
Low carb Tacos mit Gemüse & knusprigen Bohnen
Bereits seit langem versuche ich ein Rezept für low carb Tacos zu entwickeln. Sean liebt nämlich die mexikanische Küche. Geht es dir genauso? Dann solltest du diese vegetarisch gefüllten low carb Tacos mit Gemüse und knusprigen Bohnen oder Kichererbsen unbedingt probieren!

Low carb Tacos mit Leinsamenmehl
Endlich ist es mir gelungen, einen glutenfreien low carb Teig für mexikanische Tacos zu entwickeln. Wie bei allen meinen Rezepten versuche ich so gut es geht zu regionalen Zutaten zu greifen!
Leinsamenmehl ist regional verfügbar und eine gesunde Alternative zu Weizenmehl. Es ist nicht nur sehr kohlenhydratarm, sondern natürlich auch glutenfrei, ballaststoffreich und enthält zudem viel Eiweiß. Die „exotische“ Variante wäre Mandel– oder Kokosmehl.
Alternativ kannst du statt Leinsamenmehl also auch jedes andere Nussmehl verwenden.

Weniger Fleisch ist mehr
Wie bereits bei meinem Rezept „Krautsalat mit Rostbratwürstchen“ erwähnt, arbeite ich seit einiger Zeit regelmäßig mit den Produkten von HERMANN. Ich bin sowohl von Geschmack als auch Inhaltsstoffen überzeugt und finde es wichtig, den Fleischkonsum bewusst zu reduzieren.
HERMANN ist ein oberösterreichisches Familienunternehmen und wurde von Hermann Neuburger gegründet. Herr Neuburger ist Fleischproduzent. Gerade deshalb sah er es als seine Aufgabe, eine hochwertige und geschmackvolle Alternative zu Fleisch zu schaffen, die ohne Zusatzstoffe, Soja oder andere minderwertige Inhaltsstoffe auskommt.

Käsebratwurst ohne Fleisch
Neben den Rostbratwürstchen, Gyros und Bratenstreifen bietet HERMANN auch Käsebratwürste an. Da ich persönlich ein großer Fan von Käse aller Art bin, ist diese Wurst eine tolle Alternative zu Käsekrainern (die ich ja auch seeeehr gerne mag). Die HERMANN Käsebratwurst besteht wie auch die andere Produkte zum größten Teil aus Kräuterseitlingen. Familie Neuburger baut diesen Pilz in Bio-Qualität selbst an.
Neben Hartkäse, Sonnenblumenöl, Eiweiß von Bio Hühnern und etwas gekochtem Reis, finden sich sonst nur mehr Gewürze in dieser vegetarischen Wurst. Man findet in den Produkten weder Soja, Verdickungsmittel, Geschmacksverstärker, Bindemittel noch Konservierungsstoffe.
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE PRO 100 G
Energie: 931 kJ / 224 kcal
Fett: 17 g
davon gesättigte Fettsäuren: 5,1 g
Kohlenhydrate: 3,4 g
davon Zucker: 1,0 g
Eiweiß: 13 g

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit HERMANN.
Zutaten
Für die low carb Tacos
- 100g Goldleinmehl oder Mandelmehl
- 1 Ei (L)
- 1 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- 1 TL Salz
- 2-3 EL warmes Wasser
Für die Füllung
- 100g weiße Bohnen, gekocht
- 1 EL Hanfsamen (oder Sesam)
- 2 EL Walnussöl oder Olivenöl
- 1 EL Curry
- ½ Gurke
- 1 Karotte
- 1 veggie Käsebratwurst
- 1-2 EL zuckerfreies Ketchup (ZUM REZEPT)
Zubereitung
- Für die Tacos das Leinsamenmehl mit Ei, Flohsamenschalen und Salz vermengen. Während du mit den Händen knetest, nach und nach warmes Wasser dazu geben, bis sich der Teig zu einem Ball formen lässt und nicht zu klebrig aber auch nicht zu bröselig ist. Lasse den Teig für ein paar Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 220 °C Unter- & Oberhitze vor. Wasche und trockne die gekochten weißen Bohnen und mariniere sie mit Walnussöl, Curry und Hanfsamen. Verteile sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech und backe sie bei 220 °C für ca. 20 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- In den letzten 5 Minuten die Käsebratwürste in einer kleinen Auflaufform ebenfalls in den Ofen geben und backen. Nach 2-3 Minuten wenden. Danach die weißen Bohnen und die Käsebratwürste aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen die Gurken mit einem Spiralschneider zu Nudeln spitzen und die Karotten grob raspeln.
- Schneide den low carb Taco Teig nun in 6 Stücke. Verteile etwas Leinsamenmehl auf einer sauberen Arbeitsfläche und rolle jedes der 6 Stücke ca. 0,5cm dünn aus.
- Wenn du schöne Kreise haben möchtest, kannst du eine Müsli Schüssel nehmen, sie verkehrt auf den ausgerollten Teig stellen und mit dem Messer rund herum schneiden. Den restlichen Teig einfach mit dem nächsten Teil ausrollen und das ganze so lange wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
- Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe. Brate die Tacos einzeln für ca. 1-2 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt sind. Danach herausnehmen und über den Teigroller hängen (damit sie die typische Taco Form bekommen). Die Tacos sollten aber relativ weich und biegsam sein.
- Wiederhole den Vorgang, bis alle Tacos gebraten sind. Nun kannst du sie mit Gurken, Karotten, weißen Bohnen, geschnittener Käsebratwurst, zuckerfreiem Ketchup oder all dem füllen, worauf du gerade Lust hast. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer & frischen Kräutern deiner Wahl garnieren.
Hallo Lisa, tolles Rezept, tolle Bilder!
Welches Leinsamenmehl verwendest du genau?
Meines von Rapunzel schaut so grau aus, dass ich mir so ein schönes, appetitliches Ergebnis damit gar nicht vorstellen kann.
Liebe Grüße Alexandra
Liebe Alexandra,
danke vielmals für dein tolles Feedback.
Verende entweder Goldleinmehl oder Mandelmehl. Auch Kokosmehl ist zumindest optisch super (ich mag Kokosmehl aber lieber in süßen Speisen).
Liebe Grüße,
Lisa
Danke Lisa für deine rasche Antwort! Oh ich sehe du hast das Rezept erweitert 🙂
Wärst du noch so lieb und sagst mir welches Goldleinmehl du genau hast? Und ob du vielleicht weißt, ob ich es in Innsbruck irgendwo bekommen kann? Würde das heute sehr gerne nachkochen! Dankeschön!