
Low carb Rhabarber Kuchen ohne Zucker (glutenfrei)
Endlich startet die Rhabarber Saison. Kaum ein Gemüse ist so vielseitig einsetzbar wie Rhabarber. Ja genau, Rhabarber ist ein Gemüse 😉 Mit seinem niedrigen Zuckergehalt eignet er sich perfekt für jegliche low carb Rezepte. Aufgrund des süß-säuerlichen Geschmacks ist das heimische Gemüse in einer Süßspeise, wie diesem glutenfreien low carb Rhabarber Kuchen vom Blech, eine herrliche Ergänzung.

Low carb Rhabarber Kuchen ohne Zucker
Es gibt kein einfacheres low carb Süßspeisen Rezept als ein Kuchen (vom Blech oder aus der Springform) mit Obst der Saison. Der low carb Blechkuchen mit Marillen ist daher nicht ohne Grund das beliebteste Rezept auf meinem Blog. Genau so einfach und schnell gelingt auch dieser low carb Rhabarber Kuchen vom Blech, der zwar einen etwas anderen low carb Teig hat, aber mindestens genau so gut schmeckt 🙂 Natürlich ist dieser Rhabarber Kuchen wie sonst alle anderen auch zuckerfrei und glutenfrei. Die Zubereitung ist zudem super einfach und schnell erledigt.
Rhabarber: das regionale low carb Superfood
Der Geschmack von Rhabarber ist fruchtig – sauer, und erinnert daher an Obst. Auch die typischen Gerichte damit lassen vermuten, dass es sich hierbei um eine Obstsorte handelt.
Aber falsch gedacht: Rhabarber ist ein GEMÜSE! Genauer gesagt ein Blattstiel, der in Gärten oder auf Feldern wächst. Je nach Sorte schmeckt Rhabarber entweder sehr säuerlich oder etwas süßer. In Nachspeisen wie diesem low carb Rhabarber Kuchen greife ich sehr gerne zum sauren Rhabarber. Bei pikanten Speisen, bei dem Rhabarber eingesetzt wird, verwende ich dahingehen gerne die süße Variante.

Warum ist Rhabarber so gesund?
Rhabarber liefert sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, sowie eine große Portion Vitamin C, Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium.
Durch den niedrigen Zuckergehalt von 1g pro 100g eignet sich der Rhabarber perfekt für die Low carb Küche, vor allem als Obst-Ersatz. Abgesehen davon liebe ich einfach den süß-säuerlichen Geschmack von Rhabarber in Frühstücksgerichten, Desserts aber auch pikanten Speisen. Rhabarber ist sozusagen ein low carb Alleskönner, mit ganz viel Mehrwert für unseren Körper!
Verwendung von Rhabarber
Rhabarber sollte geschält und gegart werden, bevor man ihn isst. Entferne ebenso die Blätter und das untere Ende der Rhabarberstange. Am Anfang der Saison ist der Rhabarber noch so zart, dass du ihn nicht unbedingt schälen musst. Ich persönlich schäle ihn kaum, außer die Schale ist bereits so dick, dass man mit dem Messer kaum mehr durchkommt – dann empfehle ich dir ihn zu schälen.
Rhabarber Sorten
Man könnte meinen, dass es von Rhabarber bloß eine Sorte gibt – das dachte ich zumindest. Dem ist aber nicht so. Je nach Sorte unterscheidet sich der Rhabarber in Zucker- & Säuregehalt, optisch erkennt man die Unterschiede an der Farbe und der Stärke der Stiele. Gesund sind sie alle, je nachdem wie du ihn einsetzen möchtest bietet sich dann aber ein etwas süßlicher oder eben ein etwas säuerlicher Rhabarber an.
>>> Möchtest du eine Süßspeise mit Rhabarber machen? Dann greife am besten zu jenem mit rotem Stiel und rotem Fruchtfleisch – diese Sorte ist besonders süß.
>>> Für Chutneys und pikante Gerichte empfehle ich dir jenen mit schmalen roten Stielen und grünem Fruchtfleisch. Diese Sorte ist säuerlicher.
>>> Für Kompott solltest du die säuerlichste Sorte mit grünen dicken Stangen und grünem Fruchtfleisch verwenden.

Zutaten
- 500g Rhabarber
- 6 Eier (Gr. L)
- 150g Butter, weich
- 200g Topfen
- 100g Erythrit
- 30g Kokosblütenzucker
- ca. 80g Mandel- oder Kokosmehl
- 40g geriebene Nüsse / Mandeln
- 1-2 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- 1 TL Vanille, gemahlen (oder 1 Vanilleschote)
- 2 TL Backpulver
Zubereitung
- Heize das Backrohr auf 180 °C Unter- & Oberhitze vor. Wasche und schäle den Rhabarber (wenn notwendig) und schneide in in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Schmelze die Butter mit dem Erythrit im Backrohr oder in der Mikrowelle.
- Schlage die Eier mit dem Kokosblütenzucker und etwas Vanille schaumig, füge dann den Topfen hinzu und rühre weiter. Nach und nach die flüssige Butter eingießen, während du weiter rührst.
- Vermische alle trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel und mische diese dann unter den flüssigen Teig. Hebe zum Schluss 100g Rhabarber unter den Teig. Der Teig sollte relativ zäh / dickflüssig sein. Ist er noch zu flüssig, etwas mehr Nussmehl dazu geben.
- Fette eine Springform ein und verteile den Teig darin. Belege diesen mit den restlichen Rhabarber Stücken und gib den Kuchen für 40-45 Minuten bei 180 °C Unter- & Oberhitze in den Ofen.
- Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist kannst du ihn mit etwas Rhabarber Kompott und Puder-Erythrit genießen.
Ein wunderbares Kuchen-Rezept: einfach, schnell und total lecker 🙂 Da es saisonbedingt momentan keinen frischen Rhabarber gibt, habe ich einfach den eingefrorenen von letztem Jahr aus dem Garten verwendet.
Werde den Kuchen sicherlich bald wieder machen!
Viele Grüße
Sina
Liebe Sina,
das freut mich sooo zu hören! Danke für dein Feedback. Ja genau, ich mach das im Winter auch immer so und verwende entweder TK Obst oder Obst der Saison (zb. Äpfel oder Birnen).
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
dieser Kuchen schmeckt so lecker und man kann ihn genießen ohne Angst zu haben danach Bauchschmerzen zu haben…..(wg. Reizdarm – Gluten) 🙂
Danke
Liebe Grüße
Elisabeth