Low carb Cheesecake mit Ziegenfrischkäse

Low carb Cheesecake (zuckerfrei & glutenfrei)

Wenn wir in Amerika sind, gönnen wir uns gerne einen klassischen amerikanischen Cheesecake. In Deutschland bekannt als Käsekuchen besticht dieses Dessert vor allem mit einer besonderen Cremigkeit und Frische. Wie immer, möchte ich euch auch von dieser sündhaften Zuckerbombe meine glutenfreie und zuckerfreie low carb Cheesecake Version vorstellen, die dem Original um nichts nachsteht.

Low carb Cheesecake mit Ziegenfrischkäse

Low carb Cheesecake

Ein low carb Cheesecake (natürlich zuckerfrei & glutenfrei) ist eigentlich keine Hexerei. Der low carb Boden wird mit einem Nussmehl (zb. Kokosmehl) statt Getreidemehl hergestellt. Statt Haushaltszucker verwende ich wie üblich eine Mischung aus Erythrit und Stevia. Ich empfehle dir den Erythrit für dieses Rezept zu einem Puder zu mahlen, bevor du ihn verwendest. Das kann man ganz einfach mit einer Gewürz- oder Kaffeemühle selber machen und muss nicht unbedingt Puder-Erythrit kaufen.

Cheesecake mit Ziegenkäse

Cheese ist das englische Wort für Käse (nanonanid). Die Füllung eines Cheesecakes besteht also zum größten Teil aus Käse. Die meisten verwenden geschmacksneutralen Frischkäse. Für die besondere Note empfehle ich dir aber mal einen Teil vom normalen Frischkäse gegen Ziegenfrischkäse zu ersetzen. Lass dich einfach überraschen, wie köstlich diese Kombination im low carb Cheesecake schmeckt.

Low carb Cheesecake mit Ziegenfrischkäse

Zuckerfreies Vanillepudding Pulver

Gekauftes Vanillepudding Pulver enthält fast immer große Mengen an Zucker. Wenn keinen Zucker, dann aber IMMER Stärke (was im Körper ja auch zu Zucker umgewandelt wird). In kleinen Mengen ist das kein Problem. Noch besser ist es aber, wenn du dein zuckerfreies Vanillepudding Pulver ganz einfach selbst herstellst. Es geht nämlich super schnell und ist kinderleicht. Probiere es einfach mal aus.

Dieses zuckerfreie Vanillepudding Pulver verwende ich auch für die Füllung vom low carb Cheesecake. Du kannst aber eine größere Menge vorbereiten und auch für andere Rezepte einsetzen. Viel Freude beim Nachbacken!

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Ziegenland Oberösterreich.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für den low carb Boden:

Für die zuckerfreie Füllung:

  • 900g Frischkäse, vollfett
  • 150g Puder-Erythrit
  • 1 TL Stevia, flüssig
  • Mark 1 Vanilleschote
  • Abrieb ½ BIO Zitrone
  • 3 Eier 
  • 30g Vanillepudding Pulver, zuckerfrei

Für das zuckerfreie Vanillepudding Pulver:

 

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 160 °C Heißluft vor. Für den low carb Boden die Butter im Ofen oder in der Mikro schmelzen. Kokosmehl, Puder-Erythrit, Stevia und geriebene Nüsse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter darüber gießen. Mit einem Mixer umrühren.
  2. Nun auch Flohsamenschalen und das Ei dazu geben und erneut mixen. Es soll ein klumpiger Teig entstehen. Fette eine 26cm Springform ein und schütte den Teig hinein. Drücke diesen nun kräftig mit den Fingern nieder, sodass ein geschlossener Boden entsteht. Stelle die Springform in den Kühlschrank.
  3. Für die zuckerfreie Füllung nun den Frischkäse kurz mit einem Mixer aufschlagen. Dann Puder-Erythrit, Stevia, optional Zitronen und / oder Orangen Abrieb sowie das Mark einer Vanilleschote dazu geben und erneut mixen. Die Eier nach und nach dazu geben, während du weiter rührst.
  4. Für das selbstgemachte zuckerfreie Vanillepudding Pulver alle genannten Zutaten einfach nur vermengen. Zum Schluss das selbstgemachte zuckerfreie Vanillepudding Pulver zur Füllung geben und noch einmal mixen, bis sich alles gut verbunden hat. Du kannst auch ein gekauftes Vanillepudding Pulver verwenden, solange dieses zuckerfrei und mit echter Vanille ist.
  5. Nimm den low carb Boden aus dem Kühlschrank und gieße die zuckerfreie Füllung darauf. Diese verteilt sich von selbst. Gib die Springform nun in den Ofen und backe den low carb Cheesecake für 1 Stunde bei 160 °C Heißluft.
  6. Danach den Ofen abschalten und den Cheesecake im Ofen für eine weitere Stunde stehen lassen. Öffne die Ofentüre während der 2 Stunden des Backens und Ruhens nicht. Erst danach kannst du den low carb Cheesecake aus dem Ofen nehmen und am besten für 3-4 Stunden komplett auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest.
    • NATHALIE
    • 27. August 2022
    Antworten

    Wie sollte denn das Verhältnis von frischkäse zu ziegenfrischkäse sein? Soll ich 700g normalen frischkäse und 200g ziegenfrischkäse nehmen?
    LG

      • Lisa
      • 27. August 2022
      Antworten

      Liebe Nathalie,
      wenn du magst, kannst du 50-100g mit Ziegenfrischkäse ersetzen.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Verena
    • 18. Januar 2022
    Antworten

    Wowwder ist besser alls ein „normaler“ Cheesecake. Es hat keiner bemerkt dass er low carb ist.

      • Lisa
      • 20. Januar 2022
      Antworten

      Liebe Verena,
      das freut mich soooo zu hören!! Danke für dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Vrenal
    • 21. November 2020
    Antworten

    Hallo, erstmal danke vielmals für deine tollen Rezepte!
    Eine Frage zum Cheesecake: Kann ich einen Teil des Frischkäses durch Topfen ersetzen?
    Liebe Grüße!

      • Lisa
      • 21. November 2020
      Antworten

      Liebe Vrenal,
      sehr gerne ?
      Na klar, so lange es Speisetopfen ist, ist es kein Problem (ist ja im Grunde nichts anderes wie Frischkäse).

      Gutes Gelingen! Ich freu mich auf dein Feedback dazu.

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen