Low carb Birnen Kuchen

Low carb Birnen Kuchen mit Kardamom

Der Herbst steht vor der Tür und damit einher geht eine relativ beschränkte, regionale Gemüse und Obst Auswahl. In Massen verfügbar sind aber zum Beispiel Birnen, Äpfel, Kraut, Kohl und Ronen! Wenig Auswahl bedeutet für mich mehr Variation bei Gewürzen & Kräutern, um die selbe Zutat abwechslungsreich zu verwenden. Beim folgenden low carb Birnen Kuchen habe ich mit dem 3. teuersten Gewürz der Welt verfeinert: Kardamom.

Low carb Birnen Kuchen

Low carb Birnen Kuchen mit Kardamom

Was in meiner Kategorie „low carb Kuchen & Torten“ noch fehlte, war dieser leckere low carb Birnenkuchen mit Kardamom. Natürlich ist diese gesunde Nascherei wie üblich glutenfrei, zuckerfrei und clean. Zudem ist die Zubereitung kinderleicht und in wenigen Minuten erledig. Den Rest macht dann der Backofen für uns 🙂 Statt Kardamom kannst du gerne auch Zimt, Vanille oder Nelken verwenden. Achte aber bei jedem deiner Gewürze unbedingt auf höchste Qualität. Ich schwöre seit Jahren auf Sonnentor Gewürze.

Kardamom aus 1000 und 1 Nacht

Wusstest du, dass Kardamom das 3. teuerste Gewürz der Welt ist? Davor liegt nur Vanille auf Platz 2 und echter Safran auf Platz 1. Diese beiden Gewürze kennt bestimmt jeder. Kardamom ist in meinen Augen aber definitiv unterbewertet und kaum in Verwendung. Ich liebe Kardamom nicht nur aufgrund seines Geschmackes, sondern auch weil dieses Gewürz eine starke Heilwirkung mit sich bringt.

Kochen & backen mit der Kraft von Gewürzen

In meinem Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche – Kochen mit der Kraft der Kräuter & Gewürze“ beschreibe ich bei jedem der 50 gesunden low carb Rezepte ein Kraut oder Gewürz im Detail: Heilwirkung, Ernte, Verwendung, etc.! So schreibe ich zum Beispiel über Kardamom, dass es voller ätherischer Öle, Flavonoide und Eisen steckt. Diese Kombi macht ihn zu einer wahren Wunderwaffe gegen Alltagsleiden wie Schnupfen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden. Auch bei PMS kann Kardamom sehr gut helfen.

Das Kochbuch samt Kochschürze und ev. einem Gutschein für einen Kochworkshop wäre doch ein tolles Weihnachtsgeschenk, oder? Schaue dazu einfach in meinem Online Shop vorbei…

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

  • 5 Eier (L)
  • 100g Erythrit
  • 1 TL Stevia, hochwertig
  • 150g Topfen
  • 100g Butter
  • 100g gemahlene Mandeln oder Nüsse
  • 70g Kokosmehl
  • 3 EL Leinsamen, geschrotet
  • ½ TL Kardamom
  • 1 EL Piment (oder Zimt)
  • 1 TL Backpulver
  • 2-3 Birnen
  • etwas Puder Erythrit

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180 °C Unter- & Oberhitze vorheizen. Eier mit Erythrit schaumig schlagen, dann Stevia, Kardamom, Piment und flüssige Butter einrühren. Topfen dazu geben und weiter mixen.
  2. Alle trockenen Zutaten (Kokosmehl, gemahlene Mandeln oder Nüsse, Backpulver, Leinsamen) in einer separaten Schüssel vermischen und dann nach und nach in die Eiermischung einrühren.
  3. Eine Springform einfetten und die Birnen in Streifen schneiden. Den Teig nun gleichmäßig in der Springform verteilen, die Birnen in den Teig drücken.
  4. Den Kuchen für ca. 40 Minuten bei 180 °C backen. Nach dem Abkühlen mit etwas Puder Erythrit garnieren.

Low carb Birnen Kuchen

    • Danni
    • 21. Juli 2020
    Antworten

    Hallo Lisa, habe eine Menge Birnen geschenkt bekommen und habe jetzt gleich diesen Kuchen gebacken, mega lecker und total einfach???

      • Lisa
      • 21. Juli 2020
      Antworten

      Liebe Danni,
      das freut mich so zu hören!! Danke für dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Susanne
    • 27. November 2019
    Antworten

    Bei den Zutaten steht Kokosmehl und in der Zubereitung Mandelmehl ? können beide verwendet werden?

      • Lisa
      • 27. November 2019
      Antworten

      Liebe Susanne, danke für den Hinweis. Das muss ich gleich ergänzen. Ja genau, du kannst jedes Nussmehl untereinander austauschen. Manche verwenden lieber Mandel-, andere Kokosmehl.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Almut
      • 1. Dezember 2019
      Antworten

      Liebe Lisa,
      Der Kuchen ist super super super ? danke für dein wunderbares Rezept. Ich hab ihn als Blechkuchen gebacken und würde dir gerne ein Foto schicken … Jedoch kann ich hier wohl keines anhängen ???
      Schönen 1. Advent und viele Grüße aus Kiel ?‍♀️

        • Lisa
        • 1. Dezember 2019
        Antworten

        Liebe Almut,
        so schön zu hören! Vielen lieben Dank ? Falls du Facebook oder Instagram hast, kannst du mir das Bild dort schicken, würd mich freuen!

        Liebe Grüße,
        Lisa

        • Doris
        • 25. Juli 2020
        Antworten

        Hallo Lisa, ist das Rezept für eine 26 cm Springform gedacht?

          • Lisa
          • 25. Juli 2020
          Antworten

          Liebe Doris, ich verwende immer eine 24cm oder 26cm Springform! Je größer die Form desto dünner wird der Teig- ist also auch variabel, je nach Vorliebe:-)

          Liebe Grüße,
          Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen