach aufgegangen und war am Ende ein harter Brocken. Nach unzähligen Versuchen ein low carb Weißbrot Rezept zu entwickeln, hat es nun endlich geklappt. Natürlich möchte ich euch meine neue Errungenschaft nicht vorenthalten.

Dieses low carb Weißbrot ist innen saftig (aber nicht zu feucht) und hat eine knusprige Kruste, genauso wie ich es mag. Lass dich von der dunklen Kruste nicht täuschen, diese ist nicht verbrannt. Es liegt ganz einfach daran, dass Nussmehle wie das hier verwendete Mandelmehl oder Goldleinmehl sehr schnell Farbe annehmen und dunkel werden. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.

Winterliche Minestrone mit low carb Weißbrot
Winterliche Minestrone mit low carb Weißbrot

Importierte VS heimische Nussmehle

In letzter Zeit bekam ich öfter die Frage gestellt, warum ich bei meinen Rezepten nun oft Leinsamenmehl oder Goldleinmehl verwende und nicht Kokos- oder Mandelmehl. Mir ist bewusst, dass Leinsamen- oder Goldleinmehl nicht so bekannt und auch etwas schwieriger in Geschäften zu finden ist. Ich versuche aber meine Rezepte so regional wie möglich zu gestalten. Da Leinsamen- bzw. Goldleinmehl sowie Haselnuss-, Hanf- oder Walnussmehl aus Österreich erhältlich sind, möchte ich dich nun noch mehr darauf hinweisen. Ich empfehle also das teure und importierte Mandelmehl einfach gegen eines der genannten heimischen auszutauschen, wenn du pikante low carb Teige machst. So kannst du bei diesem low carb Weißbrot Goldleinmehl statt weißem Mandelmehl verwenden.

Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

Ausnahme Kokosmehl

Bei süßen low carb Teigen wie zb. dem low carb Blechkuchen empfehle ich dir nach wie vor BIO Kokosmehl aus fairem Handel, da dieses einfach besser zu Süßem passt.

Auf meiner Produktliste habe ich dir alle meine Empfehlungen (oft mit Rabattcode) zum jeweiligen Shop verlinkt. Ich empfehle dir, solche Spezialzutaten einfach zu bestellen, da du dir viel Zeit und Sucherei ersparst und zudem auch den besten Preis für die beste Qualität bekommst.

Messer aus Tirol

Nicht nur bei meinen Zutaten, sondern auch bei Küchenzubehör achte ich darauf, österreichische Hersteller zu wählen. Umso besser, wenn es sich um ein Tiroler Unternehmen handelt. Die Qualität der Produkte steht trotzdem an oberster Stelle.

Als ich mich vor 2 Jahren auf die Suche nach guten Küchenmessern, bevorzugt aus Österreich, machte, stieß ich auf das Tiroler Unternehmen Tyrolit. Nachdem ich alle Messer getestet habe war ich vollkommen überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis und verwende seitdem die Messer nicht nur in meiner Küche, sondern auch bei allen meinen Kochworkshops. Auch meine Kochworkshop Teilnehmer bestätigen mir laufend, wie toll die Messer in der Hand liegen und wie scharf sie sind, obwohl sie so viel in Verwendung sind.

Messerblock

Seit kurzem gibt es auch einen platzsparenden, magnetischen Messerblock mit integriertem Schleifsystem von TYROLIT life. Im Video erfährst du, was ihn so besonders macht und wie man mit dem Schleifstein die Messer richtig schärft.

Brotmesser

Gerade ein Brotmesser ist etwas, bei dem viele sparen und sich dann ärgern, wenn es nur schiefe Brotscheiben abschneidet oder das Brot zerdrückt. Natürlich gibt es bei Tyrolit auch ein Brotmesser, welches du auch auf dem Foto neben dem low carb Weißbrot siehst.

Für meine Kochworkshop Teilnehmer und Leser gibt es sogar -25% Rabatt auf alle Tyrolit Produkte. Einfach den Rabattcode TYROILTKOCHMITHERZ an der Kassa eingeben.

Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Tyrolit.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200°C Unter- & Oberhitze vor. Gib die Eier in eine Schüssel und schlage sie kurz auf. Gib dann Topfen und Öl hinzu und mixe weiter.
  2. Im nächsten Schritt Goldleinmehl, Flohsamenschalen, Salz, Apfelessig und Backpulver zum Teig geben und kräftig verrühren.
  3. Gib das Goldleinmehl besser nach und nach dazu, da sich jede Marke etwas in der Saugfähigkeit unterscheidet. Eventuell benötigst du etwas mehr oder weniger davon, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Er sollte leicht klebrig sein.
  4. Lasse den Teig 5 Minuten stehen. Verteile dann etwas mehr Goldleinmehl und Sesam auf deiner Arbeitsfläche. Kratze den low carb Brotteig mit einer Spachtel aus der Schüssel und stürze ihn auf das Sesam Mehl Gemisch. Wälze den Teig darin, während du ihn zu einem Brotlaib deiner Wahl formst.
  5. Fette eine Brotform ein und lege den Teig dann hinein. Schneide den Teig leicht ein. Backe das low carb Weißbrot 20 Minuten bei 200°C, danach weitere 40 Minuten bei 180°C Unter- & Oberhitze.
  6. Nimm das Brot nach der Backzeit aus dem Ofen und lasse es komplett auskühlen, bevor du es anschneidest. Das innere sollte fluffig, weiß und weich sein.
  7. Die Kruste ist etwas dunkler und knusprig. Lass dir das Brot schmecken und erzähle mir im Kommentar unter diesem Blog Beitrag unbedingt, wie es dir gelungen ist.
  8. Lagere das low carb Weißbrot am besten in einer Butterpapier Tüte im Kühlschrank und Toaste es kurz, bevor du es genießt. Du kannst es auch mit Butter und Knoblauch beschmieren und kurz im Ofen rösten. Das low carb Knoblauch Brot passt super zur winterlichen Minestrone.

Low carb Weißbrot mit knuspriger Kruste

    • Katrin
    • 2. Juni 2021
    Antworten

    Wow Wow Wow ? das Brot ist unglaublich gut liebe Lisa ? bin total begeistert. ?
    Außen wirklich knusprig und innen ist es auch wirklich toll geworden, nicht so nass ? Morgen wird gegrillt und ich werde versuche damit ein Knoblauchbrot zu machen werde es am Griller rauf geben, dann wird es bestimmt noch knuspriger? viiiiielen dank für das super tolle Rezept

    1. Antworten

      Liebe Katrin,
      oh das freut mich sooo zu hören! Danke für dein tolles Feedback. Gegrillt mit etwas Knoblauch und Butter drauf schmeckt das Weißbrot wirklich köstlich – hab ich schon öfter gemacht.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Annette
    • 12. Oktober 2020
    Antworten

    Hallo Lisa, kann ich die Flohsamenschalen durch etwas anderes ersetzen?
    Ich mal diesen Nachgeschmack nicht, der kommt doch davon, oder?
    Ansonsten ist es nicht schlecht 😉 Ich muss mich erst an diese Art von Brot gewöhnen -_-
    Liebe Grüße
    Annette

      • Lisa
      • 12. Oktober 2020
      Antworten

      Liebe Annette,
      hochwertige Flohsamenschalen (die fein gemahlen sind) haben gar keinen Nachgeschmack. „Leider“ braucht man sie unbedingt, vor allem bei Broten – da sie alle glutenfrei sind, braucht man ein gesundes Bindemittel, welches den Teig zusammenhält. Ansonsten würde das Brot sehr brüchig sein.
      Schau mal auf meiner Produktliste, dort hab ich gute Flohsamenschalen verlinkt. Minderwertige haben whs einen komischen Nachgeschmack.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Franziska Reiter
    • 30. März 2020
    Antworten

    Ich hatte nur ein dunkleres Leinmehl da aber war trotzdem mega lecker ?

    1. Antworten

      Das klappt genau so gut 🙂 Sieht nur anders aus.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Victoria
    • 30. Januar 2020
    Antworten

    Liebe Lisa, ich würde gerne dein Rezept ausprobieren und wollte dich fragen, ob ich das Goldleinmehl durch Kastanienmehl, Reismehl und/oder Teffmehl ersetzen kann?

      • Lisa
      • 30. Januar 2020
      Antworten

      Liebe Victoria,
      der Sinn meiner Rezepte ist ja, dass sie weniger Kohlenhydrate und keine SCHLECHTEN Kohlenhydrate enthalten. Die von dir genannten Mehle sind alle high carb. Deshalb kann man ein low carb Nussmehl wie das Goldleinmehl leider nicht damit ersetzen. In meinem Beitrag „low carb must haves“ findest du auch eine genaue Beschreibung, was man womit ersetzen kann.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Tanja
      • 28. Mai 2020
      Antworten

      Liebe Lisa!
      Danke wieder einmal für das herrliche Rezept – probiert und für toll befunden!!!

      1. Antworten

        Liebe Tanja,
        freut mich sooo zu hören 🙂

        Liebe Grüße,
        Lisa

    • Volkmar.kern@gmx.at
    • 30. Januar 2020
    Antworten

    Hallo Lisa dein Rezept ist super,ich hätte von dir gerne gewusst wie du die Qualität deiner Zutaten auf Gesundheit überprüfst. Oder genügt es dir wenn
    Regional,Bio,oder irgend etwas drauf steht so wie es viele machen.danke für deine Info.im voraus.
    mit Lieben grüßen Vollkmar

      • Lisa
      • 30. Januar 2020
      Antworten

      Hallo Vollkmar,
      ich befasse mich seit knapp 10 Jahren sehr intensiv mit dem Thema Ernährung und Kochen und daher auch mit der Qualität von Zutaten. Ich vertraue nicht nur auf die Kennzeichnung sondern gehe dem ganzen schon nach. Ich arbeite mit vielen Unternehmen sehr eng zusammen und weiß daher bei vielen Zutaten ganz genau, welche Qualität sie haben und wie gesund sie sind.

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen