Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, ein unangenehmes Druckgefühl im Unterbauch – viele von uns kennen diese Symptome nur zu gut. Eine Blasenentzündung (Zystitis) kann den Alltag erheblich beeinträchtigen.

Oft denkt man, dass vor allem Frauen im Erwachsenenalter betroffen sind – aber auch Kinder erleiden häufiger eine Blasenentzündung, als viele vermuten. Und: Die Infektion wird bei Kindern oft gar nicht erkannt, weil die Symptome unspezifisch sind. Statt Brennen oder Harndrang zeigen sich dann eher Fieber, Unruhe oder Appetitlosigkeit.

Warum entstehen Blasenentzündungen?

In den meisten Fällen sind Bakterien aus dem Darmbereich – vor allem Escherichia coli (E. coli) – die Ursache. Sie können über die Harnröhre in die Blase gelangen und sich dort an der Schleimhaut anheften.
Begünstigende Faktoren sind:

  • zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
  • unterkühlter Unterkörper (nasse Badehose, kalte Sitzflächen)
  • veränderte Schleimhautflora (z. B. nach Antibiotika)
  • hormonelle Veränderungen (z. B. in der Schwangerschaft oder nach der Menopause)

Prävention von Blasenentzündungen: Kleine Alltagsgewohnheiten mit großer Wirkung

Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und guter Toilettenhygiene gibt es auch ernährungsbasierte Maßnahmen, die die Blasengesundheit unterstützen können. Hier spielt die Preiselbeere eine besondere Rolle.

Preiselbeeren – traditionell & wissenschaftlich belegt

Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) wird in der traditionellen Heilkunde seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Harnwege eingesetzt.

Das Besondere: Sie enthält Proanthocyanidine (PACs), sekundäre Pflanzenstoffe, die laut Studien verhindern können, dass sich E. coli-Bakterien an der Blasenwand festsetzen. Das macht es dem Körper leichter, die Bakterien mit dem Urin auszuspülen.

Einige wissenschaftliche Fakten zu Preiselbeeren:

  • PACs wirken auf molekularer Ebene, indem sie die „Anheftungsarme“ der Bakterien blockieren (Howell et al., 2010).
  • Mehrere klinische Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von Preiselbeer- oder Cranberry-Produkten die Häufigkeit wiederkehrender Blasenentzündungen reduzieren kann (Fu et al., 2017; Luis et al., 2022).
  • Neben PACs liefern Preiselbeeren auch Vitamin C und weitere Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Preiselbeeren

Mein persönlicher Tipp: Preiselbeeren in den Alltag integrieren

Ich nutze Preiselbeeren gerne kreativ in der Küche – nicht nur im Tee oder Saft, sondern auch in herzhaften Gerichten, Energy Balls oder im Frühstücksjoghurt.
Wichtig ist dabei, auf hochwertige, konzentrierte Produkte ohne unnötigen Zuckerzusatz zu setzen, um den gesundheitlichen Nutzen voll auszuschöpfen.

3 Ideen mit Preiselbeeren für die Harnwege

Damit du Preiselbeeren direkt praktisch in deine Ernährung einbauen kannst, habe ich hier drei einfache, alltagstaugliche Rezepte für dich zusammengestellt – alle mit dem Alpinamed® Preiselbeer Trink-Konzentrat, das hochkonzentrierten Preiselbeer- und Moosbeersaft enthält. Alle Rezepte sind natürlich clean, zuckerfrei, glutenfrei und low carb. Zusätzlich wie gewohnt einfach zu machen und absolut köstlich.

Preiselbeer-Energy-Bällchen (zuckerfrei, glutenfrei, vegan)

Zubereitungszeit 10 Minuten
Servings 30 Stück
Gesunde Snacks sind oft schwer zu finden – entweder enthalten sie versteckten Zucker, oder sie machen nicht lange satt. Dabei ist es so wichtig, gerade am Nachmittag oder unterwegs zu etwas zu greifen, das Energie liefert, ohne den Blutzucker Achterbahn fahren zu lassen. Meine Preiselbeer-Energy-Bällchen sind genau das: fruchtig, nussig und schnell gemacht.

Zutaten

  • 50 g Mandeln oder andere Nüsse (gemahlen)
  • 2 EL Hanfsamen
  • 2 Datteln (entsteint)
  • 2 EL Mandelmus oder Cashewmus
  • 2 TL Preiselbeer Trink-Konzentrat (zb. von Alpinamed)
  • 1-2 TL Wasser (falls die Masse zu fest ist)
  • Zum Wälzen gefriergetrocknete Beeren (fein gemahlen)

Anleitungen 

  • Mandeln und Hanfsamen in einem leistungsstarken Mixer oder Food Processor fein mahlen.
  • Datteln, Mandel- oder Cashewmus sowie das Preiselbeer Trink-Konzentrat zugeben.
  • Alles mixen, bis eine glatte, formbare Masse entsteht. Falls nötig, 1–2 TL Wasser hinzufügen.
  • Aus der Masse kleine Bällchen formen.
  • In den gemahlenen gefriergetrockneten Beeren wälzen, bis sie rundum überzogen sind.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – halten sich etwa 1 Woche frisch.

Notizen

Tipp: Die Kombination aus Nüssen, Hanfsamen und Preiselbeer verleiht den Bällchen nicht nur eine tolle Farbe und fruchtige Note, sondern liefert auch wertvolle Fette, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Schnelle low carb Hackfleisch-Gemüse-Pfanne

Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 4 Portionen
Schnelle und gesunde Familienrezepte sind Gold wert. Besonders beliebt sind Pfannengerichte: wenig Abwasch, kurze Kochzeit und viele Variationen. Meine Hackfleisch-Gemüse-Pfanne bekommt durch etwas Preiselbeere eine besondere fruchtige Note – ein Gericht, das schmeckt und nebenbei die Harnwege unterstützt.

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1-2 Frühlingszwiebeln (gewürfelt)
  • 3-4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Karotte (gewürfelt)
  • 1 Handvoll Grünkohl
  • 250 g Champignons (extra gebraten oder im Airfryer)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL Sahne oder Kokosmilch
  • 2-3 EL Preiselbeer Trink-Konzentrat (zb. von Alpinamed)
  • reichlich Gewürze & Kräuter deiner Wahl (Pfeffer, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Curry, Kreuzkümmel)

Anleitungen 

  • Hackfleisch in einer großen Pfanne krümelig anbraten.
  • Frühlingszwiebeln und Knoblauch zugeben, kurz mitbraten.
  • Karotte und Grünkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten braten.
  • Champignons untermischen.
  • Tomatenmark und Sahne/Kokosmilch einrühren, mit den Gewürzen abschmecken.
  • Auf Tellern anrichten und erst jetzt das Preiselbeer Trink-Konzentrat darüberträufeln.

Notizen

Vorteil: Durch das Hinzufügen des Preiselbeer Trink Konzentrats direkt beim Servieren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe vollständig erhalten und die fruchtige Note harmoniert perfekt mit dem würzigen Hackfleisch-Gemüse.

Frühstücks-Joghurt mit Preiselbeer-Swirl (zuckerfrei & glutenfrei)

Servings 2 Portionen
Ein gesundes Frühstück ist die beste Grundlage für einen energiegeladenen Tag. Dabei muss es nicht kompliziert sein: Mit nur wenigen Zutaten lässt sich eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten, die schmeckt und lange satt macht. Mein Preiselbeer-Joghurt ist in 5 Minuten fertig und ideal für Kinder und Erwachsene.

Zutaten

  • 500-600 g Schafjoghurt
  • 2 TL Alpinamed Preiselbeer Trink-Konzentrat
  • 1-2 TL Glycin (optional)
  • etwas Beeren (optional)
  • 4-6 EL gehackte Nüsse oder zuckerfreies Granola (optional)

Anleitungen 

  • Joghurt in zwei Schüsseln füllen.
  • Preiselbeer Trink-Konzentrat einrühren oder als dekorativen „Swirl“ obenauf geben.
  • Optional mit Glycin verrühren.
  • Nach Belieben mit Beeren und Nüssen oder selbstgemachtem Granola toppen.
  • Sofort genießen.

Notizen

Vorteil: Sorgt für einen schnellen, ausgewogenen Start in den Tag mit hochwertigem Eiweiß, Ballaststoffen und dem Extra aus Preiselbeer- und Moosbeerkonzentrat.

Das Alpinamed® Preiselbeer Trink-Konzentrat

Das Besondere am Alpinamed® Preiselbeer-Trink-Konzentrat:

  • Kombination aus hochkonzentriertem Preiselbeer- und Moosbeersaft
  • Mit natürlichem Vitamin C
  • Ohne Zuckerzusatz, Farb- oder Konservierungsstoffe
  • Vielseitig einsetzbar: Wasser, Tee, Smoothies oder Rezepte

Ich setze es gerne ein, weil es einfach ist, eine konstante Menge an Preiselbeer-Wirkstoffen im Alltag zu nutzen – und es schmeckt angenehm fruchtig-säuerlich. Du kannst dieses Präparat in jeder Apotheke kaufen.

Quellen:

  • Howell AB et al., Phytochemistry, 2010. „Bioactive compounds in cranberries and their role in prevention of urinary tract infections.“
  • Fu Z et al., Journal of Urology, 2017. „Cranberry Reduces the Risk of Urinary Tract Infection Recurrence in Otherwise Healthy Women: A Systematic Review and Meta-Analysis.“
  • Luis A et al., Nutrients, 2022. „Cranberries and Urinary Tract Infections: How Can We Use Cranberries for Prevention?“

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit ALPINAMED.

Autor

Kommentar schreiben

Recipe Rating