Low carb Tomaten Knäckebrot | vegan & glutenfrei

Low carb Tomaten Knäckebrot | vegan & glutenfrei

Das beliebteste Snack Rezept auf meinem Blog ist das vegane low carb Knäckebrot. Auch Sean und ich liebe es. Immer wieder versuche ich den Geschmack abzuwandeln und das low carb Knäckebrot mit anderen Zutaten zu verfeinern. Unser Favorit bisher: Das vegane low carb Tomaten Knäckebrot. Dieses schmeckt nach Urlaub im Süden, obwohl ich dafür zum größten Teil auf österreichische Zutaten setze. Ein gesunder Snack für jung und alt…

Low carb Tomaten Knäckebrot | vegan & glutenfrei

Veganes low carb Tomaten Knäckebrot

Wie auch das „normale“ low carb Knäckebrot ist auch jenes mit Tomaten so simple in der Zubereitung, dass es auch Kinder gerne und gut machen. Das einzige Hilfsmittel, dass ich dir ans Herz legen möchte, ist ein Teigroller. Damit wird der Knäckebrot Teig hauchdünn ausgerollt, damit es dann im Ofen schön knusprig wird.

Importierte VS heimische low carb Produkte

Immer wieder weise ich dich in meinen Blog Beiträgen und Insta-Stories darauf hin, dass bei uns in Österreich und Deutschland köstliche Nüsse, Samen und Saaten wachsen, die man bei fast allen low carb Rezepten als Ganzes, gemahlen oder als Mehl verwenden kann. Warum also ständig zu einer importierten Mandel greifen, wenn wir in der Region frisch geknackte und damit super saftige Walnüsse haben? Dir ist vielleicht auch schon aufgefallen, dass ich sowohl bei süßen low carb Teigen (zb. für Kuchen), als auch pikanten (zb. für Brote), meisten auf Walnüsse in jeglicher Form setze.

Frische Walnüsse aus Österreich

Nicht auf irgendwelche Walnüsse, sondern jene vom NUSSLAND aus Niederösterreich. Die Nussknacker bauen selbst Walnüsse an, nehmen aber auch von Sammlern aus ganz Österreich Walnüsse ab, die ihren Standards entsprechen. Sie möchten dabei helfen, das Nuss-Potential von Österreich auszuschöpfen! Das finde ich großartig. Im Onlineshop von NUSSLAND gibt es nicht nur Walnüsse natur und gerieben.

Am 6. bis 9. März von 09.00 – 17.00 Uhr findet die Ab-Hof-Messe statt. Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich natürlich mit dabei.

Veredelte Walnüsse als gesunder Snack

Das Team von NUSSLAND verfeinert mittlerweile ihre Walnüsse auch zu ganz besonderen Delikatessen. So verwende ich für dieses vegane low carb Tomaten Knäckebrot zum Beispiel die Walnüsse „smokey“, die so veredelt wurden, dass sie leicht rauchig schmecken. Mein Favorit zum Snacken sind die Walnüsse „neptun“ (mit Algen verfeinert), „salin“ (mit Salz verfeinert), „Wachauer Mariandl“ (mit Marillen und Nelken verfeinert). Achtung SUCHTGEFAHR!!

Alle Walnuss-Varianten gibt es übrigens auch im Glas zu kaufen. Schau einfach mal im Onlineshop bei NUSSLAND vorbei und stöbere durch das großzügige Angebot. Seit kurzem bieten sie übrigens auch zuckerfreies Walnussmus an. Dazu aber bald mehr in einem anderen Beitrag.

Low carb Tomaten Knäckebrot | vegan & glutenfrei

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit NUSSLAND.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Heize das Backrohr auf 160 °C Unter- & Oberhitze vor. Wasche die Tomaten, schneide sie in grobe Stücke, gib sie in eine Schüssel und zerkleinere sie mit einem Stabmixer (oder in einem Food Prozessor). Die getrockneten Tomaten und Kapern ebenfalls klein schneiden und zu den Tomaten geben. Alles zusammen zu einem Brei zerkleinern.
  2. Die Walnüsse grob mahlen und in die Schüssel geben. Wenn du keine Walnüsse smokey hast, kannst du auch Walnüsse natur verwenden.
  3. Füge nun alle weiteren Zutaten, außer das heiße Wasser, hinzu. Mit einem Löffel umrühren, bis sich die Masse zu binden beginnt. Währenddessen etwas Wasser in einem Wasserkocher erhitzen. Sollte die Masse zu trocken sein und sich nicht verbinden, 1-2 EL heißes Wasser dazu geben. Knete den Teig zum Schluss mit feuchten Händen durch und forme einen Teigball.
  4. Lege eine Lage Backpapier auf die Arbeitsfläche, bestreue es mit etwas geriebenen Walnüssen, platziere den Teigball darauf und bedecke ihn mit einer weiteren Lage Backpapier.
  5. Rolle den Teig zwischen den beiden Lagen mit einem Teigrolle so dünn wie möglich aus. Entferne das obere Backpapier und ziehe das untere samt Teig auf ein Backblech. Backe das Knäckebrot nun für ca. 35-45 Minuten, bis es knusprig ist, bei 160 °C Unter- & Oberhitze.
  6. Lasse es danach vollständig auskühlen, bevor du es in Stücke brichst. Lagere das Knäckebrot am besten in einer Papiertüte im Kühlschrank, dort hält es sich für mehrere Wochen.

Low carb Tomaten Knäckebrot | vegan & glutenfrei

    • Lechner Birgit
    • 28. Februar 2023
    Antworten

    Hallo Lisa! Welche Nüsse würdest du anstelle der Walnüsse verwenden, ich vertrage diese leider nicht so gut! Danke für deine Antwort! liebe Grüße Birgit

      • Lisa
      • 28. Februar 2023
      Antworten

      Liebe Birgit,
      du kannst eigentlich alles verwenden, was es so an Nüssen gibt, bzw. Mandeln. Ich bevorzuge bei herzhaften Gerichten neben Walnüssen auch Sonnenblumenkerne (kannst du auch fein mahlen) oder Kürbiskerne.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Stefanie Kaiser
    • 19. September 2021
    Antworten

    Das Knäckebrot ist super lecker! Ich habe mir das 2. Kochbuch gekauft und bin sehr begeistert. Auch das Knäckebrot mit Kräutern ist einfach zu machen und megalecker. Das kann ich nur weiter empfehlen!

      • Lisa
      • 20. September 2021
      Antworten

      Liebe Stefanie, das freut mich wirklich riesig zu hören!! Danke für dein Feedback!

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Alexandra
    • 25. Mai 2020
    Antworten

    Das Knäckebrot schmeckt super gut. Sehr schnell und einfach zuvereitet und noch schneller aufgegessen ? Mega lecker !

    1. Antworten

      Liebe Alexandra,
      das freut mich sehr!! Vielen Dank für dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Ricarda Zoller
        • 7. März 2021
        Antworten

        Super einfach zum machen, schmeckt hervorragend!

          • Lisa
          • 8. März 2021
          Antworten

          Freut mich sehr!!!
          Liebe Grüße,
          Lisa

    • Uli
    • 4. März 2020
    Antworten

    Hallo Lisa, danke für deine Rezepte…werde in nächster Zeit einige probieren. Da ich ebenfalls aus Österreich komme, finde ich es super, dass du online Shops aus Österreich vorstellst! Lg Uli

      • Lisa
      • 4. März 2020
      Antworten

      Liebe Uli,
      danke für dein tolles Feedback. Freut mich zu hören, dass du auch auf Regionalität wert legst.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • CA
    • 3. März 2020
    Antworten

    Sieht super lecker aus 🙂
    Ich hab schon öfters das andere Knäckebrot Rezept von dir nachgemacht und möchte nun auch dieses probieren. Kann man statt der Hanfsamen eine Alternative nehmen?

      • Lisa
      • 3. März 2020
      Antworten

      Liebe Carina,
      das freut mich zu hören! Dann gefällt dir diese Version sicher auch! Ist eine gute Abwechslung. Ich würde dir empfehlen, Hanfsamen zu kaufen – die sind super gesund und ein richtig tolles regionales Superfood!! Ansonsten kannst du notfalls auch Sesam verwenden.

      Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Ricarda Zoller
      • 7. März 2021
      Antworten

      schmeckt hervorragend!

        • Lisa
        • 8. März 2021
        Antworten

        Liebe Ricarda,
        oh das freut mich aber, danke für dein Feedback!

        Liebe Grüße,
        Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen