
Low carb Karotten Torte mit Zitronen Creme
Bis Ostern ist zwar noch etwas Zeit, es spricht aber nichts dagegen, diese low carb Karotten Torte mit Zitronen Creme jetzt schon mal zu backen. Als Generalprobe für das Osterfest zuzusagen 😉 Eigentlich ist diese gesunde Torte, die natürlich nicht nur zuckerfrei, sondern auch glutenfrei ist, das ganze Jahr über passend, denn Karotten sind regional immer verfügbar. Eines schon mal vorweg: Achtung Suchtgefahr!

Low carb Karotten Torte mit Haselnüssen
Als ich in meinen Instagram Stories nach Oster-Rezept Wünschen gefragt habe, kam sehr oft die low carb Karotten Torte bzw. ein low carb Karotten Kuchen als Wunsch. Neben meinen super einfachen und schnellen low carb Karotten Cupcakes möchte ich euch heute die festliche Variante für jedes beliebe Fest, nicht nur für Ostern, vorstellen. Egal ob zum Geburtstag, zum Mutter- oder Vatertag oder einfach nur, weil Wochenende ist, diese gesunde low carb Torte verzaubert Familie und Freunde, versprochen.
Die low carb Torten Böden
Für die glutenfreien low carb Torten Böden mache ich es mir diesesmal besonders einfach und teile den Teig auf zwei 26cm Springformen auf. Darin backe ich sie zugleich im Ofen und muss den Boden deshalb nicht selbst nach dem Backen trennen. Für all jene, die das passende Zubehör dafür nicht zu Hause haben, die einfachste Lösung. Wenn du einen Tortentrenner und Tortenbodenheber hast, kannst du den Boden natürlich auch erst nach dem Backen trennen.


Karotte und Haselnuss
Besonders fein finde ich die Kombination aus Karotten und Haselnüssen, weshalb ich mich für diese Nuss sowohl im Teig als auch für die Verzierung entschieden habe. Verwende dafür am besten geröstete und sehr hochwertige Haselnüsse.
Zuckerfreie Zitronen Creme
Für die Füllung der low carb Karotten Haselnuss Torte habe ich mich für erfrischende zuckerfreie Zitronen Creme entschieden. Dabei mische ich Frischkäse und Topfen, du kannst aber auch nur Frischkäse oder nur Topfen verwenden. Ich bevorzuge die Mischung. Gesüßt wird die Creme wie üblich mit Erythrit und Stevia. Vanille und Zitrone sorgt für den frischen, leichten Geschmack und passt perfekt zu Karotte und Haselnuss.


Zutaten
Für die Torten-Böden:
- 5 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 50g Puder-Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 100g Butter, flüssig
- 150g Haselnüsse, geröstet und gerieben
- 150g Karotten, fein geraspelt
- 30g Kokosmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelken
Für die Zitronen Creme:
- 200g Frischkäse
- 200g Speisetopfen
- 150g Puder-Erythrit
- 1 TL Stevia
- 1 Vanilleschote
- 1 TL Abrieb BIO Zitrone
- 1 EL Saft BIO Zitrone
Zum Verzieren:
- 200g Haselnüsse, geröstet und gehackt
- 100ml Sahne
- 60g Speisetopfen
- 40g Puder-Erythrit
- ½ TL Stevia, flüssig
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor und schmelze die Butter darin. Für die low carb Torten Böden die Eier, Salz mit Puder-Erythrit und Stevia kurz aufschlagen, bis sie schäumen. Die Butter nach und nach hineingießen, während du weiter rührst.
- Nun die gerösteten und geriebenen Haselnüsse sowie die fein geraspelten Karotten dazu geben und umrühren. Zum Schluss Kokosmehl, Backpulver, Zimt und Nelken zum Teig geben und noch einmal mixen. Lasse den Teig kurz durchziehen.
- Währenddessen zwei 26cm Springformen einfetten. Du kannst auch den gesamten Teig in einer Springform backen und ihn nach dem Auskühlen mit einem Tortentrenner der Länge nach halbieren. Ich habe es mir dieses Mal einfach gemacht und den Teig einfach auf 2 Springformen verteilt. Einen der 2 Böden mit etwas gehackten Haselnüssen bestreuen.
- Backe die zwei Teighälften nun bei 180°C Unter- & Oberhitze für 30 Minuten, nehme sie dann aus dem Ofen und lasse sie komplett auskühlen. Falls du den gesamten Teig in einer Springform backst, wird sich die Backzeit für 5-10 Minuten verlängern. Mache einfach die Probe mit einem Holzstäbchen. Steche es in den Kuchen, bleibt Teig hängen, es er noch nicht fertig.
- Während die Teigböden auskühlen kannst du die Zitronen Creme herstellen. Dazu Frischkäse und Topfen in eine Schüssel geben (du kannst auch 400g Frischkäse verwenden und den Topfen weg lassen) und mit einem mixer aufschlagen. Nach und nach den Puder-Erythrit dazu geben, während du weiter rührst.
- Kratze das Mark aus einer Vanilleschote und gebe dieses zur Creme. Ebenso Stevia, Zitronensaft und -abrieb dazu geben und noch einmal kräftig durchmixen. Stelle die Schüssel nun in den Kühlschrank.
- Sobald die Böden ausgekühlt sind (und du sie, wenn nötig, getrennt hast), jenen Boden ohne Haselnüsse mit der Creme bestreichen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig hoch verteilt ist. Den zweiten Tortenboden vorsichtig auf die Creme legen.
- Jene Creme, die es nun auf der Seite etwas rausdrückt mit einer Spachtel auf den Rändern der Torten-Böden verstreichen. Ein paar gehackte Haselnüsse in die Handfläche nehmen und dann vorsichtig auf den Rand drücken. Durch die Creme bleiben diese „hängen“. Wiederhole das, bis die gesamte Torte umkleidet ist.
- Ich habe nun den Springform-Ring um die Torte geben (als Stütze). Zum Schluss noch Sahne mit Puder-Erythrit und Stevia steif schlagen und danach den Topf einrühren. Die Masse in einen Spritzsack füllen und am oberen Rand der Torte kreisförmig aufspritzen. Stelle die low carb Karotten Haselnuss Torte nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Erst danach kannst du sie anschneiden und genießen.
- Im Kühlschrank gelagert hält sie für 3-4 Tage. Ich habe die Hälfte der Torte in eine Dose gegeben und sofort eingefroren. Auch das funktioniert ausgezeichnet. Lasse sie einfach über Nacht auftauen, so hast du am nächsten Tag eine Torte wie frisch gebacken.
Die Torte ist der Wahnsinn, wirklich sehr lecker. Hab gleich die Hälfte eingefroren. Danke für das tolle Rezept:-)
Liebe Kerstin,
freut mich riesig zu hören!!! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa
Habs an die Nachbarn verteilt – alle waren begeistert! Und überrascht, dass das low carb sein soll. 🙂 Die Zitronencreme hat mir so gut geschmeckt, dass ich sie mir ein paar Tage später als einfaches und schnelles Dessert gleich noch einmal gemacht hab.
Liebe Claudia,
das freut mich so zu hören! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa
ich habe diesen kuchen erst vor kurzen gemacht und leider hab ich die butter in offen zum schmelzen getan und viel zu warm in den teig gerührt und somit ist mein teig leider gekippt und somit ist der kuchen nicht aufgegangen….ubs…??
der kuchen war zwar flach aber trozdem mega lecker und ich freu mich ihn das nächste mal richtig zu machen??
TIPP: butter nicht warm einrühren
Liebe Geli,
ups, aber solche Fehler passieren hin und wieder. Zum Glück war der Kuchen trotzdem gut 🙂 Einfach beim nächsten mal die flüssige Butter ganz langsam zum Teig gießen, während du mit den Mixer rührst. Dann passiert das nicht.
Liebe Grüße,
Lisa
Diese Torte ist ein Hammer! Nicht nur der Geschmack ist wunderbar sondern die Zuckerwerte bewegen sich nach dem Genuss überhaupt nicht nach oben ??
Das freut mich extrem zu hören 🙂 Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa