
Low carb Knusper Müsli 2.0 | gesundes Granola
Schon bei all meinen Kochworkshop war das low carb Knusper Müsli, auch Granola genannt, der absolute Renner. Es gab bisher tatsächlich niemanden, der das gesunde und zuckerfreie Müsli (natürlich auch glutenfrei) ausprobiert hat und nicht sofort danach süchtig war. Mir wird ständig berichtet, dass es auch Kinder lieben, mein Granola zu backen und natürlich dann auch zu essen. Aus diesem Grund gibt es heute mein low carb Knusper Müsli 2.0, also eine neue Version, die noch besser ist 😉 Damit du siehst, wie einfach die Zubereitung ist habe ich diese für dich gefilmt.
PS: In meinem 2. Kochbuch „Die schnelle low carb Küche für jeden Tag“ findest du eine vegane Version vom beliebten low carb Knusper Müsli.

Low carb Knusper Müsli 2.0
Mein low carb Knusper Müsli 1.0 is eines der beliebtesten Rezepte auf diesem Blog. Aus diesem Grund möchte ich dir heute eine weitere Version vorstellen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht viel anders erscheinen mag. Nichts desto trotz unterscheidet sich das Ergebnis geschmacklich von meiner 1. Granola Version. Probiere es einfach mal aus. Zudem habe ich versucht noch mehr regionale Zutaten wie Hanfsamen, Walnüsse und Sonnenblumenkerne zu verwenden.
Granola mit oder ohne Süße
Ob du dein low carb Knusper Müsli mit etwas Erythrit und Stevia (alternativ mit Kokosblütenzucker) süßen möchtest, bleibt dir überlassen. Dieses Rezept gelingt sowohl mit als auch ohne gesunde Süße. Ich mag diese Version, mit 50g Erythrit und etwas Stevia einfach am liebsten. Wenn man bedenkt, dass die angegebenen Menge etwa 10 Portionen ergibt, ist es ja fast gar nichts an Süße. Experimentiere einfach etwas herum und entscheide dann selbst, ob und wie viel du davon brauchst. Doch keine Sorge, Erythrit und Stevia beeinflussen deinen Blutzuckerspiegel GAR NICHT und haben auch keine Kalorien. Sie werden im Körper nicht aufgenommen und haben auch keinerlei negativen Effekt auf deinen Darm (anders als Birkenzucker).
Mehr zu den gesunden Zuckeralternativen kannst du im Beitrag „Zucker und seine gesunden Alternativen im Überblick“ nachlesen.

Nüsse und Mandeln hacken
Wichtig bei einem low carb Knusper Müsli ist es, dass du nur grob gehackte Nüsse und Mandeln verwendest und diese nicht in einer Maschine malst. Sonst ist dein zuckerfreies Müsli nicht wirklich knusprig sondern mehr bröselig.
Bei meinen Kochworkshops habe ich die Beobachtung gemacht, dass die meisten Teilnehmer lieber zu kleinen Messern greifen. Der „Respekt“ vor großen Messern und die Angst sich zu schneiden, ist aber völlig unbegründet, wenn es ein hochwertiges, stabiles großes Messer ist, dass gut in der Hand liegt. Wusstest du, dass man sich viel häufiger mit stumpfen Messern schneidet, als mit sehr scharfen?
Vor allem, wenn man Nüsse und Mandeln hackt, sollte man sich nicht die Mühe machen, jede Nuss einzeln mit einem kleinen Messer zu zerteilen. Greife besser zu einem großen Messer wie dem Fly Wheel Cut von TYROLIT life. Dieses verwende ich auch im Rezept Video zum low carb Knusper Müsli 2.0. Dabei siehst du, wie schnell und einfach es geht mit diesem Messer deine Zutaten zu hacken.
Mit dem Code TYROLITKOCHMITHERZ bekommst du übrigens ganze 25% Rabatt auf alle Produkte im TYROLIT lilfe Onlineshop.
Das Fly Wheel Cut Messer ist mein Favorit unter all den scharfen Messern von TYROLIT life. Warum? Weil es super leicht ist, super in der Hand liegt und auch optisch etwas ganz besonderes ist. Es wurde zudem von Hand in Tirol gefertigt und bleibt enorm lange super scharf.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit TYROLIT life.
Zutaten
- 2 Eiweiß
- 50g Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 70g Walnüsse, gehackt
- 140g Mandeln oder Haselnüsse, gehackt
- 70g Hanfsamen
- 70g Sonnenblumenkerne
- 140g Vollkorn-Haferflocken
- 70g Leinsamen, geschrotet
- 1 TL Zimt
- 50g Mandelmus oder Haselnussmus
Zubereitung
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Erythrit schaumig schlagen. Das Eigelb gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und anderweitig verwenden (zb. für low carb Kekse, Mürbteig, Mayonnaise, zuckerfreies Vanille Eis, o.ä.).
- Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Die Nüsse und Mandeln grob hacken und zum Eiweiß in die Schüssel geben. Dann auch die Vollkorn-Haferflocken, Hanfsamen (Alternative: Sesam), Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Stevia und das Zimt dazu geben und alles gut vermischen.
- Das Mandelmus nun darüber gießen und erneut umrühren, bis alles gut durchgemischt ist.
- Lege eine Lage Backpapier auf ein Backblech und verteile die Masse gleichmäßig darauf. Achte darauf, dass überall gleich viel liegt, besonders am Rand. Drück die Masse nicht an sondern verteile sie locker mit deinen Fingern.
- Gib das Backblech nun in den Ofen und backe das low carb Knusper Müsli für ca. 40 Minuten bei 150°C Umluft, bis dieses gut gebräunt ist. Danach komplett auskühlen lassen, bevor du es zerbrichst und in ein Aufbewahrungsglas füllst.
- Dieses Müsli bleibt im Glas für mehrere Wochen ungekühlt frisch. Du musst es nicht im Kühlschrank lagern.
- PS: In meinem 2. Kochbuch "Die schnelle low carb Küche für jeden Tag" findest du eine vegane Version vom beliebten low carb Knusper Müsli.
Hallo, ich weiß leider nie, was ich frühstücken soll. Jetzt möchte ich gerne mal das Granola versuchen, ich habe aber noch Erdnussmus zuhause und wollte fragen, ob man das auch anstatt vom Mandelmus verwenden kann…
Liebe Bernadette,
ich kann dir fast schon versprechen, dass du mit diesem Granola ein gute Frühstück gefunden hast 🙂 Du kannst statt Erdnussmus bzw. Erdnussbutter auch jedes andere Nussmus wie zb. Mandelmus, Walnussmus oder Cashewmus verwenden.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo liebe Lisa, du hast doch malin einem Beitrag geschrieben, dass du das granola ganz ohne zusätzliche Süße machst. Lässt du es dann einfach weg? Liebe Grüße Sonja
Liebe Sonja, ja genau, einfach weglassen.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo Lisa!
Ich darf keine Mandeln essen, was kann ich als Alternative nehmen?
Lg
Hallo Katrin,
das ist überhaupt kein Problem. Nimm stattdessen einfach mehr von einer anderen Sorte (zb. Walnüsse) oder tausche Mandeln gegen Haselnüsse aus. Im Grunde ist es ganz egal, welche Nüsse, Kerne und Saaten du verwendest, solange es am Ende insgesamt 350g sind. Verwende einfach das, was du zu Hause hast und dir schmeckt.
Verstehst du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
ich bin ein großer Granola-Fan und das Rezept klingt toll. Ich darf allerdings kein Ei essen, weil ich es nicht vertrage. Gibt es dafür eine Alternative? Liebe Grüße,
Stephanie
Liebe Stephanie,
du kannst zb. 3-4 EL ungesüßtes Apfelmus statt dem Eiweiß verwenden.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo Lisa, kann ich auf Kokosblütenzucker verwenden?
Hallo Maria,
du kannst auch Kokosblütenzucker verwenden. Bitte aber vorher diesen Beitrag durchlesen: https://kochmitherz.at/zucker-gesunde-naturliche-alternativen/
Liebe Grüße,
Lisa
Hey Lisa, in deiner Rezeptanleitung kommt der TL Stevia garnicht vor. Wann mischt man den unter? Hab ihn jetzt leider vergessen ? jetzt ists halt kaum süß, aber trotzdem lecker. LG
Ich geb ihn immer zum Eiweiß und Erythrit dazu!;-)
Danke Sonja für deine schnelle Hilfe!!
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Sandra,
erstmal danke für den Hinweis – das werde ich gleich ändern!!
Du kannst das Stevia jederzeit dazu geben, egal wann. Das low carb Knusper Müsli soll auch nicht zu süß sein 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
wow, das klingt wieder superlecker 🙂
Das werde ich definitiv ausprobieren.
Das 1. Rezept gehört mehrmals wöchentlich – neben deinem Leinsamenbrot – zum Frühstück dazu bei uns. 🙂
Danke für die tolle Idee.
Alles Liebe
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
freut mich sehr zu hören!! Lass dann unbedingt dein Feedback zum 2.0 da 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
wie erwartet schmeckt uns auch dieses Müsli sehr gut. 🙂
WIrd jetzt abwechselnd mit dem 1. Rezept gemacht. 🙂
Danke
Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
freut mich so zu hören!! Danke für dein Feedback 🙂
Alles Liebe,
Lisa
Das Rezept klingt super. Probier ich nächste Woche gleich aus 🙂 das erste Rezept war schon der Hammer
Liebe Julia,
freut mich so zu hören!! Auch, dass dir das 1. Rezept schon so gut gefallen hat.
Ich freu mich dann über Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa daaaanke für das mega tolle Rezept gehört bei mir ab jetzt zum täglichen Frühstück und einfach soo schnell gemacht vor allem Zutaten die man sowieso zu Hause hat und nebenbei kann man noch super Eiweiß verwerten ?
Liebe Sonja,
das freut mich riesig zu hören!!! Danke für dein Feedback!
Genau genau, du sagst es 🙂
Liebe Grüße,
Lisa