Low carb Brötchen Backmischung im Glas

Low carb Brötchen Backmischung im Glas | DIY Upcycling

Ich kaufe meine Milchprodukte am liebsten im Glas. Doch was tun, wenn das Glas leer und sauber ist? Natürlich verwende ich es zur Aufbewahrung von Trockenzutaten, doch auch hier besteht irgendwann kein Bedarf mehr. In diesem Beitrag möchte ich dir eine upcycling Idee gemeinsam mit Schärdinger für dein leeres Joghurt Glas vorstellen, nämlich eine low carb Brötchen Backmischung als DIY Geschenk aus der Küche.

Low carb Brötchen Backmischung im Glas

Low carb Brötchen Backmischung im Glas

Es gibt mittlerweile einige Backmischungen im Glas im Handel, die man erwerben kann. Keine davon ist jedoch low carb, glutenfrei und zuckerfrei. Ich dachte mir, für die heurigen Weihnachtsgeschenke könnte ich doch mal meine vielen Joghurt Gläser upcyceln und einfach meine eigenen Backmischungen darin einfüllen. Weil eigentlich jeder Brot und Gebäck liebt, verrate ich dir in diesem Beitrag das Rezept für meine neuesten low carb Brötchen als Backmischung. Ganz unten findest du natürlich alle Zutaten für die Backmischung, die restlichen Zutaten die der Beschenkte selbst hinzufügen muss sowie die genaue Anleitung. All das kannst du auf selbst gestalteten Etiketten vermerken. Natürlich auch, dass die Backmischung mit ganz viel Liebe hergestellt wurde. Ich bin mir sicher, dieses DIY Geschenk aus der Küche bereitet jedem große Freude.

Natur Joghurt im Glas von Schärdinger Berghof

Seit kurzem bietet Schärdinger Berghof frisches österreichisches Natur Bauern-Joghurt im Glas an. Ich bevorzuge das Natur Joghurt von Schärdinger Berghof, da dieses nicht nur (als eines der wenigen) den natürlichen Fettgehalt von 4g pro 100g hat, sondern auch weil der natürliche Milchzuckergehalt mit 4,1g pro 100g extrem niedrig ist. Du weiß ja, dass man bei einer low carb high fat Ernährung versucht, Zucker (auch Fruchtzucker und Milchzucker) zu reduzieren und gute Fette zu erhöhen. Und ja, auch tierische Fette sind gute Fette, so lange sie natürlichen Ursprungs und hochwertig sind. All das findest du im Natur Joghurt von Schärdinger Berghof. Das Glas kommt für die low carb Brötchen Backmischung genauso zum Einsatz, wie das Joghurt dann später bei der Zubereitung.

Da ich auch großen Wert auf Nachhaltigkeit lege und versuche, so wenig Müll wie möglich zu produzieren, kommt mir die Umstellung auf die Glas Verpackung sehr gelegen. Immerhin konsumiere ich jeden Morgen eine große Portion Joghurt zu meinem low carb Knusper Müsli.

Zudem kannst du dir sicher sein, dass auch das Tierwohl bei den Berghof Bergbauern-Johgurts großgeschrieben wird. Die Milch fürs Joghurt wird von bäuerlichen Familienbetrieben bezogen, wo die Kühle in kleinen, überschaubaren Herden leben und grasen dürfen. Das schmeckt man natürlich auch.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Schärdinger.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für die Backmischung:

Zusätzliche Zutaten pro Glas:

  • 1 Ei (L)
  • 50g Naturjoghurt
  • 50g Speisetopfen
  • 10 ml Öl

Zubereitung

  1. Zwei Joghurtgläser gründlich waschen und das Etikett entfernen. Solltest du dieses nicht mit heißem Wasser entfernen können, einfach etwas Natron auf den Schwamm geben und die Reste damit entfernen.
  2. Die vollkommen trockenen Gläser nun mit der low carb Backmischung füllen. Die angegebene Backmischung-Menge reicht genau für zwei Gläser. Wenn du mehr oder weniger machst, passe einfach die Menge an.
  3. Schichte nun Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Haferkleie, Leinsamen, Kürbiskerne, Flohsamenschalen, Backpulver, Salz und Brotgewürz nacheinander ins Glas.
  4. Schließe den Deckel und bereite ein Etikett vor, damit der Beschenkte weiß, wie die Zubereitung der low carb Brötchen funktioniert. Notiere darauf die zusätzlichen Zutaten, die vor dem Backen zu den trockenen Zutaten hinzugefügt werden müssen. Die angegebene Menge ist pro Glas / Backmischung.
  5. Unter den zusätzlichen Zutaten sollte folgende Anleitung stehen:
  6. Heize das Backrohr auf 200°C Unter- & Oberhitze vor. Schlage die Eier in einer großen Schüssel schaumig und rühre dann Naturjoghurt, Speisetopfen und Öl ein.
  7. Gib die low carb Backmischung aus dem Glas zu den feuchten Zutaten und knete kräftig durch. Feuchte deine Hände an und forme aus dem Teig nun Brötchen. Ein Glas der Backmischung ergibt ca. 4-5 low carb Brötchen.
  8. Verteile die Brötchen auf einem mit Backpapier belegten Blech und gib dieses dann in den heißen Ofen. Backe die low carb Brötchen für 10 Minuten bei 200°C und dann weitere 30 Minuten bei 180°C Unter- & Oberhitze. Danach vollständig auskühlen lassen.
  9. Lagere die low carb Brötchen in Bienenwachstüchern oder Papiertüten bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.
  10. Natürlich kannst du aus dem fertigen Teig auch einen Brotlaib formen und diesen dann für 10 Minuten bei 200°C und weitere 40 Minuten bei 180°C backen.

Low carb Brötchen Backmischung im Glas

 

Low carb Brötchen Backmischung im Glas

 

Low carb Brötchen Backmischung im Glas

    • Pezi
    • 14. Dezember 2021
    Antworten

    Liebe Lisa, ich liebe deine Rezepte und DIY Ideen. Darf ich fragen: wäre eine vegane Variante auch möglich? (ohne Ei und Milchprodukte?)
    Gluten- und Milchzucker-Unverträglichkeit meiner Tochter. Lg Pezi

      • Lisa
      • 15. Dezember 2021
      Antworten

      Liebe Pezi,
      das freut mich so zu hören! Ja klar, du kannst diese Backmischung zb. zum Rezept für das vegane low carb Körner Brot machen. Man kann hier natürlich auch Brötchen statt einem ganzen Brotlaib formen. Oder du machst daraus einfach eine Brot-Backmischung (statt Brötchen-Backmischung).

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Babsi
    • 11. Dezember 2021
    Antworten

    Hallo Lisa, ich hab eine Frage kann ich haferkleie durch etwas anderes glutenfreies ersetzen, leider wird GF Hafer nicht vertragen… LG Babsi

      • Lisa
      • 11. Dezember 2021
      Antworten

      Liebe Babsi,
      du könntest zb. fein gemahlene Hirseflocken verwenden. Davon eventuell etwas mehr als die Haferkleie.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Karina
    • 25. November 2021
    Antworten

    Das ist eine ganz tolle Geschenks Idee, werde diese gern umsetzen, VIELEN Dank!

      • Lisa
      • 25. November 2021
      Antworten

      Liebe Karina,
      danke für dein Feedback. Freut mich, dass dir die Idee gefällt.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • ElisabethK.
    • 2. Februar 2021
    Antworten

    Das ist eine super Geschenksidee 🙂
    LG Elisabeth

    • Kristina
    • 15. Januar 2021
    Antworten

    Total schön! Verwendest du geschälte oder ungeschälte Hanfsamen? Lg

      • Lisa
      • 15. Januar 2021
      Antworten

      Liebe Kristina,
      freut mich, dass dir die Idee gefällt. Ich verwende immer geschälte Hanfsamen.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Julia
    • 6. November 2020
    Antworten

    Super Idee, danke liebe Lisa! Nehm ich gleich bei meinen Weihnachtsgeschenken mit auf ☺️

      • Lisa
      • 6. November 2020
      Antworten

      Liebe Julia,
      Freut mich so zu hören!!

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Stefanie
    • 5. November 2020
    Antworten

    Des isch jo megaaaa?

      • Lisa
      • 5. November 2020
      Antworten

      Liebe Stefanie,
      freut mich voll, dass dir die Idee gefällt ?

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen