Champignon Quinoa Pfanne mit Mandel-Kokos Sauce

Champignon Quinoa Pfanne mit Mandel-Sauce

Es mag oft so scheinen, als wäre die low carb Ernährungsweise sehr Fleisch & Fisch lastig. Dem muss ich aber entgegnen, dass man auch als Vegetarier ohne Probleme low carb, glutenfrei und clean kochen & essen kann. Als veganes low carb Gericht, das bestimmt der ganzen Familie schmeckt, habe ich nun eine Idee für dich: diese Champignon Quinoa Pfanne mit Mandel-Sauce. Dieses gesunde Gericht in kürzester Zeit zubereitet und lässt sich auch hervorragend für unterwegs einpacken und kalt essen.

Champignon Quinoa Pfanne mit Mandel-Kokos Sauce

Vegan & vegetarische low carb Küche

Viele meiner veganen und vegetarischen Gerichte entstehen im Zuge der Resteverwertung. So basieren alle Gerichte erstmal auf Gemüse, das verwertet werden sollte. Dazu kommen dann unbedingt hochwertige Fetten in Form von Nüssen (+ Nusserzeugnisse wie Nussmus), Ölen, fetten Milchprodukten, Eiern oder (wenn, dann nur sehr selten) Avocados. Als vegetarische oder vegane Eiweißquelle dienen ebenfalls Milchprodukte, Eier, Nüsse, Tempeh, Nussmehle oder auch kleine Mengen an Pseudogetreide und Hülsenfrüchten.  Die Champignon Quinoa Pfanne mit Kokos-Mandel-Sauce spiegelt genau diese Verteilung wider.

Glutenfreies Pseudogetreide als Eiweißquelle

Als Pseudogetreide bezeichnet man Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die nicht zur Familie der Süßgräser (was alle Getreidearten sind) gehören. Sie werden aber ähnlich wie Getreide verwendet. Die leckeren Samen sind ebenfalls sehr stärkehaltig (daher zählen sie zu den Kohlenhydraten), enthalten aber im Gegenzug zu Getreide auch noch einen guten Anteil Eiweiß, Mineralstoffe und Fett. Zudem sind sie alle glutenfrei. Zu den bekanntesten Pseudogetreiden gehören Hirse, Quinoa, Amaranth und Buchweizen.

Ich liebe den nussigen Geschmack von Quinoa, weshalb ich gerne Gerichte mit etwas gekochtem Quinoa verfeinere. Die Betonung liegt hier aber auf „verfeinern“. Das Gericht sollte zum größten Teil aus Gemüse bestehen und nur etwa eine Handfläche voll Quinoa beinhalten.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

  • 80 g Quinoa
  • 1 TL Salz
  • 160 ml Kokosmilch
  • 300 g Champignons
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Thymian
  • 1 TL Kreuzkümmel, ganz
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Kokosöl

Für die Nuss Sauce:

  • 2 EL Mandelmus
  • 2-3 EL kochendes Wasser
  • etwas Salz & Pfeffer
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen

Zubereitung

  1. Gib den Quinoa in ein Sieb und wasche ihn mehrmals mit kaltem Wasser. Fülle ihn dann in einen Topf oder Reiskocher und koche ihn mit der doppelten Menge Kokosmilch und 3-4 Stängel Thymian für ca. 12-15 Minuten, bis er gar ist.
  2. Währenddessen die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide diese in dünne Ringe.
  3. Erhitze reichlich Kokosöl in einem Wok oder einer großen Pfanne und brate Champignons und Frühlingszwiebel mit dem Kreuzkümmel und abgezupften Thymian darin bei hoher Hitze an, bis die Champignons goldbraun geröstet sind.
  4. Sobald der Quinoa fertig gekocht ist, kannst du diesen ebenfalls in die Pfanne geben und den Herd abdrehen. Mit reichlich Salz, etwas Pfeffer und etwas mehr Kreuzkümmel abschmecken.
  5. Für die Sauce nun das Kokos-Mandelmus in eine Schüssel geben und das kochende Wasser nach und nach einrühren, bis das Mus die Konsistenz einer Sauce angenommen hat. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  6. Verteile die Champignon-Quinoa-Pfanne auf zwei Tellern und garniere sie mit reichlich Kokos-Mandel-Sauce sowie etwas frischem Thymian.
    • Sandra
    • 27. August 2022
    Antworten

    Hey, bei der Beschreibung sprichst du über eine Kokos Mandel Sauce, aber bei den Rezeptangaben finde ich nichts über Kokos in der Sauce?

    danke
    Sandra

    • Christina
    • 16. Mai 2019
    Antworten

    Ich hab keine Champignons zu Hause, brauche aber genau heute so ein Gericht zum Mitnehmen und kalt essen. Also probiere ich es einfach mit Zucchini 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen