Low carb Schinken Käse Toast (glutenfrei)

Low carb Schinken Käse Toast (glutenfrei)

Wow, warum hab ich nicht früher einen low carb Schinken Käse Toast gemacht? Alleine der Geruch erinnert mich an meine Kindheit und lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Backe einfach vorab ein glutenfreies low carb Toastbrot und fülle dieses dann nach Lust und Laune mit Schinken, Käse, Gemüse und Co.!

Low carb Schinken Käse Toast (glutenfrei)

Low carb Schinken Käse Toast

Ja genau, auch diese einfache und beliebte Klassiker geht glutenfrei und low carb. Ich muss zugeben, das glutenfreie low carb Toastbrot war eine Herausforderung, nach einigen Versuchen gelang es mir aber, eine gesunde aber trotzdem leckere Alternative zum „leeren“ und ungesunden Weizen-Toastbrot zu kreieren. Gefüllt mit hochwertigem Schinken und hochwertigem Käse entstand so ein richtig tolles Familienessen, dass uns allen drei super gut schmeckt.

Du hast Lust mehr über gesunde Familiengerichte wie diese zu erfahren? Dann mach doch bei meinem Kochworkshop „Gesunde Familienküche – low carb | glutenfrei | zuckerfrei“ mit.

Der richtige Schinken

Bitte greife beim Einkauf für diesen low carb Schinken Käse Toast nicht zum einfachen, eher geschmacklosen „Toastschinken“, sondern suche nach einem hochwertigen Schinken. Ich verwende für unseren low carb Schinken Käse Toast am liebsten den Backofen-Schinken von Berger-Schinken, einem österreichischen Familienunternehmen mit über 130 Jahren Erfahrung in der Schinkenherstellung. Das Fleisch für diesen Schinken kommt zu 100% aus Österreich und die neue Verpackung ist sogar recyclingfähig. Zudem finde ich sie alle geschmacklich hervorragend.

Low carb Schinken Käse Toast (glutenfrei)

Der richtige Käse

Auch beim Käse solltest du nicht zum billigen Schmelzkäse oder Toastkäse greifen, sondern am besten einen regionalen Käse wie zb. Emmentaler oder Gauda wählen. Natürlich kannst du auch Bergkäse verwenden, wenn du gerne einen kräftigeren Geschmack für deinen low carb Schinken Käse Toast möchtest.

Du hast Lust mehr über gesunde Familiengerichte wie diese zu erfahren? Dann mach doch bei meinem Kochworkshop „Gesunde Familienküche – low carb | glutenfrei | zuckerfrei“ mit.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Berger Schinken.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für das low carb Toastbrot:

  • 4 Eier
  • 250g Magertopfen
  • 80g Mandeln, gerieben
  • 150g Kichererbsen Mehl (zb. von DM)
  • 15g Flohsamenschalen, gemahlen
  • 1-2 TL Salz,
  • 30ml Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 10g (= ca. 1 TL) Natron
  • 20g (= ca. 2 TL) Backpulver

Für den Toast:

  • 200g Backofen-Schinken
  • 200g Emmentaler Käse Scheiben
  • 1-2 TL Dijon Senf
  • etwas Butter

Zubereitung

  1. Vorab das low carb Toastbrot backen. Dafür den Backofen auf 200°C Unter- & Oberhitze vorheizen.
  2. Eier und Magertopfen schaumig rühren, danach alle weiteren Zutaten hinzufügen und erneut mit einem Handmixer oder Rührgerät mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  3. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Die Hände zum Schluss anfeuchten und die Oberseite des Brotes glatt streichen.
  4. Schneide das Brot der Länge nach leicht ein und gib es dann für 15 Minuten bei 200°C Unter- & Oberhitze in den Backofen. Danach die Hitze auf 180°C reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
  5. Das Brot eventuell die letzten 15-20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird. Das Brot 30 Minuten in der Kastenform abkühlen lassen und danach direkt auf ein Gitter legen. Dort muss es komplett auskühlen, bevor du es anschneidest.
  6. Sobald das Brot für den Anschnitt bereit ist, kannst du den low carb Schinken Käse Toast zubereiten. Dazu das Brot in ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe auf einer Seite mit Butter beschmieren.
  7. Die andere Seite mit etwas Senf bestreichen. Auf den Senf dann eine Scheibe Emmentaler, reichlich Schinken und eine weitere Scheibe Emmentaler legen. Die 2. Scheibe Brot mit der Butterseite außen drauf legen.
  8. So viele Toasts vorbereiten, wie du magst / brauchst. Währenddessen am besten den Toaster / Sandwichmaker vorheizen. Wenn du keinen hast, kannst du die Toasts auch in einer beschichteten Pfanne mit Deckel zubereiten.
  9. Die Toasts so lange toasten, bis der Käse geschmolzen ist. Genieße die Toasts mit selbstgemachtem, zuckerfreien Ketchup, selbstgemachter Mayonnaise und mit etwas grünem Salat oder Gemüse.
  10. Du hast Lust mehr über gesunde Familiengerichte wie diese zu erfahren? Dann mach doch bei meinem Kochworkshop "Gesunde Familienküche - low carb | glutenfrei | zuckerfrei" mit.
    • Bernadette
    • 18. Januar 2023
    Antworten

    Ich habe leider kein Kichererbsenmehl. Kann ich statt dessen auch ein anderes Mehl verwenden? LG Bernadette

      • Lisa
      • 18. Januar 2023
      Antworten

      Hallo Bernadette,
      in diesem Fall kannst du das Mehl leider nicht ersetzen. Kichererbsenmehl gibts aber ganz günstig bei DM.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Caro
    • 22. Februar 2022
    Antworten

    Würde das Rezept auch super finden, doch ich kann es nicht testen, da ich auf Milch und Eier allergisch bin. Mit Ersatzprodukte kenne ich mich hierfür zu wenig aus.

      • Lisa
      • 23. Februar 2022
      Antworten

      Liebe Caro,
      leider ist es sehr schwer, dieses Brot ohne Eier zu machen. Statt Topfen kannst du auf jeden Fall auch veganen Frischkäse verwenden (gibts in jedem Supermarkt). Eier sind aber ein Muss, damit das Brot so gut aufgeht und fluffig ist.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Verena
    • 22. Februar 2022
    Antworten

    Klingt super, werde ich probieren. Allerdings habe ich eine Frage: Wie viel Gramm Natron wird verwendet?

      • Lisa
      • 23. Februar 2022
      Antworten

      Liebe Verena,
      freut mich sehr zu hören. Du musst beim Natron nicht aufs Gramm genau abwiegen. Die Hälfte einer Packung ist ca. 10-15g, also etwas 1 Teelöffel.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Monica
      • 7. März 2022
      Antworten

      Liebe Lisa, das Rezept ist soooo unfassbar lecker! Es schmeckt der ganzen Familie. Super schnell gemacht und schön saftig. Gesund und man spart sich auch noch die Plastikverpackung!

        • Lisa
        • 7. März 2022
        Antworten

        Liebe Monica,
        wow, so schön zu hören. Vielen Dank für dein tolles Feedback.

        Liebe Grüße,
        Lisa

    • Vanessa
    • 22. Februar 2022
    Antworten

    Liebe Lisa, ein unfassbar tolles Rezept, sogar meine Grosse (6 Jahre) meinte, fast wie ein normaler Toast ?

    Wirklich lecker auch mit zuckerfreier Marmelade ein Genuss ?

      • Lisa
      • 23. Februar 2022
      Antworten

      Liebe Vanessa,
      wow, wie schön zu hören! Unsere Valentina mit ihren 18 Monaten liebt diesen low carb Schinken Käse Toast auch sehr. Süß haben wir ihn noch gar nicht probiert – super Idee.

      LG
      Lisa

        • Angi Kemmerling
        • 24. Februar 2022
        Antworten

        Guten Morgen, könnte man zu den den Zutaten von Natron und Backpulver die genaue grammzahl angeben. Eventuell sind die verpackungseinheiten von backpulver und natron in DE anders. Danke und Grüsse

          • Lisa
          • 24. Februar 2022
          Antworten

          Hallo Angi,
          danke für den Hinweis, das mache ich natürlich gleich!

          Liebe Grüße,
          Lisa

            • Angi Kemmerling
            • 24. Februar 2022

            Oh wow das ging ja wirklich schnell. Tausend Dank für die Ergänzung dann probier ichs gleich heute Abend nochmal zu backen.

            • Lisa
            • 25. Februar 2022

            Freut mich! Ich bin gespannt, was du zum Ergebnis sagst.

            Liebe Grüße,
            Lisa

    • Denise Steinlechner
    • 18. Februar 2022
    Antworten

    Es ist das BESTE low carb Brot ohne viel Eigengeschmack. War sehr skeptisch wegen dem Kichererbsenmehl. Mam schmeckt es null raus und auch ungetoastet ist es unglaublich lecker. Danke für das tolle Rezept ?

      • Lisa
      • 18. Februar 2022
      Antworten

      Liebe Denise,
      freut mich soooooo ? Vielen Dank fürs Feedback!

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen