Low carb Karotten Brot | glutenfrei

Low carb Karotten Brot | glutenfrei

Viele denken, bei einer low carb Ernährung muss man auf Brote und Gebäck verzichten. Das stimmt ganz und gar nicht. Ich tüftle seit 2 Jahren fast wöchentlich an neuen, besseren low carb Brot und Brötchen Rezepten und muss sagen, dass ich mittlerweile sehr glücklich mit den Ergebnissen bin. Auch mein Brot-Liebhaber Sean, der diese immer kritisch unter die Lupe nimmt, möchte mittlerweile keine anderen Brote also meine low carb Versionen für seine Käse-Speck Sandwiches haben. Heute stelle ich einen meinen Favoriten vor: dieses glutenfreie low carb Karotten Brot.

Auch die Teilnehmer meiner Kochworkshops zum Thema Frühstück & Brunch sind vom Geschmack und der Konsistenz der dort gebackenen low carb Brötchen begeistert und finden, dass diese extrem gut und schnell sättigen.

Low carb Karotten Brot | glutenfrei

Low carb Brot vom Pizzastein

Doch zurück zu unserem low carb Karotten Brot. Eine Erkenntnis, die ich erst seit ein paar Monaten entdeckt habe ist, dass man Brote am besten auf einem Pizzastein bäckt. Egal ob auf dem Grill oder im Ofen, mein Pizzastein von Tyrolit ist mittlerweile mehrmals die Woche im Einsatz. Sei es für low carb Brote, Brötchen, Pizzen, Focaccia oder Flammkuchen 🙂

Mit dem Gutscheincode „TYROLITKOCHMITHERZ“ erhältst du -25% auf den gesamten Einkauf bei Tyrolit.

Low carb Karotten Brot | glutenfrei

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Tyrolit Life.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Heize den Backofen samt Pizzastein (wenn vorhanden) auf 200 °C Unter & Oberhitze für mindestens 15 Minuten vor. Stelle währenddessen den Brotteig her. Dazu die Eier mit etwas Salz schaumig schlagen und danach den Topfen sowie Öl unterheben. Reibe die Karotten oder den Kürbis fein. Gib die Raspeln dann ebenfalls zum Teig.
  2. Alle trockenen Zutaten (außer Kartoffelfasermehl) in einer separaten Schüssel vermengen und dann nach und nach in die feuchten einrühren. Zum Schluss etwas heißes Wasser hinzufügen und so lange mit feuchten Händen kneten, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  3. Etwas Kartoffelfasermehl (du kannst notfalls auch Mandel- oder Leinsamenmehl dafür verwenden) auf der Arbeitsfläche verteilen und den Brotteig darin wälzen, sodass er nicht mehr so klebrig ist. Forme nun einen Brotlaib und lege diesen auf den heißen Pizzastein im Ofen.
  4. Backe das low carb Brot für 15 Minuten bei 200 °C und reduziere dann die Hitze auf 180 °C. Nach weiteren 50 Minuten kann du den Herd abdrehen und die Tür des Ofens öffnen. Lasse das Brot nun komplett auskühlen, bevor du es anschneidest.

Pikantes low carb Brot

    • Aimeee
    • 7. März 2023
    Antworten

    Hallo, vielleicht habe ich es übersehen, aber wieviel Kohlenhydrate hat denn dieses Brot? Gibt es Nährwertangaben dazu?

      • Lisa
      • 8. März 2023
      Antworten

      Hallo,
      du kannst dir, wenn dir das wichtig ist, die Nährwerte selbst ausrechnen. Dafür gibts einige Internetseiten.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Carmen
    • 13. August 2020
    Antworten

    Ich war am Anfang sehr skeptisch aber das Brot schmeckt richtig lecker und ist sehr einfach zu machen. Absolut nicht vergleichbar mit gekauftem Low-Carb-Brot. ?

      • Lisa
      • 14. August 2020
      Antworten

      Liebe Carmen,
      vielen Dank für dein tolles Feedback. Freut mich sehr, dass dich das low carb Karotten Brot überzeugt hat 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Verena Atz
    • 7. August 2020
    Antworten

    Einfach genial!!!! 🙂

      • Lisa
      • 7. August 2020
      Antworten

      Freut mich so zu hören liebe Verena.

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen