Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht: Außen knuspriger Pak Choi trifft auf eine cremige, zitronig-nussige Bohnencreme. Die Kombination aus warmen Aromen, zartem Gemüse und würziger Creme macht dieses Gericht zu einem echten Highlight – ob als Vorspeise, leichte Hauptspeise oder als Bowl-Komponente. Der Pak Choi kann entweder im Airfryer oder im Ofen zubereitet werden – beides gelingt schnell und unkompliziert.

Knuspriger Pak Choi mit cremiger Borlotti-Bohnencreme

So hast du Pak Choi noch nie gegessen: warm, würzig, cremig.

Wer Pak Choi bisher nur aus dem Wok kennt, wird dieses Rezept lieben: geröstet im Airfryer oder Ofen entwickelt das zarte Kohlgemüse ein nussiges Aroma, das perfekt mit einer cremigen Bohnenbasis harmoniert. In dieser Kombination wird aus einem unscheinbaren Gemüse ein richtig spannendes, gesundes Gericht – voller Ballaststoffe, pflanzlichem Eiweiß und Geschmack.

Ich serviere den knusprigen Pak Choi auf einer samtigen Borlotti-Bohnencreme mit Zitronennote und Knoblauch. Einfach, schnell gemacht und absolut alltagstauglich – ob als Vorspeise, leichtes Abendessen oder Bowl-Komponente.

Das erwartet dich in diesem Rezept:

  • Knuspriger, würziger Pak Choi – zubereitet im Airfryer oder Ofen
  • Eine cremige Basis aus Borlotti-Bohnen mit Zitronensaft und Olivenöl
  • Ideal als gesundes Soulfood oder Meal Prep
  • Optional mit Chiliöl, frischen Kräutern oder einem pochierten Ei kombinierbar

Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich besonders, sondern bringt auch viele Nährstoffe mit:

Warum Pak Choi öfter auf deinem Speiseplan landen sollte

Pak Choi gehört zur Familie der Kreuzblütler – wie Brokkoli, Grünkohl oder Kohlrabi – und steckt voller sekundärer Pflanzenstoffe mit entzündungshemmender Wirkung. Besonders hervorzuheben sind Senfölglykoside, die als natürliche Pflanzenstoffe dabei helfen, Entzündungen im Körper zu regulieren. Außerdem liefert Pak Choi:

  • Vitamin C für ein starkes Immunsystem
  • Folsäure, wichtig für Zellteilung und Hormonbalance
  • Kalzium für gesunde Knochen
  • Kaum Kalorien, aber viel Volumen – ideal für leichte, sättigende Gerichte

Wichtig: Pak Choi sollte möglichst schonend gegart werden, damit Vitamine und Struktur erhalten bleiben. Die Zubereitung im Ofen oder Airfryer ist hier ideal.

Die perfekte Basis: Borlotti-Bohnencreme

Statt klassischem Hummus habe ich mich bei diesem Rezept für eine Creme aus Borlotti-Bohnen entschieden. Sie sind nicht nur optisch spannend (durch ihre rötlich gesprenkelte Schale), sondern auch geschmacklich besonders mild und leicht nussig. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, sättigende Ballaststoffe und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus – perfekt also als gesunde Alternative zu klassischen Beilagen.

Mit Olivenöl, Zitronensaft und etwas Knoblauch püriert wird daraus eine wunderbar cremige Basis, die sich nicht nur für dieses Rezept eignet, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich verwendet werden kann.

So lässt sich das Gericht erweitern

Wenn du aus dem Gericht eine vollwertige Hauptspeise machen möchtest, empfehle ich dir eine Bowl daraus zu kreieren – zum Beispiel mit:

  • Quinoa oder Hirse als Basis
  • Tofu, Lachs oder pochiertem Ei als Proteinquelle
  • Avocado, eingelegten Zwiebeln oder gerösteten Nüssen als Topping
  • Etwas Chiliöl oder fermentiertem Gemüse für die Extraportion Geschmack & Darmgesundheit

Knuspriger Pak Choi mit cremiger Borlotti-Bohnencreme

Zubereitungszeit 10 Minuten
Servings 2 Portionen
Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht: Außen knuspriger Pak Choi trifft auf eine cremige, zitronig-nussige Bohnenbasis. Die Kombination aus warmen Aromen, zartem Gemüse und würziger Creme macht dieses Gericht zu einem echten Highlight – ob als Vorspeise, leichte Hauptspeise oder als Bowl-Komponente. Der Pak Choi kann entweder im Airfryer oder im Ofen zubereitet werden – beides gelingt schnell und unkompliziert.

Zutaten

Für den Pak Choi

  • 2 kleine Pak Choi
  • 1 EL Sesamöl oder Olivenöl
  • 1 TL Tamari oder Sojasauce
  • 1/2 TL Knoblauchpulver oder 1 kleine Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • etwas Chiliflocken nach Geschmack
  • 1 TL Sesam zum Bestreuen

Für die Borlotti-Bohnencreme

  • 1 Dose Borlotti-Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe ( oder 1/2 TL Knoblauchpulver)
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Wasser zum Verdünnen nach Bedarf

Anleitungen 

Bohnencreme zubereiten

  • Die Borlotti-Bohnen abspülen und zusammen mit Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder Food Processor fein pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser oder zusätzliches Öl einarbeiten. Optional Tahini oder Joghurt untermischen. Abschmecken und beiseitestellen.

Pak Choi zubereiten

  • Im Airfryer:
  • Pak Choi der Länge nach halbieren (bei großen Exemplaren vierteln). Mit Sesamöl, Tamari, Knoblauch und Chiliflocken einreiben oder bepinseln. Den Airfryer auf 180 °C vorheizen und den Pak Choi mit der Schnittfläche nach unten in den Korb legen. Etwa 8–10 Minuten garen, bis die Blätter knusprig und die Stiele weich sind.
  • Im Ofen:
  • Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Den vorbereiteten Pak Choi auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (Schnittfläche nach oben), nochmals leicht mit Öl bepinseln. Etwa 12–15 Minuten im oberen Drittel des Ofens backen, bis die Blätter leicht gebräunt und die Stiele weich, aber noch bissfest sind.
  • Vor dem Servieren mit Sesam bestreuen.

Anrichten

  • Die Bohnencreme als Basis auf einem Teller verstreichen, den heißen Pak Choi darauflegen und nach Belieben mit Chiliöl, frischen Kräutern oder etwas Zitronenzeste verfeinern.

Notizen

Tipp: Dieses Gericht lässt sich wunderbar erweitern – zum Beispiel mit einer Portion Quinoa, gebratenem Tofu, einem pochierten Ei oder etwas Lachs. Auch als Vorspeise auf einem kleinen Teller angerichtet ist es ein echter Hingucker. Die Bohnencreme eignet sich außerdem hervorragend als Dip oder Brotaufstrich.

 

 

Autor

Kommentar schreiben

Recipe Rating




This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.