So unterstützt du Knochen, Bänder und Gelenke nach Verletzungen
Ein Leben lang sind Muskeln, Bänder, Knochen und Gelenke stark gefordert – unser Bewegungsapparat läuft auf Hochtouren. Zudem passieren beim Sport oder im Alltag immer wieder Unfälle, die zu Verletzungen der Bänder und Knochen führen. In diesem Beitrag findest du Wissenswertes rund um das Thema Regeneration sowie wertvolle Tipps, die dir dabei helfen können, Bänder, Knochen und Gelenke nach Verletzungen zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1) Die Zeit nach einer Verletzung von Knochen, Knorpel, Bändern, Gelenken & Co
- 2) Erste Hilfe Maßnahmen bei Verletzungen
- 3) Mit gesunder Ernährung Knochen und Bänder gut versorgen
- 4) So senkst du dein Risiko für Verletzungen von Knochen, Bändern & Co

1) Die Zeit nach einer Verletzung von Knochen, Knorpel, Bändern, Gelenken & Co
Verletzungen, die durch hohe Belastungen entstanden sind, ziehen grundsätzlich 2 Phasen nach sich – die Immobilitäts/Atrophie- sowie die Rehabilitative Phase.
Ob nun Knochen, Knorpel, Bänder oder Gelenke – je nach Verletzungsart ist es wichtig, in der akuten Phase der Sportverletzung die betroffene Körperstelle zu schonen, um den Heilungsprozess nicht zu stören. In dieser Phase der Immobilisation kommt es oft durch die fehlende Bewegung und Belastung von den betroffenen Muskelgruppen zu Kraft- und/oder Funktionsverlust (Atrophie).
Nach der unterschiedlich langen Dauer der Immobilisation, ist es wichtig, in kleinen Schritten den Körper wieder an die übliche Belastung zu gewöhnen, um Kraft und Funktion wiederherzustellen (Reha-Phase). Trotz zielgerichteten Training dauert der vollständige Kraftaufbau jedoch länger als der -abbau.
2) Erste Hilfe Maßnahmen bei Verletzungen
Ist die Verletzung erst einmal passiert, hilft nur eines: die PECH-Regel.
P: Pause einlegen und schonen!
E: Eis auflegen
C: Compression um Schwellungen zu vermindern
H: Hochlagern der betroffenen Extremität
Bessern sich die Symptome nicht oder werden gegebenenfalls sogar schlimmer, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden!
3) Mit gesunder Ernährung Knochen und Bänder gut versorgen
Hochwertige Fette
Die Omega-3 Fettsäuren sind enorm wichtig für unseren Körper. Neben ihren positiven Einflüssen auf die Herzkreislaufgesundheit, sind sie auch in der Lage bestimmte körpereigene Mediatoren zu regulieren. Diese Tatsache spielt auch in regenerativen Phasen von Verletzungen eine wichtige Rolle. Bei der Auswahl der Fette sollte auf eine hochwertige Qualität geachtet werden.

Ausreichend Proteine
Proteine gelten als Strukturbildner und als wichtiger Baustein unter anderem für unsere Muskulatur. Eine Immobilisation nach Verletzungen führt, wie bereits oben erwähnt, häufig zu einem beachtlichen Muskelschwund. Bei den Proteinen ist es wichtig, auf die biologische Wertigkeit zu achten. Die biologische Wertigkeit von Proteinen beschreibt mit welcher Effizienz das Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt wird. Je ähnlicher die Aminosäurezusammensetzung der Nahrungsproteine den Körperproteinen ist, desto leichter kann der Körper sie umwandeln.
Lebensmittel mit einer geringeren biologischen Wertigkeit können klug miteinander kombiniert werden, damit unser Körper die Proteine besser in körpereigene Proteine umwandeln kann. Eine hohe biologische Wertigkeit haben zum Beispiel folgenden Lebensmittel-Kombinationen:
- Eier und Kartoffeln
- Milch und Mehl
- Eier und Soja
- Eier und Milch
- Eier und Mehl

Gesunde Kohlenhydrate
Bei den Kohlenhydraten ist es im Alltag sowie nach Verletzungen wichtig, auf die langkettige Form zurückzugreifen und Zucker sowie zuckerhältige Produkte komplett zu vermeiden.
Langkettige (also gute) Kohlenhydrate: Pseudogetreide wie Quinoa und Hirse, (Süß)kartoffeln, Vollkornprodukte, Vollkorn Reis, Hülsenfrüchte

Entzündungsregulierende Lebensmittel
Lauch- und Zwiebelgemüse, Brokkoli, Paprika, Zitrusfrüchte, Beeren, Öle, Fisch, Kurkuma, Zimt, Ingwer

Mikronährstoffe und Vitamine
Eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen ist besonders dann wichtig, wenn im Körper regenerative Prozesse in Gange sind.
Vitamin C
Vitamin C ist an der Bildung von Kollagen beteiligt, was wiederum zum Strukturaufbau von Knochen, Muskeln, Haut und Sehnen benötigt wird.
Vitamin C ist sehr empfindlich, weshalb viel von dem Mikronährstoff bereits durch den Transport, die Lagerung und das Kochen zerstört werden kann. Gerade wenn das Immunsystem Unterstützung braucht, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C unerlässlich, weshalb du dir überlegen solltest, zusätzlich ein hochwertiges Vitamin C Präparat zu dir zu nehmen.

Vitamin D und Calcium
Calcium ist ein wichtiger Bestandteil von Knochen und Zähnen und sorgt für Stabilität. Vitamin D sorgt unter anderem für die Aufnahme von Calcium in das Knochengewebe.
Lebensmittel mit Calcium: Milchprodukte, Blattgemüse, mit Calcium angereicherter Tofu und Pflanzenmilch, Brokkoli
Lebensmittel, die Vitamin D enthalten: Mandeln, Algen, fetter Fisch
Vitamin D wird über die Sonneneinstrahlung auf unsere Haut gebildet. In den Wintermonaten ist die Sonne nicht stark genug und zu flach, sodass eine zusätzliche Versorgung mit Vitamin D in Form eines hochwertigen Präparats empfohlen wird.
Mit dem Gutscheincode KOCHMITHERZ20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Produkte im Pure Encapsulations Onlineshop.
Zinkreiche Lebensmittel
Zink ist Bestandteil vieler Enzyme und Proteine, unter anderem auch jener die für eine intakte Hautbarriere und die Regeneration (Zellteilung) wichtig sind.
Lebensmittel mit Zink: Fleisch, Fisch, Schalentiere, Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse und Vollkornprodukte

Glucosamin
Glucosamin ist ein Bestandteil der Flüssigkeit, die die Gelenke umgibt und von Sehnen, Knorpeln und Bändern. In Kombination mit Mangan wird es sinnvoll eingesetzt, da das Spurenelement für die Knochen und Bindegewebsbildung bedeutsam ist.
Nahrungsergänzungsmittel
Neben dem physiologischen Alterungsprozess unseres Körpers, wo sich unter anderem der Kollagengehalt mindert, kann es insbesondere beim Sport passieren, dass bei zu hohen Belastungen ebenso kollagenhaltige Knorpelbestandteile abgebaut werden. Eine Regeneration des Knorpels ist das A und O für eine Aufrechterhaltung der Funktion. Ich empfehle dir für eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen die Gelenksformel Chondro aktiv von Pure Encapsulations. Es werden in diesem Präparat Vitamin C und D mit Mangan und UC-II® Kollagen kombiniert. Vitamin C ist wichtig für die körpereigene Kollagensynthese, während Mangan den Aufbau von Bindegewebe unterstützt. Vitamin D ist nicht nur für die Mineralisierung der Knochen wichtig, sondern auch für die Muskulatur. Außerdem enthalten die Kapseln die Bausteine Glucosamin, Chondroitin sowie Hyaluronsäure. Abgerundet wird die Formel mit Curcuma-Extrakt
Produkte von Pure Encapsulations® bieten qualitativ hochwertige Mikronährstoffe ohne unnötige Zusatzstoffe. Mit ihrer optimalen Bioverfügbarkeit liefern sie unserem Körper das, was er auch wirklich braucht. Die Produkte unterliegen strengen Qualitätsstandards. Unter anderem werden sie regelmäßig auf Schadstoffe, überprüft.
Mit dem Gutscheincode KOCHMITHERZ20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Produkte im Pure Encapsulations Onlineshop.




4) So senkst du dein Risiko für Verletzungen von Knochen, Bändern & Co
Um das Risiko einer Verletzung zu vermeiden, solltest du folgende 10 Tipps beachten:
- Bewegung und Training in den Alltag integrieren
- auf eine langsame Steigerung der Intensität im Training achten
- Aufwärmen nicht vergessen
- die richtige Technik erlernen (klettern, laufen, schwimmen, etc.)
- auf eine gesunde Ernährung achten
- ausreichend Regenerationsphasen einplanen, Übertraining vermeiden
- auf das Körpergewicht achten
- richtiges Equipment tragen/hochwertige Ausrüstung (passende Schuhe, Protektoren, Helme, etc.)
- auf (Warn)signale des eigenen Körpers achten/ die eigenen Grenzen akzeptieren
- mit Nahrungsergänzungsmitteln den Körper unterstützen
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Pure Encapsulations.
Quellen:
- https://www.purecaps.net/produkte/chondro-aktiv-kollagen-kapseln
- https://www.purecaps.net/blog/tipps-fuer-gesunde-gelenke
- https://www.team-andro.com/verletzungen-ernaehrung-und-genesung.html
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/entzuendungshemmende-lebensmittel/
- https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/verletzungen/sportverletzungen.html
- https://www.trainingsworld.com/sportmedizin/sportverletzung/rehabilitation-nach-sportverletzungen-1278545
Hallo,
ich glaube unsere heutige Gesellschaft tut uns bei Verletzungen nicht gut. Der Trend geht ja dahin sich kaum noch die Zeit zur Regeneration zu geben. Der Arbeitgeber übt Druck aus, die Kollegen sind genervt und reden negativ hinter dem Rücken. Kein Wunder, dass sich viele Menschen die „Auszeit“ nicht geben.
Habe selbst vor einiger Zeit an einer Handgelenksverletzung laboriert. 5 Wochen Schonung hat nicht geholfen. Obwohl ich mich ohnehin schon vegan ernähre und damit wohl relativ gesund. Viele frische Zutaten, kaum industriell verarbeitetes Zeug.
Ein Gang zum Arzt nebst Behandlung mit Bandage, Schmerzgel und extra entzündungshemmender Lebensmittel wie Salbei, Fenchel oder Thymian, hat dann im Endeffekt etwas Wirkung gezeigt. In dieser Zeit bin ich zu Hause geblieben.
Meine Arbeit am Rechner hätte mir wohl kaum geholfen. Mal ab vom Handy und anderen elektronischen Geräten, wo wir ja alle ständig dran sind. Aber ich glaube ich bin die Ausnahme, nicht Viele gönnen sich diese Zeiten.
Viele Grüße
Ronny