
Low carb Quiche mit Tomaten & Basilikum
Im Sommer dürfen sonnengereifte Tomaten, am besten aus eigenem Anbau, nicht fehlen. Vor allem in Form einer low carb Quiche kommen Tomaten besonders gut zur Geltung. Verfeinert mit frischen Kräutern wie Basilikum, entsteht so ein herrlicher Sommer-Genuss. Die glutenfreie und vegetarische low carb Quiche ist zudem sehr einfach und schnell gemacht. Sie schmeckt bestimmt auch der ganzen Familie…

Low carb Quiche
Das einzige, was man bei einer klassischen Quiche ändert, damit sie glutenfrei und low carb wird, ist der Mürbteig Boden. Bei diesem Rezept greife ich zu Bio-Kokosmehl von Dr. Goerg (oder Leinsamenmehl) statt Getreidemehl und verfeinere den Teig zudem mit Kokosmilch. Ich liebe nämlich die Kombination von Tomate und Kokos.
Zusätzlich kommen, ganz klassisch, auch Eigelb zum Einsatz. Werfe die übrig gebliebenen Eiweiß aber nicht weg, sondern verwerte sie zb. beim low carb Knusper Müsli oder einem low carb Kuchen mit Schneehaube. Weitere Ideen, wie du Eiweiß und Eigelb verwerten kannst, findest du im Beitrag „Eier verwerten„.

Sommerliche Quiche Füllung
Für die low carb Quiche habe ich mir eine besondere Füllung überlegt, die du wahrscheinlich noch nie so gegessen hast. Neben sonnengereiften Tomaten verwende ich eine Mischung aus Kokosmilch, Speisetopfen (= Quark) und Eiern. Statt Topfen kannst du auch veganes Kokosjohurt verwenden. Die Tomaten bestreue ich zudem mit etwas Kokosblütenzucker, der dann beim Backen karamellisiert und den Geschmack perfekt abrundet.
Bio-Kokosmilch aus 100% Kokos
Es gibt unzählige Kokosmilch Anbieter auf dem Markt. Hast du dir aber schon einmal die Inhaltsstoffe der von dir gekauften Dose angeschaut? Die einzige Bio-Kokosmilch mit 100 % Kokosmilch auf dem Markt ist jene von Dr. Goerg. Auf den Zusatz von Wasser oder anderen, versteckten oder nicht deklarationspflichtigen Inhaltsstoffen verzichtet Dr. Goerg komplett.
Wie auch bei allen anderen Kokosprodukten empfehle ich dir also auch beim Kauf deiner Kokosmilch, zu jener vom Familienunternehmen Dr. Goerg zu greifen. Die Bio-Kokosmilch wird nämlich aus erntefrischem Kokos–Fruchtfleisch hergestellt, dass innerhalb von maximal 72 Stunden nach der Ernte der Bio-Kokosnüsse auf den Philippinen verarbeitet wird. Die Kokosnüsse wachsen an glücklichen Palmen, die in umweltschonender Mischkultur gezogen, gehegt und gepflegt werden, und zwar unter kontrolliert biologischen Standards.
Auch bei der Verpackung der Dr. Goerg Bio-Kokosmilch wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Es werden ausschließlich recycle– und wiederverschließbare Tetra Paks verwendet. Somit fällt das portionieren der Kokosmilch sehr leicht und man hat auch keinen Aluminium Abfall von Dosen.
Mit dem Rabattcode COCOLISA15 erhältst du übrigens 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment im Dr. Goerg Onlineshop.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Dr. Goerg.
Zutaten
Für den low carb Mürbteig:
- 2 Eigelb
- 100g Dr. Goerg Bio-Kokosmehl oder Leinsamenmehl
- 100ml Kokosmilch
- 20g geriebene Walnüsse oder Mandeln
- 20g Flohsamenschalen, gemahlen
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
Für die Füllung:
- 100ml Bio-Kokosmilch
- 250g Speisetopfen (45% Fett)
- 1 TL Salz
- 1 TL Thymian
- 2 Eier (M)
- 150g Cherry Tomaten
- 2 TL Bio-Kokosblütenzucker
Als Topping:
- Frischer Basilikum
Zubereitung
- Heize das Backrohr auf 180°C Unter- & Oberhitze vor. Für den low carb Mürbteig alle genannten Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen kräftig durchkneten, bis sich ein Teigball bildet. Wenn nötig etwas mehr Kokosmilch dazu geben.
- Den Teigball nun zwischen zwei Lagen Backpapier mit einem Nudelholz ca. 1cm dünn ausrollen. Verteile den Teig nun in einer Tarte-Form mit ca. 26cm Durchmesser.
- Steche mehrmals mit einer Gabel in den Boden. Backe den low carb Mürbteig nun für 10 Minuten blind.
- Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu Kokosmilch, Speisetopfen, Salz, Thymian und Eier in eine Schüssel geben und mit Handmixer oder Schneebesen glatt rühren.
- Die Tomaten waschen und halbieren. Den vorgebackenen low carb Quiche Boden aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Dann den Guss darin verteilen und die Tomaten-Hälften mit der Schnittfläche nach oben im Guss platzieren.
- Bestreue die Tomaten mit etwas Kokosblütenzucker und backe die low carb Quiche nun noch einmal für 35-40 Minuten, bis der Guss gestockt ist. Zum Anrichten mit reichlich frischem Basilikum garnieren.