Brokkoli Pfirsich Bowl

Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen & Feta | Essen nach dem Zyklus

Meine vierteilige Serie „Essen nach dem Zyklus“ geht in die 2. Runde. Nach der Follikelphase erwartet uns in der Mitte des weiblichen Zyklus der Eisprung. Die Tage rund um den Eisprung sind entscheidend bei Kinderwunsch. Zudem leiden viele unter Ovulationsschmerzen. Um unseren Körper während der Ovulationsphase so gut es geht zu unterstützen, solltest du zu besonders vielen Lebensmitteln mit reichlich Ballaststoffen und Antioxidantien greifen. Hier bietet sich die folgende Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen und Feta besonders gut an, denn alle verwendeten Zutaten sind besonders reich an den benötigten Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen & Feta | Essen nach dem Zyklus

1) Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen & Feta

Gerade rund um den Eisprung (Ovulation) schreit der Körper förmlich nach Superfoods mit besonders vielen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Meine gesunde und super schnell gemachte Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen und Feta ist sozusagen eine Superfood Bowl mit lauter passenden Zutaten. Im Hinblick darauf, dass man sich gerade womöglich auch nicht so gut fühlt, sollte das gewählte Rezept auch ganz einfach und schnell zubereitet sein. Natürlich kommt bei dieser Bowl auch der Geschmack nicht zu kurz.

Statt normalem Feta kannst du auch einen veganen Ersatz verwenden. Wichtig ist nur, dass du ausreichend Fette im Gericht hast, damit es sättigend und geschmackvoll ist.

2) Richtig essen in der Ovulationsphase

Nach der Follikelphase, die ca. 12 Tage (bei den meisten Frauen länger) dauert, sollte der Eisprung (Ovulation) passieren. Ein paar Tage vor und nach dem Eisprung ist eine Frau, die nicht verhütet, fruchtbar und kann schwanger werden. Der Eisprung wird dadurch ausgelöst, dass der Östrogenspiegel sinkt und das follikelstimulierende (FSH) und GelbkörperHormon steigt

In diesen Tagen lege ich dir eine ballaststoffreiche Ernährung mit vielen Antioxidantien ans Herz. Ebenso solltest du auf eine ausreichende Kalzium-Versorgung achten.

Folgende Lebensmittel solltest du in der Ovulationsphase vermehrt konsumieren:

Passend dazu habe ich das Gericht für die Ovulationsphase gestaltet und mich für die folgende Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen und Feta entschieden.

3) Mikronährstoffe supplementieren

Wie schon in so vielen meiner Beiträge beschrieben, ist es wichtig, jeglichen Vitamin- und Mineralstoffbedarf so gut es geht über deine Ernährung zu füllen. Gerade aber als Frau gibt es immer wieder Phasen im Leben, in denen man trotz ausgewogener, gesunder Ernährung nicht den gesamten Bedarf drecken kann. Sei es aufgrund übermäßigem Stress, zu viel Sport, einer Darmerkrankungen oder zu wenig Bewegung.

Manche Frauen nehmen den Eisprung deutlich wahr und empfinden die Ovulationsphase dadurch oft als unangenehm. Um deinen Körper in dieser Zeit zu unterstützen, empfehle ich dir auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium zu achten. Der Mineralstoff spielt eine Rolle für die Funktion von Muskeln und Nerven.

Solltest du einen Kinderwunsch haben und auf eine erfolgreiche Einnistung während des Eisprungs hoffen, empfehlen Frauenärzte wie meine bereits vor Beginn der Schwangerschaft mit der Einnahme von einem hochwertigen Folsäure Präparat zu beginnen. Spätestens aber, wenn du eine Schwangerschaft vermutest, solltest du dich mit dieser Thematik befassen. Denn Folsäure ist für das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft von Bedeutung.

Alle genannten Präparate von Pure Encapsulations® sind in der Apotheke erhältlich. Dort wirst du auch sehr gut dazu beraten.

Brokkoli Pfirsich Bowl mit Pinienkernen & Feta | Essen nach dem Zyklus

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Pure Encapsulations®.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für die Bowl:

  • 1 Kopf Brokkoli
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 TL Kreuzkümmel, ganz
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Thymian
  • 1 Pfirsich oder anderes Obst der Saison
  • 150g Feta (= Schafskäse) oder vegane Option
  • 2 EL Pinienkerne

Für das Dressing:

  • 4 EL Sesamöl oder Olivenöl
  • 3 EL Apfelessig
  • 2 TL Dijon Senf
  • etwas Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Brokkoli waschen, die Röschen teilen und den Strunk fein schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen und fein hacken. Erhitze reichlich Sesamöl in einer großen Pfanne (zb. einem Wok) und gib den gesamten Brokkoli, die Frühlingszwiebel sowie Kreuzkümmel und Thymian in das erhitzte Fett. Salze das Gemüse.
  2. Brate den Brokkoli scharf auf an, während du gelegentlich umrührst. dazu. Wasche und schneide währenddessen das Obst deiner Wahl. Den Feta ebenfalls würfeln. Die Pinienkerne, wenn gewünscht, in einer separaten kleinen Pfanne ohne Fett rösten.
  3. Kurz bevor der Brokkoli die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat, die Obststücke dazu geben und 2-3 Minuten mit braten. Zum Schluss Feta und Pinienkerne untermischen und den Herd abdrehen.
  4. Gib alle genannten Zutaten für das Dressing in einen Messbecher und mixe es mit einem Pürierstab. Gieße es dann über die Brokkoli Bowl. Verteile das fertige Gericht nun auf zwei Schüsseln und genieße es zb. mit einer Scheibe low carb Brot oder etwas low carb Knäckebrot.
  5. Wenn du dieses Gericht gerne vegan genießen möchtest, solltest du statt dem Feta mehr Nüsse oder Samen verwenden, um die nötigen Fette für die Sättigung zu erhalten.

Brokkoli Pfirsich Bowl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen