Zuckerfreier Vollkorn Zopf | Allerheiligenstriezel

Zuckerfreier Dinkel Vollkorn Hefezopf | Gesunder Striezel für Ostern

Ich liebe Zopf Brot (= Striezel) und gebe zu, dass ich mir hin und wieder in einem Hotel zum Frühstück eine Scheibe gönne. Jetzt, wo ich Mama bin und Valentina solche Köstlichkeiten irgendwann natürlich nicht vorenthalten möchte / kann, habe ich mir überlegt, diese zu Hause als gesündere, zuckerfreie Variante herzustellen, getreu meinem clean eating Motto aber nicht low carb. So schütze ich sie vor dem ungesunden Zucker, sie kann aber trotzdem einen Striezel / Zopf genießen. Zum gesünderen Hefezopf bzw. Oster-Striezel gibts dann einfach zuckerfreie Marmelade und natürlich reichlich Butter. Hier also nun mein zuckerfreier Dinkel Vollkorn Zopf als erstes Rezept in meiner neuen Blog Kategorie „Clean & zuckerfrei“.

Zuckerfreier Vollkorn Hefezopf zu Ostern

Seit Valentina auf der Welt ist, mache ich mir viele Gedanken darüber, was meine Maus wohl irgendwann essen wird und wie ich sie vor ungesunden Zuckerbomben schützen kann, ohne ihr alles vorenthalten zu müssen. Es gibt Speisen, die ich selbst hin und wieder gerne esse, obwohl sie nicht low carb sind. Ich finde, so lange sie selbst gemacht sind und man hochwertige Zutaten verwendet, kann man sich auch ab und zu eine high carb Sünde gönnen.

Das wichtigste dabei für mich ist, auf Zucker zu verzichten. Es gibt nämlich nichts Einfacheres als statt dem ungesunden Haushaltszucker einfach die selbe Menge Kokosblütenzucker oder Erythrit gemischt mit Stevia zu verwenden. Zudem greife ich nur selten und in kleinen Mengen zu Weizenmehl und wenn, dann immer als Vollkorn Variante. Meist verwende ich für meine cleanen und zuckerfreien high carb Backwaren einfach VollkornDinkelmehl. So auch bei diesem zuckerfreien Vollkorn Striezel / Zopfbrot / Hefezopf.

Wie nennt man diese leckere Backware in deiner Region? Osterzopf, Hefezopf, Osterstriezel oder einfach Osterbrot?

Wie gefällt dir meine neue Kategorie „clean & zuckerfrei – nicht low carb“? Ich freu mich auf dein Feedback und hoffe, dass auch all jene, die das nicht so toll finden, Verständnis haben 😉

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für das Topping

Zubereitung

  1. INFO VORAB: ALLE Zutaten müssen Zimmertemperatur haben und vor allem die Butter muss weich aber nicht geschmolzen sein.
  2. Erwärme die Milch auf Zimmertemperatur und gib dann den frischen Germ (zerbröselt), Erythrit + Stevia, und Kokosblütenzucker dazu. Rühre mit einem Schneebesen kräftig durch, bis sich alles gut verbunden hat.
  3. Die restlichen Zutaten dazu geben und den Teig dann mit einem Rührgerät oder Handmixer (Knethacken) für ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt ist. Wenn er zu feucht ist, etwas mehr Mehl dazu geben, wenn zu trocken / bröselig, am besten noch ein weiteres Ei.
  4. Lasse den Teig in der Schüssel für 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen. Für einen Vierer Striezel dann den Teig in 4 gleich schwere Teile teilen.
  5. Die Teigstücke mit den Händen auf einer bemehlten Fläche erneut glatt schleifen. Rolle die Teigkugeln dann zu gleich langen Strängen aus. Achte darauf, dass du nicht zu viel Mehl auf der Arbeitsfläche hast, wenn du die Stränge ausrollst.
  6. Heize das Backrohr auf 170°C Heißluft vor.
  7. Lege die 4 Stränge als Kreuz auf und „klebe“ sie in der Mitte zusammen. Flechte dann den Zopf / Striezel. Dazu den linken Strang nach rechts legen und den rechten Strang nach links. Der untere Strang kommt nach oben und der obere nach unten.
  8. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis die Stränge aufgebraucht sind. Die Enden dann wieder zusammendrücken, damit sie „verklebt“ sind.
  9. Schlage ein Ei in einer Schüssel auf und bestreiche den Zopf damit. Zum Schluss ein paar Mandelsplittern und etwas Kokosblütenzucker darüber streuen.
  10. Backe den Striezel nun für 25 Minuten bei 170°C Heißluft, bis er goldbraun ist.
  11. Bestreiche ihn nach dem Auskühlen mit reichlich Butter und selbstgemachter, zuckerfreier Marmelade deiner Wahl. Ich habe eine zuckerfreie Brombeer-Hibiskus Marmelade verwendet.
  12. Verwerte übriggebliebenes Gebäck am besten zu zuckerfreie French Toasts - einfach genial!

Zuckerfreier Vollkorn Zopf | Allerheiligenstriezel

    • Angi
    • 17. Januar 2023
    Antworten

    Hallo Lisa🌸 kann man erythrit und stevia ganz weglassen, und vlt. Ein bisschen mehr kokosblütenzucker nehmen?

      • Lisa
      • 17. Januar 2023
      Antworten

      Hallo Angi,
      du kannst den Erythrit mit Stevia auch ganz weglassen. Kokosblütenzucker würd ich nicht mehr verwenden, weil der Zopf sonst nicht mehr zuckerfrei ist. Der Kokosblütenzucker, der beim Rezept angegeben ist, wird von der Hefe „gegessen“.

      Liebe Grüße,
      Lisa

      • Ingrid
      • 21. Januar 2023
      Antworten

      Liebe Lisa,
      war überrascht, wie gut flaumig der Zopf trotz VK-Mehl schmeckte! Wird definitiv öfters als gesunde Alternative gebacken werden!
      Danke dir für deine tollen Rezepte:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen