Zuckerfreier Reisauflauf mit Kürbis (glutenfrei)

Zuckerfreier Reisauflauf mit Kürbis (glutenfrei)

Eine kulinarische Kindheitserinnerung ist für mich ganz klar der süße Reisauflauf. Damals natürlich noch mit „normalem“ Zucker. Ich möchte dieses super einfache und günstige Gericht natürlich auch mal für Valentina machen, dann aber auf jeden Fall einen zuckerfreien Reisauflauf. Für die Extraportion Nährstoffe verwende ich darin auch noch Kürbis, wenn dieser gerade nicht Saison hat, kannst du auch Äpfel, Birnen oder ein anderes Obst verwenden.

Zuckerfreier Reisauflauf mit Kürbis (glutenfrei)

Zuckerfreier Reisauflauf mit Kürbis

Kürbis ist so multifunktional und lässt sich sowohl herzhaft als auch süß zubereiten. Ich liebe Kürbis ja (wie du wahrscheinlich schon mitbekommen hast), weshalb er in diesem zuckerfreien Reisauflauf einfach nicht fehlen durfte. Wenn Kürbis gerade keine Saison hat, kannst du natürlich auch etwas Obst (zb. Äpfel, Birnen, Marillen, etc.) statt Kürbis verwenden.

Für diesen zuckerfreien Reisauflauf mit Kürbis verwende ich nicht irgendeinen Reis: Ich probierte zum ersten Mal Naturreis aus Österreich. Was für eine tolle Sache, dass es nun auch Reis aus Österreich gibt.

Zuckerfreier Reisauflauf mit Kürbis (glutenfrei)

Reis aus Österreich

Hast du gewusst, dass Reis auch in Österreich angebaut und geerntet wird? Ja! Die Region Bad Radkersburg wurde in den letzten Jahren bekannt für den SteirerREIS. Mit nachhaltigem Anbau und höchster, regionaler Qualität punktet dieses österreichische Produkt nicht nur bei Umwelt- und Ernährungsbewussten. Auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie können den Steirer Reis ohne Bedenken konsumieren, da er völlig frei von Gluteneiweiß ist.

Für meinen zuckerfreien Reisauflauf mit Kürbis verwende ich den Naturreis aus der Steiermark.

Die kulinarische Vielfalt in der Region Bad Radkersburg

Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit wird in der Region Bad Radkersburg schon seit jeher groß geschrieben. Das  Thermen- & Vulkanland Steiermark im Süden Österreichs ist nicht nur für den SteirerREIS ein guter Nährboden, auch Quinoa und Buchweizen werden angebaut und vermarktet. Und natürlich – nicht zu vergessen – die typischen Genussbotschafter der Region Kürbis, Käferbohne und Kren sorgen gemeinsam mit den regionalen Weinen für wahre Genussmomente. 

Du findest für all diese Produkte bereits zahlreiche Rezepte auf meinem Blog (einfach auf die Verlinkung klicken). Für den zuckerfreien Reisauflauf verwende ich den steirischen Reis und Kürbis. 

Vegane Zucchini Quinoa Puffer (low carb & glutenfrei)
Vegane Zucchini Quinoa Puffer (low carb & glutenfrei)

Food Tour auf steirisch

Besonders jetzt, wo der Herbst mit den milderen Temperaturen schon seine ersten Spuren hinterlässt, lockt die Region Bad Radkersburg mit den aussichtsreichen Wanderwegen und den unzähligen Einkehrmöglichkeiten. Ob der bekannte Weinwanderweg „TAU-Weg der Riede“ oder der „Traminerweg“: Jede Wanderung ist ein Erlebnis! Buschenschänke, Vinotheken und kleine Hofläden mit vielen regionalen und saisonalen Produkten sorgen während dem Wandern für genussvolle Momente. 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem TVB Bad Radkersburg

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

  • 300g in Milch gekochter Naturreis
  • 400g Kürbis, gewürfelt
  • 3 Eier
  • 70g Butter, weich
  • 50g Puder Erythrit
  • optional: 50g Kokosblütenzucker
  • 100g Topfen (= Quark)
  • etwas Zimt

Als Topping:

  • Etwas Naturjoghurt
  • Etwas Puder Erythrit

Zubereitung

  1. Den Naturreis nach Packungsanleitung vorab in Vollmilch oder Hafermilch weich kochen.
  2. Heize dann den Backofen auf 200°C Unter- & Oberhitze vor. Den Kürbis waschen (wenn nötig schälen) und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puder Erythrit steif schlagen.
  4. TIPP: Puder Erythrit kannst du ganz einfach selber herstellen. Dazu einfach deinen Kristall-Erythrit in eine elektrische Kaffee- oder Gewürzmühle füllen und darin zu einem feinen Staub mahlen (= Puder-Erythrit).
  5. Die weiche Butter, (wenn gerne süß dann auch) Kokosblütenzucker und Zimt zum Eigelb geben und cremig mixen. Dann den Topfen dazu geben und erneut mixen.
  6. Im nächsten Schritt die Kürbis Würfel und den gekochten Reis einrühren (nicht mehr mixen).
  7. Heb zum Schluss vorsichtig das Eiweiß unter und fülle die Masse dann in eine eingefettete Auflaufform.
  8. Backe den zuckerfreien Reisauflauf für 40 Minuten bei 200°C Unter- & Oberhitze.
  9. Mit Puder Erythrit garnieren und mit etwas Joghurt genießen.
  10. TIPP: Der Auflauf lässt sich hervorragend mehrere Tage im Kühlschrank lagern und auch einfrieren.
    • Ines
    • 3. Oktober 2021
    Antworten

    Ich habe den Auflauf heute mit Birnen ausprobiert. Schmeckt sehr lecker!!!
    Habe eine extra große Portion gemacht, so habe ich die nächsten zwei Tage etwas leckeres für die Büromittagspause und friere auch gleich noch zwei Portionen ein, damit ich immer etwas da habe. Das liebe ich besonders an Deinen Rezeptvorschlägen, dass ich am Wochenende vorkochen kann, da ich in der Woche nicht so viel Zeit habe.

      • Lisa
      • 3. Oktober 2021
      Antworten

      Liebe Ines,
      oh wie schön zu hören!! Danke für dein tolles Feedback!!

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen