Die Eierschwammerl Saison (für meine Deutschen Leser: Ich spreche von Pfifferlingen) hat begonnen. Auch wenn ich selbst keinen Schwammerl-Riecher habe und sie selbst nicht im Wald finde, esse ich sie unheimlich gerne. Nicht nur, weil sie so lecker schmecken und einfach zu verarbeiten sind, sondern auch aufgrund ihrer tollen Nährstoffe. Mein absolutes Lieblingsgericht damit sind die folgenden low carb Gnocchi mit Eierschwammerl Sauce.

Low carb Gnocchi
Klassische Gnocchi werden meist aus einer Mischung aus gekochten Kartoffeln und Mehl hergestellt. Das macht Gnocchi zu einem sehr kohlenhydratreichen Gericht. Es ist aber gar nicht schwierig, low carb Gnocchi (auch glutenfrei) zuzubereiten. Statt den Kartoffeln verwende ich gekochten Karfiol. Statt dem Getreidemehl empfehle ich dir Leinsamenmehl oder Mandelmehl. Diese Nussmehle sind von Natur aus glutenfrei und enthalten nur wenige Kohlenhydrate. Dafür sind sie sehr eiweißreich und voller Ballaststoffe. Eine tolle Kombination.

Superfood Eierschwammerl
Eierschwammerl bzw. Pfifferlinge, wie man sie in Deutschland nennt, enthalten wie jeder Pilze sehr viel Wasser. Zudem weisen sie aber auch einen relativ hohen Eiweiß und Ballastoffanteil auf und sind reich an Beta Carotin, Vitamin C, Kalium, Eisen und Phosphor. Eierschwammerl sind sogar eines der wenigen Lebensmittel die Vitamin D enthalten.

Eierschwammerl Saison
Je nach Wetterlage sprießen Eierschwammerl zwischen Juli und September aus unseren Waldböden. Die wilden Pilze leben in Symbiose mit Bäumen, welche sie mit Mineralstoffen versorgen. Aus diesem Grund kann man sie auch nicht züchten.
Eierschwammerl kaufen
Die meisten Eierschwammerl in Supermärkten werden aus Osteuropa importiert. Achte also zuerst einmal darauf, heimische Schwammerl zu finden. Frische Eierschwammerl sind nicht verfärbt sondern hellgelb und prall, ebenso sollen sie nicht ausgetrocknet sein. Auch der Geruch ist ein guter Anhaltspunkt: Riechen die Eierschwammerl fruchtig und aromatisch, sind sie frisch und können im Einkaufskorb landen. Nur die frischen Eierschwammerl schmecken auch richtig gut in Gerichten wie den folgenden low carb Gnocchi mit Eierschwammerl Sauce.
Eierschwammerl putzen
Jeder Pilz soll nicht gewaschen sondern nur geputzt werden. Bürste die Eierschwammerl also mit einem Pilz-Pinsel ab um Erde und ähnliches zu entfernen.
Eierschwammerl aufwärmen
Ich persönlich halte nicht viel von den vielen Mythen, die sich im Bezug auf Aufbewahrung, Einfrieren und Aufwärmen herum treiben. Pilze einmal aufzuwärmen, ist nämlich überhaupt kein Problem.
Du kannst auf jeden Fall eine größere Menge low carb Gnocchi vorbereiten, einen Teil davon einfrieren und den Rest über die nächsten Tage hinweg mit unterschiedlichen Soßen essen. Auch die Eierschwammerl Sauce kannst du am nächsten Tag aufwärmen und erneut genießen.
Achtung bei Wildpilzen
Wildpilze wie Eierschwammerl enthalten von Natur aus bestimmte Schwermetalle, welche die Gerichte schwer verdaulich machen können. Iss also pro Woche nicht mehr als 2-3 Mal Wildpilz und achte auch darauf nicht zu viele auf einmal zu essen. Aber keine Sorge, sie sind nicht giftig und können auch keine groben Beschwerden verursachen.
Doch nun komme ich endlich zu meinem low carb Gnocchi Rezept mit Eierschwammerl Sauce…
