Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

Die süßen Zwetschgen fallen gerade von den Bäumen und möchten unbedingt zu einem leckeren und doch gesunden low carb Kuchen verarbeitet werden, richtig? In diesem Rezept vereine ich Zwetschgen mit Kokos und Kardamom, was diesen low carb Zwetschgen Kokos Kuchen zu etwas ganz besonderen macht. Damit holst du dir ein kleines Stück Orient zu dir nach Hause.

Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

Kardamom aus 1000 und 1 Nacht

Wusstest du, dass Kardamom das 3. teuerste Gewürz der Welt ist? Davor liegt nur Vanille auf Platz 2 und echter Safran auf Platz 1. Diese beiden Gewürze kennt bestimmt jeder. Kardamom ist in meinen Augen aber definitiv unterbewertet und kaum in Verwendung. Ich liebe Kardamom nicht nur aufgrund seines Geschmackes, sondern auch weil dieses Gewürz eine starke Heilwirkung mit sich bringt.

In meinem Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche – Kochen mit der Kraft der Kräuter & Gewürze“ beschreibe ich bei jedem der 50 gesunden low carb Rezepte ein Kraut oder Gewürz im Detail: Heilwirkung, Ernte, Verwendung, etc.! So schreibe ich zum Beispiel über Kardamom, dass es voller ätherischer Öle, Flavonoide und Eisen steckt. Diese Kombi macht ihn zu einer wahren Wunderwaffe gegen Alltagsleiden wie Schnupfen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden. Auch bei PMS kann Kardamom sehr gut helfen. Mehr zu Lebensmittel, die gegen PMS, Regelschmerzen und Co. helfen können, kannst du HIER nachlesen.

Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

Neben meinem Rezept für den low carb Blechkuchen Marillen, das extrem beliebt ist, möchte ich euch also heute jenes für den folgenden low carb Blechkuchen mit Zwetschgen vorstellen. Das Rezept unterscheidet sich merklich, vor allem im Geschmack. Probiere es also auf jeden Fall aus 🙂

PS: Bei Dr. Goerg gibt es mit dem Code COCOLISA15 satte 15% Rabatt auf das gesamte BIO Kokos-Sortiment im Onlineshop. Ab 69€ Bestellwert ist der Versand nach Österreich übrigens auch kostenlos. Im folgenden Rezept für diesen leckeren low carb Zwetschgen Kokos Kuchen verwende ich sowohl BIO Kokosblütenzucker, Kokosmehl, als auch Kokosraspeln von Dr. Goerg.

Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Dr. Goerg.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor und schmelze die Butter darin. Schlage die Eier mit dem Erythrit und Kokosblütenzucker kurz auf und gib dann Topfen und Sauerrahm dazu. Erneut rühren, während du die flüssige Butter nach und nach dazu gibst.
  2. Nun die trockenen Zutaten (Kokosraspeln, Kokosmehl, Flohsamenschalen, Backpulver, Vanille, Kardamom) zum Teig geben und erneut mixen.
  3. Wasche die reifen Zwetschgen, halbiere sie, nimm den Kern heraus und  schneide die Hälften noch einmal der Länge nach durch.
  4. Verteile den Teig auf einer eingefetteten Auflaufform oder einer 28cm Springform und belege den Teig mit den Zwetschgen Scheiben. Garniere diese mit etwas Kokosblütenzucker und backe den low carb Blechkuchen für 50 Minuten bei 180°C.
  5. Lasse den Kuchen dann vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest und mit etwas Puder-Erythrit garnierst.

Low carb Zwetschgen Kokos Kuchen

    • Jasmin
    • 23. Oktober 2019
    Antworten

    Liebe Lisa!
    Die sehen einfach nur mega lecker aus! Werde die in den nächsten Tagen auch gleich mal probieren!
    Am Liebsten würde ich sie allerdings direkt in dem Dampfgarer machen, den du verlost!
    Ich will mir schon sooo lange einen kaufen, mein Studentenlohn hat bis dato leider nicht dafür gereicht! Aber wer weiß- vielleicht hab ich ja jetzt Glück! ?

      • Verena
      • 26. Oktober 2020
      Antworten

      Der Kuchen ist ein Traum!! einfache Zutaten und mit sämtlichem, saisonalem Obst zu machen. Er ist schnell zusammen gemixt und schmeckt hervorragend saftig;
      Verwende ihn sehr gerne als Bisquitersatz

    • Brigitte Haspinger
    • 1. Oktober 2019
    Antworten

    Liebe Lisa, verfolge deinen Blog nun schon eine Weile – großes Kompliment!!! Habe mich an deinen Zwetschgenkuchen gewagt und einfach nur WOW! Ein Hochgenuss, sogar mein Lieblingsmensch war begeistert :-)) Eine Frage dazu: könnte ich die Kokosraspeln evtl. mit Mandelmehl ersetzen?
    Ganz liebe Grüße Brigitte

      • Lisa
      • 2. Oktober 2019
      Antworten

      Liebe Brigitte,
      das freut mich wirklich wahnsinnig zu hören! Vielen Dank für das tolle Lob!!
      Zu deine Frage: Kokosraspeln sind ja geriebene Kokosnüsse. Das lässt sich vergleichen mit anderen geriebenen Nüssen, also geriebenen Mandeln. Mandelmehl oder Kokosmehl entstehen bei der Ölgewinnung als Presskuchen und sind daher entölt. Sie können zwar untereinander ausgetauscht werden, du kannst aber nicht Nussmehl statt geriebenen Nüssen verwenden. Ich hoffe, das macht Sinn für dich?

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen