
Zuckerfreie Cinnamon Rolls | gesunde Dinkel Zimtschnecken
Jedes Mal, wenn wir in den USA sind, kauft sich Sean so schnell wie möglich typisch amerikanische Cinnamon Rolls. Ja, sie sind foodporn pur, aber auch super ungesund, zumindest die industriell hergestellten Varianten. Schon so lange bittet er mich, zuckerfreie Cinnamon Rolls zu backen. Mein 1. Versuch war ein Reinfall, der 2. war dafür umso besser. Das folgende gesunde Dinkel Zimtschnecken (= Cinnamon Rolls) Rezept ist also definitiv einen Versuch wert und gelingen auch garantiert. Getoppt habe ich sie mit einem zuckerfreien Frischkäse Frosting.

Zuckerfreie Dinkel Cinnamon Rolls
Klassische Cinnamon Rolls, bei uns Zimtschnecken genannt, sind nicht nur eine Zuckerbombe sondern enthalten auch reichlich weißes Weizenmehl. Gekaufte Cinnamon Rolls, die industriell hergestellt werden, enthalten zudem Transfette. Drei Dinge, auf die du in deiner Ernährung komplett verzichten solltest. Sie machen nämlich nicht nur dick, müde und schwach sondern vor allem auch krank.
Hin und wieder darf es statt low carb auch mal high carb sein. Weil Hefeteige, wie man sie bei Zopfbrot / Striezeln oder Zimtschnecken braucht, einfach nicht low carb möglich sind, kannst du davon ruhig manchmal die kohlenhydratereiche Version backen. Wichtig dabei ist aber, trotzdem auf Zucker in jeglicher Form zu verzichten. Zudem empfehle ich dir zu hochwertigem Urkorn statt weißem Weizenmehl zu greifen.
Zopf Focaccia Apfelbrot
Hochwertiges Urkorn Mehl
Bei Kornelia Urkorn findest du Vollkorn Dinkelmehl und Vollkorn Einkornmehl. Beides eignet sich hervorragend für meine Rezept in der neuen Blog Kategorie „clean & zuckerfrei – nicht low carb“.
Urkorn-Mehl aus Österreich enthält noch reichlich wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und ist deutlich leichter verdaulich als Weizenmehl. Greife also beim zuckerfreien Vollkorn Zopf, dem zuckerfreien Apfelbrot, der Vollkorn Focaccia und den folgenden Zuckerfreien Dinkel Cinnamon Rolls zu Vollkorndinkelmehl aus Österreich statt dem klassischen weißen Weizenmehl.
Mit dem Code „kochmitherz15“ bekommst du 15% Rabatt auf alle Getreideprodukte im Kornelia Urkorn Onlineshop.

Gesunder Zuckerersatz
Statt Haushaltzucker, Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup und Datteln empfehle ich dir einen natürlichen Zuckerersatz ohne Einfluss auf den Blutzuckerspiegel zu verwenden, der ebenfalls pflanzlichen Ursprungs ist. Ich bevorzuge eine Kombination aus Erythirt und Stevia. Warum? Das erkläre ich dir in DIESEM VIDEO. Hin und wieder verfeinere ich die Rezepte wie diesen gesunden Zimtschnecken auch mit etwas Kokosblütenzucker.
Zutaten
Für die Cinnamon Rolls:
- 200ml Milch
- 100ml Buttermilch
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 80g Erythrit
- 1 TL Stevia, flüssig
- 21g frische Hefe
- 80g Butter
- 1 Ei (L)
- ca. 500g Vollkorn Dinkelmehl
Für die Füllung:
- 80g weiche Butter
- 50g Kokosblütenzucker
- 3 TL Zimt
Für das Frosting:
- 50g Frischkäse oder Butter
- 50g Puder-Erythrit
- etwas Vanille
Zubereitung
- Alle Zutaten müssen Raumtemperatur haben, bevor du mit der Zubereitung des Teiges beginnst. Milch, Buttermilch und Butter in einem Topf leicht erhitzen, sodass die Butter schmilzt. Dann wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Flüssigkeit dann in eine Rührschüssel füllen, Kokosblütenzucker, Erythrit, Stevia und Hefe dazu geben und mit dem Schneebesen Aufsatz (oder einem normalen Handmixer) gut umrühren.
- Das Ei dazu geben und erneut mixen. Den Schneebesen Aufsatz gegen einen Knethacken tauschen. Nach und nach das Mehl dazu geben, während der Teig geknetet wird. Der Teig sollte sich von den Seiten lösen, dann hast du genügend Mehl.
- Lasse den Teig für 5 Minuten von der Maschine (oder dem Handmixer) kneten. Fette dann eine Schüssel ein und gib den Teigball hinein. Decke die Schüssel mit einem frischen Geschirrtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Währenddessen die Füllung vorbereiten. Die Butter sollte sehr weich sein. Kokosblütenzucker und Zimt in einer Schale vermengen.
- Den Teig nach ca. 1 Stunde auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen und die Luft mit den Händen raus kneten. Drücke den Teig dann mit den Händen flach und bemehle ihn erneut auf beiden Seiten.
- Rolle den Teig nun aus (ca. 40x60cm). Während dem Ausrollen immer wieder mit den Händen wenden und bemehlen, damit er nicht auf der Arbeitsfläche kleben bleibt.
- Verstreiche dann mit den Fingern die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Danach die Kokosblütenzucker-Zimt Mischung darauf verteilen.
- Rolle den Teig von der kürzeren Seite her so straff als möglich ein. Schneide aus der Rolle nun ca. 3 cm dicke Scheiben.
- Fette eine Auflaufform aus und lege die Cinnamon Rolls mit etwas Abstand hinein. Du kannst statt der Auflaufform auch eine große Springform verwenden. Decke die Auflaufform mit einem Geschirrtuch ab und lasse die Zimtschnecken erneut für gut 1 Stunde rasten.
- Heize währenddessen den Backofen auf 170°C Umluft vor. Backe die Cinnamon Rolls darin dann für 20-25 Minuten goldbraun.
- Währenddessen das Frosting vorbereiten. Dafür Frischkäse (Alternative: Butter), Puder-Erythrit und Vanille in einer Schüssel glattrühren (ich verwende einen Handmixer). Das Frosting auf den lauwarmen Cinnamon Rolls verteilen und mit etwas Puder-Erythrit und Zimt bestreuen.
- Lass sie dir schmecken :-) Wenn du nicht alle am selben Tag aufisst, kannst du sie für 3-4 Tage in einer Glas oder Edelstahl Dose im Kühlschrank lagern (Frosting separat) und einfach kurz im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen, bevor du sie genießt.
- Ich hab einen Teil der rohen Zimtschnecken auch eingefroren. Lasse sie dann über Nacht im Kühlschrank auftauen und danach 1 Stunde beim Zimmertemperatur stehen bevor du sie frisch backst.
Super Rezept schmeckt Spitze. Ich hätte nur gern eine Getreidefreie Alternative. Hast du da schon Erfahrung?
Liebe Victoria,
freut mich sehr zu hören! Ich habe natürlich mehrfach versucht, Zimtschnecken als glutenfreie low carb Version zu backen – das gelingt einfach nicht, zumindest nicht so, dass es wirklich ein guter Ersatz ist. Deshalb habe ich auch diese neue Kategorie gegründet, um eben genau solche Backwaren als gesündere Version vorstellen zu können, die zwar nicht low carb und glutenfrei aber zumindest clean & zuckerfrei ist. Und genauso gut schmeckt wie das Original 🙂
Liebe Grüße,
Lisa
die schneckelen? sind mega gut geworden und der geruch im ganzen haus so läcker danke für das hammer rezept lisa
und eine runde hab ich eingefroren mal schaun wie di werdn
Liebe Geli,
wow, das freut mich soooo zu hören!! Danke für dein Feedback.
Liebe Grüße,
Lisa
Einfach unglaublich lecker und luftig diese Zimtschnecken! Die ganze Familie ist begeistert, werden jetzt auf jeden Fall öfter gebacken!
Liebe Tanja,
freut mich so zu hören!! Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa,
die Zimtschnecken schmecken super. Optisch sind meine noch nicht so schön, aber der Geschmack überzeugt uns. 🙂 einfach LECKER.
Danke
Liebe Grüße
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
freut mich so zu hören!! Danke für dein Feedback 🙂 Meine sind optisch auch noch nicht der Hit, aber so lange sie gut schmecken, ist das halb so wild 😉
Alles Liebe,
Lisa
Hallo Lisa,
ja, genau. 🙂 Geschmacklich sind sie der Wahnsinn.
Hab heute den 2. Teil gemacht. Das mit dem Einfrieren funktioniert super. 🙂
Danke für den Tipp. 🙂
LG Elisabeth
Hallo Lisa, meine ganze Familie war begeistert vom Rezept! Werden jetzt öfter auf den Tisch kommen ☺️ Schöne Feiertage! lg
Liebe Sabine,
das freut mich sooo zu hören 🙂
Alles Gute & schöne Feiertage,
Lisa
Ich liebe Zimtschnecken über alles. Und wenn man dann auch noch auf Zucker verzichten kann, was will man mehr? Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Viele Grüße
Lieber Andre,
du sagst es 🙂 Ich freu mich dann auf dein Feedback zum Rezept.
Gutes Backen.
Liebe Grüße,
Lisa