Low carb Karotten Muffins mit Zitronen Frosting

Low carb Karotten Muffins mit Zitronen Frosting

Was zur Osterzeit und auch das restliche Jahr nicht fehlen darf ist ein Kuchen, Cupcakes oder Muffins mit Karotten. Karotten sind das ganze Jahr über regional erhältlich und machen dein süßes Gebäck einfach super saftig. Unser absoluter Favorit unter den low carb Muffins auf meinem Blog sind die folgenden low carb Karotten Muffins mit zuckerfreiem Zitronen Frischkäse Frosting. Diese low carb Cupcakes (so nennt man ja eigentlich Muffins mit Frosting drauf) sind zuckerfrei, glutenfrei und schmecken garantiert der ganzen Familie.

Low carb Karotten Muffins mit Zitronen Frosting

Süße low carb Backwaren mit Karotten

Wie beschrieben machen Karotten die süßen Teige super saftig. Zudem kann man so ein paar Vitamine und Mineralstoffe in einer Nachspeise verpacken, ohne, dass es Kinder (oder Männer) merken. Die Karotten in diesen low carb Karotten Muffins mit Zitronen Frosting schmeckt man nämlich überhaupt nicht heraus.

Neben diesen Muffins solltest du dir unbedingt auch meine low carb Karotten Haselnuss Torte ansehen. Auch diese gelingt Back-Anfängern und schmeckt genial. Wenn du noch ein paar reife Bananen verwerten willst, solltest du das low carb Bananen Karotten Brot backen. Bananenbrot geht schließlich immer, richtig?

Getreidemehle VS low carb Mehle

Es ist nicht immer ganz einfach mit glutenfreien Mehlen wie Mandelmehl, Goldleinmehl, Leinsamenmehl oder Kokosmehl zu backen, da sich diese ganz anders verhalten als Getreidemehl. Sowohl bei pikanten low carb Backwaren wie low carb Brot, als auch bei süßen, wie Muffins oder Kuchen gibt es aber ein paar Tipps und Tricks, damit DEIN Versuch auch bestimmt gelingt.

Das wichtigste: Finde gute und vertrauenswürdige Rezepte, denen du genau folgen kannst. 🙂 Schaue dich einfach mal auf meinem Blog nach dem ein oder anderen Rezept um, das dir zusagt.

Zuckerfrei backen

Rezepte wie diese low carb Karotten Muffins zeigen, dass es ganz und gar kein Verzicht sein muss, zuckerfrei und damit low carb zu leben. Hin und wieder greift man einfach zu hochwertigen und natürlichen Zuckerersatzstoffen wie Erythrit, Kokosblütenzucker und / oder Stevia und verwendet Nuss- & Saatenmehle statt Getreidemehl. Mehr zu gesunden Zuckeralternativen kannst du HIER nachlesen.

Zuckerfrei leben leicht gemacht

Wusstest du, dass der Durchschnitt ca. 100g puren Zucker pro Tag konsumiert und ca. 400g Kohlenhydrate (Stärke + Zucker)? Ich finde das schockierend, denn immerhin braucht der Körper weder Zucker noch Kohlenhydrate zum Überleben. Ein kleiner Teil (ca. 10g pro Tag) ist mehr als ausreichend. Um dir den ersten und schwierigsten Schritt aus der Zuckersucht zu erleichtern, habe ich das online Programm „Zuckerfrei Challenge“ entwickelt.

Du bist kein Neuling auf dem Gebiet der cleanen, zuckerfreien Ernährung? Mit meinem intensiven aber auch besonders effektiven online Programm, der 30 tägige low carb Challenge lernst du deinem Körper, die Fettverbrennung zu aktivieren und damit dauerhaft, ohne Heißhunger oder Jojo-Effekt, die Energie aus dem (Depot-)Fett zu gewinnen.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für die low carb Muffins:

Für das Zitronen Frosting:

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Für den Teig die weiche Butter mit dem Erythrit und Kokosblütenzucker so lange weich schlagen, bis sie komplett fluffig ist. Unter Rühren nach und nach die Eier zugeben. Weitermixen, bis sich die Masse gut verbunden hat. Nun den Topfen zugeben und nochmal gut verrühren.
  2. Vermenge alle trockenen Zutaten (Flohsamenschalen, Kokosmehl, geriebene Nüsse, Backpulver, Zimt, Zitronenabrieb) in einer Schüssel. Diese dann zu den flüssigen geben und gut einrühren.
  3. Drücke nun die geraspelten Karotten gut aus und hebe sie unter den Teig. Diesen in eingefettete Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen für 35 Minuten backen. Danach die Muffins aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.
  4. Stelle währenddessen das Frosting her: Schlage dazu den Frischkäse mit einem Mixer auf. Füge dann nach und nach den Puder-Erythrit und Stevia hinzu. Zum Schluss den Zimt und Zitronenabrieb einrühren und das Frosting in den Kühlschrank stellen.
  5. Das Frosting in einen Spritzsack füllen und die abgekühlten Muffins nach Lust und Laune dekorieren.

Low carb Karotten Muffins mit Zitronen Frosting

    • Martina Beaa
    • 31. März 2021
    Antworten

    Hallo Lisa,
    das Rezept ist super angekommen. Hat richtig gut geschmeckt. Das Frosting ist auch super in der Konsistenz – ich habe es allerdings ein wenig abgewandelt und habe Kokosblütenzucker verwendet 🙂
    Haber schon sehr viele Rezepte gemacht und alle sind angekommen, die Rhabarber Muffins mit Baiser – ein Traum.
    Liebe Grüße Martina

      • Lisa
      • 31. März 2021
      Antworten

      Liebe Martina,
      vielen Dank für dein tolles Feedback! Freut mich wirklich sehr zu hören ?

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Michipeh
    • 9. August 2020
    Antworten

    Danke!
    Sie waren sogar unfassbar gut ? so gut, dass ich es kaum glauben konnte! Deine Rezepte sind der Hammer! ❤️❤️❤️❤️

      • Lisa
      • 9. August 2020
      Antworten

      Liebe Michaela,
      das freut mich sooo zu hören!!! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und danke für dein Feedback!

      glg
      Lisa

        • Katrin
        • 18. März 2021
        Antworten

        Liebe Lisa, ich liiiiebe einfach diese Muffins ? die schmecken ja wirklich wie „normale“ ? bin absolut begeistert ?

          • Lisa
          • 19. März 2021
          Antworten

          Liebe Katrin,
          oh das freut mich sooo zu hören!! Danke für dein Feedback :-))

          Liebe Grüße,
          Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen