
Low carb Kohlrabi Karotten Laibchen mit Schnittlauch-Dip
Das beliebteste Rezept in meinem 1. Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche“ sind eindeutig die low carb Kohlrabi Karotten Laibchen mit Schnittlauch Dip. Ich bekomme so viele Nachrichten, wie schnell, einfach und lecker diese vegetarischen Laibchen sind und, dass sie sogar von Kindern gerne gegessen werden. Aus diesem Grund möchte ich dir dieses Rezepte, etwas adaptiert, heute auch hier auf meinem Blog vorstellen.

Low carb Kohlrabi Karotten Laibchen
Wer hätte gedacht, dass gerade dieses Rezept das beliebteste in meinem 1. Kochbuch ist? Ich dachte eher an meinen low carb Heidelbeer-Schmarrn oder die low carb Kokos Waffeln. Doch oft sind die einfachsten Rezepte die beliebtesten. Die low carb Kohlrabi Karotten Laibchen sind der Inbegriff von gesunder Familienküche, da man sie ohne großen Aufwand in kürzester Zeit vorbereitet hat und sie auch der ganzen Familie schmecken. Zudem sind Kohlrabi und Karotten auch fast ganzjährig regional und damit auch sehr günstig verfügbar.
Die vegetarischen Laibchen können entweder nur mit einem Kräuter Dip und zum Beispiel einem Salat genossen werden. Gerne serviere ich sie aber auch als Beilage zu einem Stück Fleisch oder Fisch. Sie lassen sich zudem super auf Vorrat zubereiten und dann im Kühlschrank für mehrere Tage lagern. Du kannst sie dann jeden Tag anders kombinieren.
Mein Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche“
Gleich vorweg: Das folgende Rezept für die low carb Kohlrabi Karotten Laibchen mit Schnittlauch Dip ist etwas adaptiert und unterscheidet sich daher zu jenem im Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche“.
Der Titel meines Kochbuches sagt eigentlich schon sehr viel aus. Mit meinen Rezepten und Beiträgen zur gesunden, ausgewogenen Ernährung möchte ich jedem Interessierten dabei helfen, sich wohler zu fühlen. Meine cleane low carb Ernährungsphilosophie ist für jeden umsetzbar und auch familientauglich. Man muss auf nichts verzichten und soll keinesfalls hungern oder leiden. Es geht nicht primär darum, abzunehmen, sondern um eine Steigerung des Wohlbefindens, sowohl körperlich als auch geistig. Fühlt man sich nach dem Essen aufgebläht, müde und hat ein schlechtes Gewissen, spiegelt sich das auch im Gewicht wieder. Fühlt man sich dahingegen gut gesättigt, energiegeladen und hat kein schlechtes Gewissen, tut man seiner Seele und seinem Körper zugleich etwas Gutes.
Mein Kochbuch ist natürlich nach wie vor in meinem Onlineshop und in jeder gängigen Buchhandlung (womöglich muss es bestellt werden) erhältlich. Es ist auch auf Amazon erhältlich. Ich freue mich natürlich am meisten, wenn du dieses direkt über mich, gerne mit persönlicher Widmung, bestellst. Zudem findest du mittlerweile einige E-Books in meinem Onlineshop.

Zutaten
Für die Laibchen:
- 200 g Kohlrabi
- 200 g Karotten
- 1 TL Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rosmarin, gehackt
- 2 EL Leinsamenmehl
- 1 EL Paprikapulver
- 2 EL Leinsamen, geschrotet
- 2 Eier (M)
- 100 g pikanter Käse, gerieben
- 60 g Erdnüsse, geröstet & gerieben
- 1 EL Flohsamenschalen, gemahlen
- etwas Pfeffer
Für den Dip:
- 100 g Sauerrahm
- 100 g Topfen (20% Fett)
- 2 EL Schnittlauch, gehackt
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
- ½ TL Paprikapulver
Zubereitung
- Kohlrabi und Karotten schälen und dann grob raspeln, mit Salz bestreuen und dann einem Sieb für 5-10 Minuten ziehen lassen. Danach das Gemüse gründlich ausdrücken und in eine Schüssel geben.
- Den Backofen auf 200 °C Unter- & Oberhitze vorheizen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Gemeinsam mit dem gehackten Rosmarin, Leinsamenmehl, Paprikapulver, Leinsamen, Eiern, geriebenen Käse, Erdnüssen, Flohsamenschalen und Pfeffer zum Gemüse in die Schüssel geben. Kräftig verrühren und durchkneten. Statt den Erdnüssen kannst du auch andere Nüsse oder Mandeln verwenden.
- Befeuchte deine Hände und forme dann ca. 6 Laibchen aus dem Teig. Lege diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech aus und backe sie bei 200 Grad Umluft für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Eventuell die letzten 5 Minuten die Grillfunktion aktivieren.
- Währenddessen den Dip herstellen: Dazu Sauerrahm und Topfen gut verrühren, den Schnittlauch hacken und gemeinsam mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazu geben.
- Genieße die Laibchen mit dem Dip und eventuell einem großen Salat. Sie sind auch eine tolle Beilage zu gegrilltem / gebratenem Fleisch oder Fisch.
Hallo Lisa, leider ist mir das Leinsamenmehl ausgegangen, kann ich hierfür auch Dinkelmehl in der gleichen Menge nehmen ?? Freu mich schon die Laibchen auszuprobieren 🙂
Liebe Grüße
Liebe Nina,
bitte ein low carb Mehl wie Leinsamenmehl nie 1:1 mit einem high carb Getreidemehl austauschen, das funktioniert leider nicht! Zudem ist die Speise dann nicht mehr low carb und auch nicht glutenfrei. Du kannst Leinsamenmehl 1:1 gegen ein anderes Nussmehl (Mandelmehl, Kokosmehl, Hanfmehl,…) ersetzen ?
Liebe Grüße,
Lisa
es funktioniert aber tadellos, ich habs mit dinkelvollkornmehl gemacht (ernähre mich gerade nach louwen vor der geburt) und es hat gut geschmeckt und auch die konsistenz war wunderbar ?
danke fürs rezept!!
Liebe Lisa,
danke für dein Feedback. Wenn nur so wenig Mehl verwendet wird, klappt es sicher besser als zb. bei einem low carb Brot, wo der Großteil vom Teig aus einem low carb Nussmehl besteht 🙂 Freut mich sehr, dass dir die Laibchen so gut schmecken!
Liebe Grüße,
Lisa
Sehr gutes Rezept, danke!
Liebe Gudrun,
freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa? das war heute wieder einmal mein Mittagessen ? einfach köstlich ? und so schnell gemacht… DANKE ☺️
Klingt sehr gut, wwrd ich ausprobieren, liebe Grüße und DANKE für die guten Tips immer wiedermal !?
Liebe Rosmarie,
freut mich sehr zu hören!! Lass mich dann unbedingt wissen, wie sie dir schmecken!
Alles Liebe,
Lisa