cropped-Low-carb-Kaiserschmarrn-aus-dem-Ofen-@-Lisa-Shelton-4-1-1.jpg

Low carb Kaiserschmarrn aus dem Ofen

Der Kaiserschmarrn ist in der österreichischen Essenskultur nicht wegzudenken. Ich liebe diese Mehlspeise, vor allem nach einer langen Wanderung auf einer Hütte. Doch zurück zu Hause wird diese high carb Zuckerbombe natürlich in einen low carb Kaiserschmarrn umgewandelt. Das folgende Rezept habe ich explizit für den Backofen entwickelt. Die Zubereitung ist also noch einfacher, als bei meinem low carb Kaiserschmarrn Rezept aus der Pfanne.

Low carb Kaiserschmarrn aus dem Ofen

Zuckerfreier low carb Kaiserschmarrn

Der klassische Kaiserschmarrn wird mit Weißmehl und Zucker zubereitet. Bei meiner low carb Variante greife ich stattdessen zu einem Nussmehl und zu einem natürlichen Zuckerersatz. Bei süßen Speisen mag ich Kokosmehl am liebsten, du kannst aber auch jedes andere Nussmehl (zb. Mandelmehl, Leinsamenmehl, o.ä.) verwenden. Statt Haushaltszucker empfehle ich dir entweder eine Mischung aus Erythrit und Stevia oder Erythrit und Kokosblütenzucker. Erythrit alleine hat für manche einen etwas kühlen Nachgeschmack. Wird dieser aber mit etwas Stevia oder Kokosblütenzucker gemischt, verfliegt dieser. Erythrit und Stevia haben keinerlei Einfluss auf deinen Blutzuckerspiegel.

Gesunder Kaiserschmarrn: Getestet & für perfekt befunden

Schon seit über 2 Jahren halte ich nun an dem für mich perfekten low carb Kaiserschmarrn (natürlich zuckerfrei & glutenfrei) Rezept fest und zeige dieses Gericht bei vielen meiner Kochworkshops. Es ist nicht überraschend, dass dieses low carb Dessert fast immer als Favorit genannt wird. Natürlich durfte der gesunde low carb Kaiserschmarrn deshalb auch nicht in meinem ersten Kochbuch Gesunde Wohlfühlküche – Kochen mit der Kraft der Kräuter & Gewürze“ fehlen. Dort habe ich ihn aber mit Heidelbeeren verfeinert.

Was isst man dazu?

Was du zum Kaiserschmarrn isst, bleibt dir überlassen. Im Sommer liebe ich den Zwetschgen oder Marillen Röster dazu. Auch Apfelmus mögen viele sehr gerne zum Kaiserschmarrn. Wenn ich es mir ganz besonders gut gehen lasse, dann kommt noch eine Kugel meines selbst gemachtes low carb Eis drauf.

Im Sommer verfeinere ich meinen gesunden Kaiserschmarrn auch sehr gerne mit frischen Ribiseln oder anderen Beeren aus dem Garten / Wald.

Doch nun komme ich endlich zum Rezept für diesen genialen low carb Kaiserschmarrn aus dem Ofen

Low carb Kaiserschmarrn aus dem Ofen
Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für den low carb Kaiserschmarrn: 

Für den zuckerfreien Beerenröster: 

  • 300g TK Beeren oder Apfel
  • 30g Erythrit
  • 1 TL Stevia
  • 1 TL Vanille, gemahlen
  • optional: 1 TL Kardamom, gemahlen

 

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 220°C Umluft vor und stelle eine Auflaufform mit ca. 40x60 cm direkt hinein. Die angegebene Menge reicht für 4 Hauptspeisen Portionen oder 6-8 Nachspeisen Portionen. Ich mache meistens die halbe Menge für 3-4 Nachspeisen Portionen.
  2. Topfen und Erythrit mit einem Mixer verrühren. Nach und nach die Milch dazu geben, während du weiter rührst. Dann auch das Stevia untermischen.
  3. Die trockenen Zutaten (Kokos- oder Goldleinmehl, Flohsamenschalen, Backpulver) zum Teig geben und weiter mixen.
  4. Zum Schluss die Eier vorsichtig einrühren. Nimm die heiße Auflaufform aus dem Ofen, gib die Butter hinein und lasse sie zuerst komplett darin schmelzen, bevor du den Teig hinein kippst.
  5. Backe den low carb Kaiserschmarrn nun für ca. 35 Minuten bei 200°C Umluft. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen, zersteche den Zeig in Fetzen und verteile etwas Kokosblütenzucker darüber. Gib den Kaiserschmarrn für weitere 6-8 Minuten bei Grillfunktion in den Ofen und lasse den Kokosblütenzucker karamellisieren.
  6. Währenddessen für den Röster die TK Beeren in einen Topf geben und mit einem Schuss Wasser und Erythrit bei niedriger Hitze für ein paar Minuten weich köcheln. Zum Schluss Stevia und Gewürze einrühren und den Deckel schleißen.
  1. Antworten

    Hallo liebe Lisa,

    wie geht es dir?!
    Kurze Fragezum Rezept: ich habe Stevia in Pulverform zuhause.
    Wie gehe ich damit bei diesem Rezept richtig um?

    GLG Evelyn (La Maiena)

      • Lisa
      • 18. Januar 2021
      Antworten

      Hallo liebe Evelyn,
      danke, alles Bestens 🙂 Ich hoffe, euch gehts auch gut??
      Stevia in Pulverform kannst du wie Stevia flüssig verwenden. Einfach zum Erythrit dazu, etwa 1-2 TL. Nicht zu viel, sonst wird es zu intensiv!

      Liebe Grüße nach Südtirol,
      Lisa

    • Klaus Hierl
    • 1. November 2020
    Antworten

    Hallo Ramona,
    warum schreibst du „Eier vorsichtig einrühren“ ? Macht es Sinn das Eiweiß vorher steifzuschlagen?

    LG Klaus

      • Lisa
      • 1. November 2020
      Antworten

      Hallo Klaus, mein Name ist Lisa (nicht Ramona).
      Bei dieser low carb Kaiserschmarrn Variante werden die Eier nicht aufgeschlagen sondern nur untergerührt – dadurch geht der Schmarrn im Ofen super auf. „Vorsichtig einrühren“ deshalb, damit sie eben nicht aufgeschlagen werden und sich der Leser auskennt.

      Das Eiweiß brauchst du vorher nicht aufschlagen.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Monika
    • 8. Juni 2020
    Antworten

    Hallo Lisa,
    ich habe heute deinen Kaiserschmarrn gemacht, ich muß sagen er ist mindestens genauso gut, wie die herkömmliche Variante. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!!
    LG aus Salzburg

    1. Antworten

      Liebe Monika,
      wow, das freut mich sooo zu hören!! Uns geht es genau gleich – wir lieben die low carb Variante!!

      Alles Liebe zurück,
      Lisa

    • Ramona
    • 29. April 2020
    Antworten

    Liebe Lisa, ein großes Kompliment für diesen Schmarrn. Meine Mama und meine kleine heikle Schwester,10 Jahre waren begeistert. Danke für das tolle Rezept!! Meine Schwester hat sogar gemeint, dass möchte sie jetzt immer essen! Sooo lecker?

      • Lisa
      • 29. April 2020
      Antworten

      Liebe Ramona,
      das freut mich sooo sooo sehr zu hören :-)) danke für dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen