Low carb Bananenbrot mit Schokolade

Low carb Bananenbrot mit Kakao

Reife Bananen übrig? Dann probiere unbedingt dieses low carb Bananenbrot mit Kakao. Sean (und seine Teamkollegen) lieben es und mittlerweile backen es fast täglich Follower nach und berichten mir davon, wie toll dieses gelingt und wie saftig es ist. Die Zubereitung ist kinderleicht und das gesunde, zuckerfreie & natürlich glutenfreie Bananenbrot mit Kakao schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern. Probiere es aus, du wirst dich wahrscheinlich auch verlieben…

Low carb Bananenbrot mit Kakao

Bananen und Kakao (= Vorstufe von Schokolade), für Sean und mich eine unschlagbare Kombi, die er heiß liebt. Als er sich gestern nicht gut fühlte, wollte ich ihm also eine Freude machen und backte ihm ein low carb Bananenbrot mit Kakao. Typisch amerikanisch, aber untypisch glutenfrei und zuckerfrei 🙂 Ich war selbst so überrascht, wie gut dieses schmeckt. Immerhin hatte ich bisher noch kein Bananenbrot gegessen.

Statt dem klassischem Zucker verwendet man bei einem gesunden Bananenbrot entweder gar keinen Zucker oder gesunden Zuckerersatz (reife Bananen liefern schon reichlich natürliche Süße) oder etwas Erythrit mit Stevia oder Kokosblütenzucker.

Seit kurzem findest du auch ein low carb Bananen Karotten Brot mit weißer Schokolade (ohne Zucker) auf meinem Blog. Mein absoluter Favorit unter den Bananenbroten 🙂

Low carb Bananen Karotten Brot mit weißer Schokolade
Low carb Bananen Karotten Brot mit weißer Schokolade

Die richtige Würze

Mit Piment (ein großer Bestandteil des berühmten Lebkuchengewürzes) schmeckt das Bananenbrot einfach herrlich und wärmt von innen. Mehr über die Heilkräfte von Kräutern und Gewürzen erfährst du in meinem Kochbuch „Gesunde Wohlfühlküche – Kochen mit der Kraft der Kräuter und Gewrüze“.

Du kannst aber auch ganz klassisch nur Zimt verwenden. Ich greife am liebsten zu Piment, Zimt und Nelken. Diese Kombination liebe ich.

Veganes low carb Bananenbrot

Du hast Lust, dein Bananenbrot einmal vegan zu machen? In einem separaten Beitrag zeige ich dir, wie ich (aufgrund zahlreicher Wünsche) das beliebte low carb Bananenbrot als vegane Variante zubereite. Auch dieses ist mittlerweile heiß beliebt und wird regelmäßig nachgebacken. Das freut mich sehr.

Du kochst oder backst hin und wieder etwas von meinen Rezepten nach? Dann markiere mich doch auf Instagram @kochmitherz_Lisa und verwende den Hashtag #kochmitherz.

Veganes low carb Bananenbrot
Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Unter- & Oberhitze vor und schmelze die Butter darin. Schlage die Eier mit Erythrit / Kokosblütenzucker schaumig und püriere die Bananen in einem separaten Gefäß.
  2. Gib nun das Bananenpüree und die flüssige Butter zur Eiermasse und mixe weiter.
  3. Hebe die restlichen Zutaten (Mandeln/Nüsse, Haferflocken, Leinsamen Backpulver, Kakaopulver, Flohsamenschalen, Gewürze) unter, fette eine Kastenform ein und gieße den Teig hinein.
  4. Backe das Bananenbrot für ca. 55-60 Minuten bei 180 °C Unter- & Oberhitze. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, das Brot die restliche Zeit einfach abdecken (zb. mit nachhaltiger Alufolie oder Backpapier).
  5. Nimm das Brot dann aus dem Ofen und lasse es etwas abkühlen, bevor du es anschneidest. Das ist ganz wichtig, sonst bricht es womöglich. Lagere das low carb Bananenbrot am besten in einem Bienenwachstuch oder eine Edestahl / Glas Dose (muss nicht im Kühlschrank sein). 
  6. Du hast Lust auf etwas Abwechslung? Dann schaue dir unbedingt auch meine anderen low carb Bananenbrot Rezepte an. Mein Favorit ist das low carb Bananen Karotten Brot mit weißer Schokolade.
    • Patrizia
    • 14. Oktober 2020
    Antworten

    Liebe Lisa! Ich bin süchtig nach dieser version!!!! ??????

      • Lisa
      • 14. Oktober 2020
      Antworten

      Liebe Patrizia,
      das freut mich sooo zu hören! Danke für dein Feedback.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Kathi
    • 5. September 2020
    Antworten

    Hallo Lisa,
    ich habe das Bananenbrot heute gebacken. Es schmeckt echt megalecker, nur ist es bei mir „speckig“ geworden und zusammengefallen nach dem backen. Deines schaut auf dem Foto so schön aufgegangen und fluffig aus. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Danke dir! LG Kathi

      • Lisa
      • 5. September 2020
      Antworten

      Liebe Kathi,
      freut mich, dass es dir schmeckt! Wenn das Bananenbrot zusammenfällt liegt es meist daran, dass es noch nicht fertig gebacken war. Alle Backöfen sind anders (leider)! Deshalb kann es sein, dass deiner einfach etwas länger braucht. Nächstes Mal 10 Minuten länger drin lassen – dann sollte es nicht mehr passieren.

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Brigitte
    • 3. September 2020
    Antworten

    Liebe Lisa!

    Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Tochter! ?
    Ich liebe Dein Bananenbrot. Es versüßt und erleichtert meine ERNÄHRUNGSUNSTELLUNG (Verzicht auf Zucker und Weißmehl) enorm! ?

      • Lisa
      • 4. September 2020
      Antworten

      Liebe Brigitte,
      Wow, so schön zu hören, dass dir das Bananenbrot so schmeckt UND, dass du deine Ernährung gerade umstellst! Kompliment ?

      Danke auch für die Glückwünsche ?
      Liebe Grüße,
      Lisa

  1. Antworten

    Hallo Lisa,
    ich habe kein PIMENT zuhause. Kann ich das mit ZIMT ersetzen?!

    Liebe Grüße aus Marling
    Evelyn

      • Lisa
      • 30. März 2020
      Antworten

      Liebe Evelyn,
      na klar, die Gewürze in meinen Rezepten sind sowieso nur eine Empfehlung und können nach Lust, Laune und Verfügbarkeit getauscht werden 🙂 Zimt passt sowieso immer bei Süßem!

      glg nach Marling, ich hoffe, ihr seid gesund!

    • Franziska Reiter
    • 30. März 2020
    Antworten

    So lecker ?

    1. Antworten

      Liebe Franziska,
      vielen Dank für dein Feedback, freut mich SEHR zu hören!!

      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Beate
    • 3. März 2020
    Antworten

    Liebe Lisa,
    Dieses Bananenbrot ist einfach umwerfend!!!! Ich habe es schon so oft gemacht und es wird jedes Mal besser!!!!! Ich bewahre es im Kühlschrank auf und es ist selbst nach einer Woche (falls es nicht vorher aufgegessen ist) noch saftig und lecker ? und der Gewürzgeschmack wird mit der Zeit immer intensiver!!!!!
    Lg Beate

      • Lisa
      • 3. März 2020
      Antworten

      Liebe Beate,
      ach, wie schön zu hören!! Es freut mich so, dass auch du so eine Freude mit dem low carb Bananenbrot hast – wir lieben es auch und machen es ständig. Reife Bananen hat man ja immer zu Hause 😉

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Clara
        • 9. März 2020
        Antworten

        Beste Bananenbrot! Vielen Dank für dein Rezept <3

    • Sylvia
    • 21. August 2019
    Antworten

    Kann die Banane durch anderes Obst ersetzt werden; mein Mann hat Allergie

      • Lisa
      • 27. August 2019
      Antworten

      Liebe Sylvia,
      mhh also bei einem Bananenbrot die Bananen zu ersetzen, ist denke ich nicht so einfach 😉 Es müsste ein Obst sein, dass relativ viel Stärke enthält (wie Bananen)… da fällt mir jetzt auf die schnelle nichts ein. Probiere aber doch mal mein low carb Kürbis-Brot, das ist auch süß und suuuper lecker.

      Liebe Grüße,
      Lisa

        • Stefanie Eberhöfer
        • 24. Mai 2020
        Antworten

        Dieses Rezept hat’s mir angetan. Kaum ist es aufgegessen,wird ein frisches gebacken.nehme für den Teig nur 2 Bananen, und eine für die Deko, sonst sind ich es zu süß.

        1. Antworten

          Liebe Steffi,
          das freut mich so zu hören! Ach wirklich? Und mit 2 Bananen klappt es genau so gut? Danke für die Anregung, das ist gut zu wissen!!

          Liebe Grüße,
          Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen