
Low carb Ribiselkuchen mit Schneehaube
Ich kann es im Frühsommer kaum erwarten, bis endlich die Ribiseln reif sind. Mama verwertete Ribiseln (= Johannisbeeren) aus dem eigenen Garten früher unter anderem, indem sie einen schnellen Ribiselkuchen mit Schneehaube zubereitete. Ich liebe die Kombination aus dem süßen Teig und dem sauren Baiser mit vielen Ribiseln drin. Natürlich musste ich also endlich einen glutenfreien low carb Ribiselkuchen mit Schneehaube entwickelt. Im Beitrag erkläre ich dir auch, warum Ribiseln (= Johannisbeeren) so gesund sind und welche Sorten es gibt.

Low carb Ribiselkuchen
Der Boden vom low carb Ribiselkuchen ist ein ganz einfacher und erinnert an einen Blechkuchen. Statt ungesundem Getreidemehl verwende ich bei süßen low carb Teigen am liebsten Kokosmehl. Du kannst aber auch Goldlein– oder Mandelmehl verwenden. Statt Haushaltszucker greife ich zu einer Mischung aus Puder-Erythrit und flüssigem Stevia.
Was diesen gesunden Kuchen so besonders macht, ist dann der zuckerfreie Baiser (=Schneehaube) mit reichlich sauren Ribiseln aus der Region. Für die Schneehaube benötigt man 5-6 Eiweiß. Die übrig gebliebenen Eigelb verwerte ich zum Teil im low carb Boden. Die restlichen 2-3 Eigelb kannst du zb. für eine zuckerfreie Mayonnaise oder zuckerfreie Sauce Hollandaise verwenden.
Ribiseln als regionales Superfood
Unsere deutschen Nachbar nennen Ribiseln Johannisbeeren, die Inhaltsstoffe sind aber überall die selben. Egal ob weiße, schwarze oder rote Ribiseln, sie sind vollgepackt mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Daher zählen sie auch ganz daher klar zu den heimischen Superfoods.
Rote Ribiseln als Heilmittel
Wusstet du, dass bereits 35 einzelne rote Ribiseln den Tagesbedarf an Vitamin C decken? Das ist etwa eine Handvoll der knallroten Beerchen, die bei mir zum Beispiel im Moment täglich im Frühstücksjoghurt landet. Neben Vitamin C sind rote Johannisbeeren auch besonders reich an Vitamin A, B3, Eisen und Kalium.
Ein leckerer und gesunder low carb Ribiselkuchen mit Schneehaube kann daher nicht nur als Genuss sondern auch als Medizin gesehen werden 🙂

Schwarze Ribiseln als Heilmittel
Schwarze Ribiseln bekommt man kaum in Supermärkten, da sie weniger süß sind als rote und auch etwas bitter. Gerade deshalb sind sie aber sogar noch gesünder als rote Ribiseln. Sie enthalten ebenfalls sehr viel Vitamin C, aber auch reichlich Vitamin E (für eine schöne Haut).
In der Naturheilkunde verwendet man zum Beispiel schwarzen Ribiselsaft bei HNO Problemen wie Husten oder Halsschmerzen (gurgeln oder trinken). Die enthalten Gerbstoffe wirken nämlich antibakteriell. Die Kombination in schwarzen Johannisbeeren aus reichlich Eisen, Vitamine C,A und E ist ein wahrer Immunsystem-Booster.
Du kannst den folgenden low carb Johannisbeerkuchen natürlich auch mit schwarzen oder weißen Ribiseln zubereiten.

Zutaten
Für den low carb Boden
- 3 Eier (L)
- 3 Eigelb
- 100g Puder-Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 200g Topfen, 20% Fett
- 200g Butter, weich
- 1 Vanilleschote
- 80g Kokosmehl oder Mandelmehl
- 40g geriebene Nüsse oder Mandeln
- 2 TL Backpulver
Für den zuckerfreien Baiser
- 6 Eiweiß
- 60g Puder-Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 200-250g Ribiseln / Johannisbeeren
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor und schmelze die Butter darin. Schlage die drei ganzen Eier und drei Eigelb (Eiweiß für den Baiser in eine separate Schüssel geben) mit Puder-Erythrit und Stevia schaumig.
- Gib den Topfen dazu und rühre diesen unter. Weiter rühren, während du die flüssige Butter nach und nach dazu gibst. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und auskratzen. Das Mark zum Teig geben.
- Nun die trockenen Zutaten (Kokosmehl, geriebene Nüsse, Backpulver) zum Teig geben und erneut mixen. Eine 26cm Springform einfetten und den Teig darin verteilen. Backe ihn für 20-25 Minuten bei 180°C bis dieser goldgelb ist.
- Währenddessen die Ribiseln / Johannisbeeren waschen und von den Ästen abzupfen. Die 6 Stück Eiweiß (3 davon sind vom Teig übrig) mit Puder-Erythrit steif schlagen und dann etwas hochwertiges Stevia einrühren. Die Ribiseln zum Schluss vorsichtig unterheben.
- Sobald der Teig fertig gebacken ist, diesen für ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
- Dann die Eiweiß Masse darauf verteilen und den Kuchen erneut für 15-20 Minuten bei 180°C backen. Die letzten 5 Minuten, wenn nötig, die Grillfunktion aktivieren, damit der Baiser schön gebräunt wird.
- Erst vollständig auskühlen lassen, bevor du diesen leckeren low carb Ribiselkuchen mit Baiser anschneidest.
Liebe Lisa,
dieses Rezept ist wieder sehr gut. Einfach nachzumachen und der Kuchen schmeckt einfach himmlisch.
Danke dafür.
Lg Beate
Liebe Beate,
das freut mich soooo zu hören!! Wir lieben ihn auch!
DANKE für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa