Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet mit Tee

Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet mit Tee

Ein erfrischendes Sorbet im Sommer ist etwas Herrliches. Neben den Klassikern wie Zitrone, Apfel oder Melone ist die Basis von Sorbets oft auch ein zuckerhaltiger Saft, Wein oder Sekt. Die gesunde, zuckerfreie und besonders aromatische Möglichkeit ein Sorbet herzustellen ist aber auf Basis von hochwertigem Tee. Neugierig geworden? Dann probiere unbedingt mein zuckerfreies Heidelbeer Sorbet Rezept mit weißem Tee aus…

Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet mit Tee

Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet

Sean liebt Sorbet, egal welche Sorte. Ich bin da schon etwas heikler, denn eigentlich bin ich eher Team Creme-Eis und Nicecream. An einem richtig heißen Sommertag, gönn aber sogar ich mir ein zuckerfreies Sorbet, am liebsten auf Basis von Beeren. Das tolle an Sorbets ist, dass man kaum zusätzliche Süße benötigt, da die verwendeten Früchte oder Beeren durch ihren Fruchtzucker bereits ordentlich süßen. Zudem ist die Zubereitung super einfach und auch ohne Eismaschine möglich.

Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet mit Tee

Sorbet mit weißem Tee

Ja genau, neben Heidelbeeren verwende ich für mein zuckerfreies Sorbet auch reichlich hochwertigen Weißen Tee von Demmers Teehaus. Wie bereits in vielen vergangenen Rezepten gezeigt, kann Tee nämlich so viel mehr als nur als Heißgetränk genutzt werden. Ein Sorbet auf Tee-Basis zu machen war aber auch für mich neu und äußerst spannend. Ich war überrascht, wie harmonisch die Kombination aus dem Weißen Tee Heidelbeere und frischen Heidelbeeren ist.

Der für das zuckerfreie Heidelbeer Sorbet verwendete Tee von Demmers Teehaus besteht aus Weißem Tee aus Indien, blauen Malvenblüten und Heidelbeeren. Auch als heißer oder kalter Tee ist diese Sorte herrlich mild und süßlich mit einer angenehmen Beeren Note. Eine tolle Alternative zu Früchtetee.

Heidelbeeren

Sorbet mit oder ohne Eismaschine?

Wie du bestimmt schon von anderen zuckerfreien Eiscreme Beiträgen weißt, bin ich seit geraumer Zeit im Besitz einer tollen Eismaschine mit Kompressor. Diese verwende ich für jegliches zuckerfreie Eis und Sorbet. Nur die Nicecreams bereite ich im Food Processor zu, da diese ja nicht gefroren werden müssen.

Eine Eismaschine ist auch für ein zuckerfreies Heidelbeer Sorbet die einfachste und schnellste Möglichkeit der Zubereitung. Wenn du eine Eismaschine zu Hause hast, setze diese also auf jeden Fall ein und verwende jene Zubereitungsdauer, die in der Beschreibung für Sorbets angegeben ist. Für all jene, die keine Eismaschine haben, gibt es aber die ausführliche Anleitung im folgenden Rezept. Die Variante ohne Eismaschine funktioniert genau so gut, sie erfordert nur etwas mehr Arbeit deinerseits.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Demmers Teehaus.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Gib den weißen Tee Heidelbeere in ein Teesieb und hänge dieses in eine Teekanne oder ähnliches. Bringe das Wasser in einem Wasserkocher oder Topf zum Kochen und übergieße damit den weißen Tee.
  2. Wenn du dein Sorbet gerne etwas süßer haben willst, füge direkt nach dem Aufgießen Erythrit und Stevia in die Teekanne und rühre gut um. Du kannst auch nur Stevia verwenden.
  3. Lasse den Tee für 2-3 Minuten ziehen und entnehme dann das Teesieb. Den Tee nun vollständig abkühlen lassen, in eine verschließbare, große Dose füllen und dann für 60 Minuten in den Tiefkühler stellen.
  4. Währenddessen das Eiweiß leicht aufschlagen (nicht steif) und nach den 60 Minuten vorsichtig unter den angefrorenen Tee heben.
  5. Im nächsten Schritt die gewaschenen (oder TK) Heidelbeeren mit etwas Zitronensaft und Abrieb pürieren. Hebe nun auch die Heidelbeeren unter und stelle das fast fertige Sorbet noch einmal zurück in den Tiefkühler.
  6. Nun solltest du das Sorbet alle 30-60 Minuten mit einem Löffel umrühren. Nach ca. 3 Stunden ist das Sorbet dann essfertig. Entscheide aber selbst, wann es für dich die richtige Konsistenz hat (ev. dauert es bei dir weniger lang oder länger).
  7. Zum Servieren das zuckerfreie Heidelbeer Sorbet auf 4 Schälchen verteilen und mit ein paar frischen Heidelbeeren garnieren. Du kannst einen Teil auch im Tiefkühler lassen und an einem anderen Tag genießen. Lasse es dann aber ein wenig antauen, bevor du es servierst.
  8. Wenn du eine Eismaschine zur Verfügung hast, kannst du den kalten Tee mit dem leicht aufgeschlagenen Eiweiß und den pürierten Heidelbeeren vermischen und dann in die Eismaschine füllen. Diese erledigt den Rest.

Zuckerfreies Heidelbeer Sorbet mit Tee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen