Low carb Marillen Kokos Kuchen mit Cheesecake Topping

Low carb Marillen Kuchen mit Cheesecake Topping (zuckerfrei & glutenfrei)

Dieser low carb Marillen Kuchen mit Cheescake Topping ist quasi der aufgepeppte Blechkuchen. Das zuckerfreie Cheesecake Topping, das mitgebacken wird, macht diesen low carb Kuchen nämlich zu etwas ganz Besonderem. So saftig, so cremig und einfach so lecker. Ein gesunder Genuss wie er im Buche steht.

Apropos, dieses Rezept ist eines der wenigen, das du sowohl in meinem 2. Kochbuch als auch hier am Blog findest.

Low carb Marillen Kokos Kuchen mit Cheesecake Topping

Low carb Marillen Kuchen

Ich liebe Marillen, vor allem in einem Kuchen. Durch das backen werden sie so schön süß und weich. Neben meinem klassischen low carb Blechkuchen, ist dieser low carb Kuchen mit Cheesecake Topping mein allerliebster Kuchen. Die Zubereitung ist sooo einfach, sodass mir mittlerweile auch meine kleine Tochter dabei hilft. Das Ergebnis schmeckt uns natürlich allen.

Wenn du Tonka Bohnen zu Hause hast, solltest du den low carb Kuchenteig unbedingt damit würzen. Ansonsten kannst du auch nur Vanille oder Vanille und Zimt verwenden.

Low carb Marillen Kokos Kuchen mit Cheesecake Topping

Zuckerfreies Cheesecake Topping

Das Besondere an diesem low carb Marillen Kokos Kuchen ist das Cheesecake Topping, dass man direkt mitbäckt und nicht erst nach dem Backen aufträgt. Du kannst dir das Ergebnis also so vorstellen, als würde man einen Blechkuchen mit einem Cheesecake kombinieren. Zudem dürfen die reifen und super saftigen Marillen (kaufe diese unbedingt aus Österreich oder Deutschland, dann schmecken sie auch nach etwas) auf dem Cheesecake Topping nicht fehlen.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für den Kuchen:

Für das Topping:

  • 300g Frischkäse
  • 40g Puder-Erythrit
  • 2 Eier (M)
  • ½ Vanilleschote
  • 300g Marillen, reif

Zubereitung

  1. Heize das Backrohr auf 180°C Unter- & Oberhitze vor und schmelze die Butter darin. Die Eier mit dem Erythrit in einer Schüssel schaumig schlagen. Erythrit-Stevia Mischung und Kokosmilch bzw. Sahne dazu geben und erneut mixen.
  2. Während du mit einem Handmixer rührst nun ganz langsam die flüssige Butter zum Teig gießen. Danach die trockenen Zutaten (Kokosraspeln, Kokosmehl, Backpulver, Mark ½ Vanilleschote, geriebene Tonka Bohne) dazu geben und so lange weiter mixen, bis sich alles gut verbunden hat.
  3. Lege Backpapier in einer Auflaufform mit ca. 15x20cm aus und verteile dann den Teig gleichmäßig in der Form.
  4. Für das Cheesecake Topping den Frischkäse mit dem Puder-Erythrit (du kannst Erythrit auch selber fein mahlen) aufschlagen und dann die Eier sowie das Mark ½ Vanilleschote dazu geben. Erneut mixen, die Masse dann auf dem Teigboden gießen und gleichmäßig verstreichen.
  5. Die Marillen waschen, halbieren und den Stein entfernen. Die Hälften dann in 3-4 Scheiben schneiden und diese auf dem Cheesecake Topping auflegen. 
  6. Backe den low carb Kuchen nun für 60 Minuten bei 180°C Unter. & Oberhitze. Öffne dabei die Türe des Backofens zu keiner Zeit. Nach den 60 Minuten den Ofen ausschalten und den Kuchen (ohne die Türe zu öffnen) für weitere 60 Minuten darin stehen lassen.
  7. Danach kannst du ihn herausnehmen und anschneiden. Lauwarm schmeckt dieser gesunde Kuchen am besten.

Low carb Marillen Kokos Kuchen mit Cheesecake Topping

    • Verena Mair
    • 13. Januar 2022
    Antworten

    Wow, der Kuchen ist der Hammer. Habe ihn mit Äpfeln gemacht und statt der Kokosraspeln habe ich gemahlene Mandeln genommen.

      • Lisa
      • 14. Januar 2022
      Antworten

      Liebe Verena,
      danke für dein tolles Feedback. Deine Version klingt hervorragend. Ich mach den Kuchen auch immer mit jenem Obst, dass gerade Saison hat. Mit Birnen ist er auch super lecker. 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • KATRIN
    • 7. September 2021
    Antworten

    Liebe Lisa ? Dieser Kuchen ist der Hammer ? absoluter Favorit ? bin so froh deinen Blog entdeckt zu haben ? bin nach wie vor immer wieder begeistert wie gut deine Rezepte sind… Genuss ohne Reue so macht das Essen Spaß ?

      • Lisa
      • 15. September 2021
      Antworten

      Liebe Katrin,
      oh das freut mich aber zu hören! Er ist nämlich auch mein Lieblingskuchen :-))

      So toll – mach weiter so!
      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen