
Low carb Brownies mit weißer Schokoladen Glasur
Ich hab eine Schwäche für Schokolade. Als Kind mochte ich ausschließlich weiße Schokolade, mittlerweile bin ich ein großer Fan von Zartbitter Schokolade, wenn mir das auch kaum einer glaubt 😉 Auch bei diesen saftigen low carb Brownies verwende ich natürlich zuckerfreie Zartbitterschokolade. Für die Glasur greife ich zu weißer Schokolade, ebenfalls ohne Zucker. Diese low carb Brownies mit weißer Schokoladen Glasur sind ein wahrer Genuss ohne Reue…

Zucker als Suchtmittel
Ich bin davon überzeugt, dass man seinen Geschmackssinn genau so trainieren kann wie seine Muskeln. Isst man ständig gesüßte / gezuckerte Produkte, gewöhnt sich unsere Zunge (und natürlich unser Gehirn) daran und braucht immer mehr davon. Nicht umsonst ist Zucker ein bekanntes Suchtmittel. Es ist sogar nachgewiesen, dass es süchtiger macht als Kokain.
Oft merkt man gar nicht, dass man zuckersüchtig ist, weil man es seit der Kindheit nicht anders kennt. Heißhunger-Attacken, Energietiefs, schlechte Laune, unreine Haut und ein ungesunder Darm sind nur einige der negativen Nebenwirkungen von einer high carb Ernährung mit zu vielen schlechten Kohlenhydraten.
Bist du denn zuckersüchtig? Wenn ja, empfehle ich dir eines meiner online Programme, entweder die 14 tägige Zuckerfrei Challenge als Einstieg. Oder die etwas intensivere 30 tägige Low carb Challenge für Motivierte.
Zuckerfrei backen
Rezepte wie diese low carb Brownies mit weißer Schokoladen Glasur zeigen, dass es ganz und gar kein Verzicht sein muss, zuckerfrei und damit low carb zu leben. Hin und wieder greift man einfach zu hochwertigen und natürlichen Zuckerersatzstoffen wie Erythrit, Kokosblütenzucker oder Stevia und verwendet Nuss- & Saatenmehle statt Getreidemehl. Mehr zu gesunden Zuckeralternativen kannst du HIER nachlesen.
Zutaten
- 7 Eier (Gr. L)
- 200g Butter
- 4 EL Kokosmehl
- 150g Erythrit + 1 TL Stevia
- 400g Zartbitter Schokodrops
- 4 EL Kakaopulver, zuckerfrei
- 1 TL Backpulver
- optional: etwas Chili
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille, gemahlen
Für die Glasur:
- 100g weiße Schoko-Drops (ohne Zucker)
- 100g Butter, weich
- 100g Puder-Erythrit
- 1 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- 1 TL Vanille, gemahlen
Zubereitung
- Heize das Backrohr auf 180 °C Unter- & Oberhitze vor, belege eine Auflaufform mit Backpapier und fette dieses ein. Stelle einen Topf mit reichlich Wasser auf. Schmelze die Zartbitter Schokodrops mit der Butter im Ofen oder in der Mikrowelle. Dabei immer wieder umrühren damit die Schokolade nicht verbrennt.
- PS: Achtung, nicht jede Schokolade ist zuckerfrei. Es gibt aber ein paar Optionen, auch im "normalem" Supermarkt. HIER hab ich dir alle zusammengefasst und verlinkt.
- Schlage währenddessen die Eier mit dem Erythrit mit Stevia, Salz und Vanille schaumig. Sobald die Schokolade flüssig und leicht ausgekühlt ist, kannst du diese nach und nach unter die Eiermasse rühren.
- Vermische die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel und hebe schließlich alles unter die Eier-Schoko-Masse.
- Verteile den Teig in der vorbereiteten Auflaufform und gib diese dann für ca. 40 Minuten bei 180 °C in den Ofen.
- Währenddessen kannst du die Glasur zubereiten: Schmelze dazu die weißen Schokodrops im Ofen oder in der Mikrowelle. Schlage die weiche (nicht flüssige) Butter mit dem Puder Erythrit in einer Schüssel cremig.
- Sobald die Schokolade geschmolzen und etwas abgekühlt ist, kannst du diese gemeinsam mit den Flohsamenschalen in die Buttermasse einrühren. Die Glasur kühl stellen, bis die Brownies fertig gebacken sind.
- Nachdem die low carb Brownies vollständig abgekühlt sind, kannst du die Glasur darauf verteilen. Danach anschneiden und mit etwas Minze oder Gewürzblüten garnieren.
Hallo Lisa,
das Rezept hört sich ja total lecker an.
Könntest du vielleicht noch eine Größenangabe zur Auflaufform machen, damit die Brownies auf die gleiche Höhe kommen, wie deine.
Danke!
Liebe Grüße
Liebe Nina,
ich verwende eine Auflaufform mit ca. 20×15 cm.
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa, habe gerade eben die Brownies gebacken, schmeckn supi? Habe Erythrit und Stevia einfach mit 100 g Kokosblütenzucker ersetzt, da ich das andere nicht zu Hause hatte, klappte prima…
Liebe Steffi,
das freut mich wirklich sehr zu hören – ausgezeichnet!! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa