Zwetschgen Topfen Knödel mit Haselnuss Brösel

Low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel

Der Spätsommer ist die Zeit der Zwetschgen. Diese sind so variantenreich und für so viele süße aber auch pikante Gerichte einsetzbar. Eine meine liebsten sind die folgenden low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss Brösel. Der Teig ist super schnell und einfach gemacht und hält auch garantiert zusammen, wenn du die Knödel im Wasser garst. Statt den klassischen Semmelbröseln mit Zucker verwende ich einfach geriebene Nüsse und Erythrit oder Kokosblütenzucker. Ein herrliches Dessert für die ganze Familie…

Low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel

Low carb Topfen Knödeln mit Obst der Saison

Früher war ich eigentlich überhaupt kein Fan von Mamas Topfen Knödel (= Quark Knödel für meine Deutschen Leser), gefüllt mit Marillen oder Zwetschgen . Man sagt aber, dass sich alle 7 Jahre der Geschmack verändert. Deshalb versuche ich Gerichte, die ich früher nicht mochte, immer mal wieder zu probieren. So geschah es, dass ich plötzlich Speisen LIEBE, die ich früher nicht leiden konnte – so auch Mamas Topfen Knödel gefüllt mit Marillen oder Zwetschgen. Wie so oft, sah ich dieses klassische high carb Dessert mit reichlich Zucker als Herausforderung: Ich wollte zuckerfreie, also low carb Topfen Knödel kreieren, die obendrein noch glutenfrei sind. Auch der Geschmack muss natürlich mindestens genau so gut sein, wie beim Original. So entstanden diese wirklich genialen low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel, die tatsächlich wie das high carb Original schmecken.

Nach unzähligen Versuchen, bei denen der Teig entweder zerfiel, zu „gatschig“ war, oder einfach nicht gemundet hat, konnte ich das Rezept so anpassen, dass ich letzten Sommer ENDLICH meinen persönlichen Durchbruch damit hatte. Meine low carb Topfen Knödel mit Marillen-Schoko-Kern waren „geboren“ und werden seither regelmäßig gekocht. Jetzt, wo die Zwetschgen Zeit begonnen hat, habe ich dieses Rezept etwas umgewandelt und die folgenden low carb Zwetschgen Topfen Knödel für euch entwickelt! Mittlerweile habe ich nämlich auch meine amerikanische bessere Hälfte mit meiner Liebe zu dieser Tiroler Nachspeise angesteckt und erfreue mich immer am Funkeln in seinen Augen, wenn ich ihm diese Köstlichkeit serviere.

Low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel

Warum überhaupt low carb?

Wusstest du, dass der Durchschnitt ca. 100g puren Zucker pro Tag konsumiert und ca. 400g Kohlenhydrate (Stärke + Zucker)? Ich finde das schockierend, denn immerhin braucht der Körper weder Zucker noch Kohlenhydrate zum Überleben. Ein kleiner Teil (ca. 10g pro Tag) ist ausreichend. Um dir den ersten und schwierigsten Schritt aus der Zuckersucht zu erleichtern, habe ich das online Programm „Zuckerfrei Challenge“ entwickelt.

Du bist kein Neuling auf dem Gebiet der cleanen, zuckerfreien Ernährung? Mit meinem intensiven aber auch besonders effektiven online Programm, der 30 tägige low carb Challenge, lernst du deinem Körper seine Fettverbrennung zu aktivieren und damit dauerhaft, ohne Heißhunger oder Jojo-Effekt, die Energie aus dem (Depot-)Fett zu gewinnen.

Doch nun kommen wir endlich zum Rezept für diese gesunden low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Haselnuss-Brösel:

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für den low carb Topfenteig:

  • 7 Zwetschgen, o.ä.

Für die low carb Brösel:

Zubereitung

  1. Die Eier mit Topfen, Stevia und  Puder Erythrit glatt rühren. Kokosmehl, Flohsamenschalen, Vanille und, wenn gewünscht, Kardamom untermischen und zu einem homogenen Teig verrühren. Für 5 Minuten durchziehen lassen.
  2. Die Zwetschgen (sie sollten sehr reif sein) waschen, einschneiden und den Kern entfernen.
  3. Für die Brösel die Butter in einer Pfanne schmelzen, die grob gemahlenen Haselnüsse, Haferflocken und Kokosblütenzucker hinzugeben und bei niedriger Hitze für ca. 10 Minuten rösten. Danach abkühlen und aushärten lassen.
  4. Setze einen Topf mit reichlich Wasser auf und erhitze es so lange, bis es zu wallen beginnt.
  5. Während das Wasser erhitzt wird, etwas Knödel-Teig in die angefeuchteten Hände nehmen, das Obst hineinlegen und mit dem Teig umschließen, sodass ein Knödel entsteht - versuche dabei den Teig so dünn wie möglich zu halten. Forme so viele Knödel, bis der Teig aufgebraucht ist.
  6. Sobald das Wasser zu wallen beginnt, die Knödel vorsichtig hineingeben, die Hitze reduzieren und die Knödel bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen - das Wasser sollte dabei nie kochen. Danach die low carb Knödel abschöpfen und auf einen Teller legen.
  7. Zum Schluss die abgetropften Knödel in den Bröseln wälzen, auf den Tellern anrichten und mit etwas Puder-Erythrit & eventuell frischer Minze garnieren.

Low carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel

    • Verena Atz
    • 25. September 2020
    Antworten

    Liebe Lisa! Das klingt wie immer köstlich! 🙂
    Meinst du es gibt eine Alternative für die glutenfreien Haferflocken? Ich bekomme die hier bei uns in der Nähe leider nirgends…
    Glg und alles Gute euch dreien ❤️

      • Lisa
      • 25. September 2020
      Antworten

      Liebe Verena,
      du kannst (wenn du keine Glutenunverträglichkeit hast) natürlich auch „normale“ Haferflocken verwenden. Die meisten sind von Natur aus glutenfrei – sicher sein kann man aber nur, wenn es auch drauf steht.

      Liebe Grüße,
      Lisa & Valentina 🙂

        • Verena Atz
        • 25. September 2020
        Antworten

        Mein Partner hat Zöliakie daher ist das leider keine mögliche Alternative. 🙁
        Trotzdem Danke für deine Antwort. Lg

          • Lisa
          • 25. September 2020
          Antworten

          Dann einfach weglassen & mehr Nüsse verwenden ?

    • Verena Atz
    • 25. September 2020
    Antworten

    Liebe Lisa! Das klingt wie immer köstlich! 🙂
    Meinst du es gibt eine mögliche Alternative für die glutenfreien Haferflocken? Ich bekomme die hier bei uns in der Nähe leider nirgends…
    Glg und alles Gute euch dreien ❤️

      • Lisa
      • 25. September 2020
      Antworten

      Liebe Verena,
      du kannst (wenn du keine Glutenunverträglichkeit hast) natürlich auch „normale“ Haferflocken verwenden. Die meisten sind von Natur aus glutenfrei – sicher sein kann man aber nur, wenn es auch drauf steht.

      Liebe Grüße,
      Lisa & Valentina ?

        • Veronika Leitner
        • 2. Februar 2021
        Antworten

        Wieviel Kohlenhydrate haben Töpfen Knödel? Lg

          • Lisa
          • 3. Februar 2021
          Antworten

          Hallo Veronika,
          alle meine low carb Rezepte haben zwischen 5 und 10g Kohlenhydrate pro Portion.

          Liebe Grüße,
          Lisa

    • Pia
    • 23. Oktober 2019
    Antworten

    Ich hätte den Dampfgarer gerne, da man damit viel einfacher Knödel machen kann und Essen schonender zubereiten kann. 🙂

    • christina horn
    • 23. Oktober 2019
    Antworten

    Guten Abend,

    das sieht echt mega lecker aus und muss ich auf jedenfall auch mal ausprobieren.

    Der Dampfgarer wäre toll um viele leckere Köstlichkeiten für meine Familie zu zaubern 🙂 Ich würde mich riesig darüber freuen !

    Ich wünsche einen schönen Abend,
    Liebe Grüße

    Christina

    • Anke
    • 22. Oktober 2019
    Antworten

    Ich würde so gerne den Dampfgarer gewinnen da ich zum einen darin sehr gut Gemüse für unser kleinstes Kind zubereiten könnte und ich zudem auf meine Ernährung achten möchte um wieder in Form zu kommen! Und für die größeren würde ich die Knödel machen, die werden es lieben!

    • Nadja
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Hallo Lisa, da ich meine Ernährung umgestellt habe vor paar Monaten auf jeher low carb und auf jeden Fall gesund , suche ich noch nach Rezepten und Inspektion. Und der tolle Dampfgarer würde mir dabei sehr helfen. Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel.
    Liebe Grüße, nadja. n.a.w.v.(insta)

    • Verena Schwarz
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Ich würde mit dem Dampfgarer gerne meine Mama überraschen =) .. Sie wünscht sich schon länger einen mit über 70 ist sie noch total begeistert am Kochen und Backen .. Und sie macht auch immer so leckere Sachen .. Gerade im Alter ist das ja mit Zucker und auch der verträglichkeit so eine Sache .. Vielleicht darf ich ihr mit dem tollen Gerät ja eine Freude machen und ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubern #KochmitHerz <3

    • Julia Engleder
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Würde mich sehr über den Dampfgarer freuen, da ich mir schon seit längerem einen wünsche um u.a. dein tolles Rezept für Topfenknödel nachzumachen.

    • Tatiana Bobrovnik
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Ich würde mich wahnsinnig über den Dampfgarer freuen, damit ist das gesunde Essen und Abnehmen leichter gemacht! Ich würde gleich mal dein Rezept für Low Carb Zwetschgen Topfen Knödel mit Nuss-Brösel probieren. Das würde ich echt gerne auch mal mit Gemüse probieren.

    • Katrin Brunauer
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Weil ich gerne gesund koche und keinen Dampfgarer habe und gerade gsiedelt bin und ich schon ein tolles Plätzchen für den Dampfgarer hätte ?

    • Natalie Brunner
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Hallo Liebe Lisa, ich würde mit dem Dampfgarer gleich nochmal die leckeren Knödel zaubern, verfeinert mit einem zuckerfreien Schoko-Fruchtkern. Dein Rezept habe ich bereits im herkömmlichen Topf zubereitet, da ich leider noch keinen Dampfgarer haben, und die Knödel sind wirklich bei allen Essern super angekommen 😀 <3 Vielen Dank!

    • Lena Emrich
    • 21. Oktober 2019
    Antworten

    Wooow! Den würde ich so gern gewinnen! Gerade letztens hab ich mit einer Freundin darüber geredet , dass ich keinen Dampfgarer habe und mir beim Seitan-Dämpfen immer irgendwie anders zu helfen wissen muss 😀 der hier wäre richtig toll, vor allem, weil ich schon lang mal solche Topfenknödel und Dumplings machen wollte! <3

    1. Antworten

      Ich würde mit dem Damfgarer sofort die Knödel ausprobieren. Wir lieben Knödel in allen Variationen.
      Leider besitz ich so ein tolles Gerät noch nicht, aber wer weiß vielleicht klappt es ja bald!

        • n.a.w.v.
        • 21. Oktober 2019
        Antworten

        Hallo, die sehen aber lecker aus. Würde ich auch sehr gerne nachmachen? liebe Grüße, nadja.

    • Victoria
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Liebe Lisa, erstmal möchte ich dir für deine wunderbaren Rezepte danken. Ich koche sie so gerne nach und liebe jedes davon! Ein Dampfgarer steht schon lange auf meiner Wunschliste. Definitiv würde ich alles erstes diese Knödel ausprobieren, die sehen himmlisch aus. Hauptsächlich würde ich ihn vermutlich für Gemüse verwenden.
    Liebe Grüße Vicky

    • Bobana
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Würde mich ungemein über den Dampfgarer freuen, da ich mir schon immer einen besorgen wollte, aber aufgrund von Platzmangel in der Küche bisher skeptisch war. Würde vermutlich gar nicht mehr die Küche verlassen vor lauter Rezepte Probieren mit dem Dampfgarer! 😀

    • Martha
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Hallo liebe Lisa,
    herzlichen Dank für das tolle Gewinnspiel!
    Ich würde mich sehr freuen meine Familie mit dem Gerät zu bekochen.
    Selbst würde ich mir so ein tolles Gerät nie kaufen, weil die Kinder immer am erster Stelle stehen. 🙂
    Deshalb würde ich mich sehr freuen.

  1. Antworten

    Liebe Lisa,
    ich würde mir den Dampfgarer gerne für meinen Freund wünschen, der dieses Jahr in die Schweiz gezogen ist. Er könnte noch die ein oder andere Küchenhilfe (bzw. Maschinen) benötigen und ein Dampfgarer wäre der perfekte Anfang. Wir würden uns sehr freuen!
    PS.: Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren! 🙂
    Lg Marina

      • Petra Pugliese
      • 21. Oktober 2019
      Antworten

      Lieben Lisa
      Ich möchte endlich einmal Germknödel selbst herstellen und das funktioniert nur mit einem Dampfgarer. Herzlichen Dank für die schöne Aktion
      LG
      Petra

    • Mona Ritter
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Hallo Lisa!

    Ich würde den Dampfgarer gerne für verschiedenes verwenden. Nicht nur deine leckeren Topfenknödel, auch für diverse andere Knödel wie Spinatknödel usw. und auch Gemüse im Dampfgarer schmeckt mir sehr gut!
    Liebe Grüße, Mona

    • Sabine Stocker
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Ich liebe Topfenknödel in alle Formen! Ich mache sie auch ohne Frucht- oder Schokoladefüllung ganz klein und mundgerecht und serviere sie dann wie cakepops… Ideal wäre sie daher im Dampfgarer zu Garen (wegen der kleinen Größe) … Und deshalb sollte ich den Danpfgarer gewinnen, damit ich sie trotz kleiner Küche und keinen Combidämpfer sie endlich perfekt hinbekomme! 😉

    • Sabine Stocker
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Ich liebe Topfenknödel in alle Formen! Ich mache sie auch ohne Frucht- oder Schokoladefüllung ganz klein und mundgerecht und serviere sie dann wie cakepops… Ideal wäre sie daher im Dampfgarer zu Garen (wegen der kleinen Größe) … Und deshalb sollte ich den Danpfgarer gewinnen!! 😉

    • Ela
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Ich liiiebe es zu kochen, allerdings gelingen mir Knödel oft nicht so wie sie sollten – deshalb wäre der Dampfgarer ein wahrer Traum ?

    • Melanie
    • 20. Oktober 2019
    Antworten

    Schaut extrem lecker aus -?

    • Monica Beer-Möller
    • 28. September 2019
    Antworten

    Schmecken super und sind eine wunderbare Alternative zu Knödel, die mit Mehl hergestellt wurden!

      • Lisa
      • 29. September 2019
      Antworten

      Liebe Monica,
      das freut mich sehr zu hören 🙂 Ich sehe es genau so wie du.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Isabell
      • 21. Oktober 2019
      Antworten

      Die Knödel schauen wirklich super lecker aus und wenn sie dann auch noch ohne „ungesunde“ Zutaten und selbst gemacht sind, was kann es besseres geben! Alle Arten von Knödel werden im Dampfgarer einfach um Längen besser, leider habe ich selbst noch keinen, drum wäre der hier perfekt! Mach weiter so, du bist super sympathisch und nett! Lg

    • Natalie
    • 23. August 2019
    Antworten

    Hallo Lisa, ja genau das habe ich gekauft und eben gestern erhalten 🙂 Danke dir!

      • Lisa
      • 23. August 2019
      Antworten

      Perfekt! Dann würde ich dir wirklich empfehlen, die Süße nach eigenem Empfinden anzupassen. Fang mal mit weniger an und arbeite dich zu der Süße hin, die dir passt. Viel Freude beim Nachmachen und lass mich unbedingt wissen, wie dir das Ergebnis geschmeckt hat.
      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Natalie Brunner
        • 26. August 2019
        Antworten

        Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Knödel haben super lecker geschmeckt und werden bestimmt wieder gemacht 😀

          • Lisa
          • 27. August 2019
          Antworten

          Das freut mich SO zu hören 🙂 glg Lisa

            • Markus
            • 28. August 2019

            Ich habe die Knödel auch gerade gemacht und das Stevia komplett weggelassen weil ich davon kein Fan bin. Sie waren trotzdem ausgezeichnet!

            • Lisa
            • 29. September 2019

            Das freut mich sehr zu hören 🙂

            Liebe Grüße,
            Lisa

    • Natalie Brunner
    • 23. August 2019
    Antworten

    Hallo, kommt da wirklich ein ganzer Teelöffel Stevia hinein? Ich hab deine Empfehlung gerade gestern Abend erhalten und bin schon sehr gespannt 🙂

      • Lisa
      • 23. August 2019
      Antworten

      Liebe Natalie,
      probiere es erst einmal mit einem halben Esslöffel und koste den Teig dann. Je nach Stevia, das du verwendest, unterscheidet sich die Süßkraft etwas. Achte beim Stevia Kauf unbedingt darauf, dass es rein und hochwertig ist. Auf meiner Produktliste findest du meine Preis-Leistungssieger verlinkt: http://www.kochmitherz.com/produktliste 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Manuela Armenat
    • 22. August 2019
    Antworten

    Sieht sehr lecker aus!

    DANKE FÜR DIE INSPIRATION!

    Liebe Grüße

      • Lisa
      • 22. August 2019
      Antworten

      Schmeckt auch wirklich ausgezeichnet:-) ich freu mich auf dein Feedback dazu, wenn dus ausprobiert hast.

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Sabine Hinterhölzl
        • 20. Oktober 2019
        Antworten

        Liebe Lisa, ich wünsche mir den Dampfgarer für mein neues Heim. GERADE WEIL ICH GERN FRISCH UND GESUND KOCHE UND GERN VIEL NEUES AUSPROBIEREN WILL.

          • Dory
          • 22. Oktober 2019
          Antworten

          Ich wüsche mir den Dampfgarerer, weil ich es liebe zu kochen und sehr gerne das Rezept probieren würde!

          • Annika
          • 22. Oktober 2019
          Antworten

          Ich sollte den Dampfgarrer gewinnen, weil ich gerade auf Reisen bin und wenn ich zuhause bin unbedingt wieder gaaanz viel Österreichische Küche selbst ausprobieren will ??

        • Claudia Ranacher
        • 20. Oktober 2019
        Antworten

        Liebe Lisa, ich würde mich sehr über den Dampfgarer freuen, damit ich eine gesunde und schonende Möglichkeit habe um deine Low Carb Zwetschgen Töpfen Knödel zu machen ? deshalb hoffe ich, dass ich Gewinne ? liebe Grüße Claudia

          • Lisa
          • 26. Oktober 2019
          Antworten

          Liebe Claudia,
          ich gratuliere dir ganz herzlich, du hast den Dampfgarer von Braun gewonnen 🙂 Bitte schicke mir eine E-Mail an lisa@kochmitherz.com mit deiner genauen Adresse um den Gewinn anzunehmen.

          Liebe Grüße,
          Lisa

        • Sandra Ebel
        • 20. Oktober 2019
        Antworten

        Liebe Lisa, ich habe echt Respekt davor, selber Knödel (welche Art auch immer) zu machen, weil ich das noch nie probiert hab. Ich hätte sie auch ins Wasserbad getan. Aus dem Dampfgarer schmecken sie aber bestimmt besser, weil die guten Inhaltsstoffe nicht ins Wasser gehen. Das würde ich echt gerne auch mal mit Gemüse probieren. Ist bestimmt lecker. ?
        Liebe Grüße Sandra

        • Christine
        • 21. Oktober 2019
        Antworten

        Eine schonende Art der Zubereitung wäre für die ganze Familie wertvoll, v.a. für die Kids würden wichtige Nährstoffe für das Wachstum übrig bleiben…

      • Lisa
      • 27. August 2019
      Antworten

      Danke dir für das nette Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Barbara
        • 20. Oktober 2019
        Antworten

        Liebe Lisa, ich würde mich sehr über den Dampfgarer freuen weil ich seit keine Ahnung wie vielen Jahren schon vegetarisch lebe und ich ihn mir nie leisten wollte obwohl er eigentlich super praktisch für leckeres Gemüse ist!
        Da mir mein Mann „verboten“ hat ein neues E-Gerät für die Küche zu kaufen- würd ich mich gleich 2xmal über den Gewinn freuen 😉 Liebe Grüße Barbara

    1. Antworten

      Ich würde den Dampfgarer vor allem für Knödel verwenden, da ich ein absoluter Knödelfan bin ??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen