Ich liebe die Adventszeit – aber ohne Zuckerflut, Plastikmüll und Stress.
Ein Adventskalender darf kindgerecht, kreativ und gesund sein – voller kleiner Highlights, die verbinden statt nur zu „schenken“.

In diesem Beitrag zeige ich dir 24 Ideen für einen selbstgemachten Adventskalender für Kinder, der ganz einfach umsetzbar ist: mit zuckerfreien Snacks, Bastelideen, kleinen Achtsamkeitsmomenten und jeder Menge Herz.

Alle Türchen sind plastikfrei verpackbar, kostengünstig, und viele kannst du gemeinsam mit deinem Kind vorbereiten.
So wird der Advent zu einer bewussten, entschleunigten Zeit für die ganze Familie.

Adventskalender

So gelingt dein nachhaltiger Adventskalender

Verpackung & Aufbau:
Nutze Schraubgläser, kleine Papiertüten oder Stoffsäckchen, beschrifte sie mit Zahlen 1–24 und hänge sie an eine Schnur oder lege sie in eine Kiste.
Plane Abwechslung:
– ca. ein Drittel Snacks
– ein Drittel Bastelideen
– ein Drittel gemeinsame Aktivitäten

So bleibt es spannend – und ihr habt abwechselnd Genuss, Kreativität und Familienzeit.

Nachhaltigkeit:
Wähle wiederverwendbare Materialien, fülle Snacks in Gläser oder Papier, und vermeide Plastikspielzeug.
Die Verpackungen kannst du jedes Jahr wiederverwenden.

Die 24 Türchen – mit Anleitung

1) Selbstgemachtes Fruchtleder aus Apfelmus & Zimt oder Beeren

Ein natürlich süßer Snack ohne Zucker.
Das brauchst du: Apfelmus (ohne Zucker), Zimt, Backpapier.
So geht’s: Das Apfelmus 2–3 mm dick auf ein Backpapier streichen und im Ofen bei ca. 60–70 °C (Umluft, leicht geöffnete Tür) 4–6 Stunden trocknen. Dann in Streifen schneiden, aufrollen und in Pergamentpapier wickeln.
👉 Rezept für Beeren Fruchtleder

Zuckerfreies Fruchtleder (fruit roll ups)

2) Aktivitätskarte: „Heute backen wir gemeinsam Weihnachtskekse“

Ein Klassiker – bewusst und zuckerfrei.
Das brauchst du: Karte mit Hinweis und Einkaufsliste (am Vortag bereitlegen).
So geht’s: Karte ins Türchen legen, gemeinsam auswählen, wann Zeit fürs Backen ist.
👉 Zuckerfreie und einfache Keks-Rezepte

Low carb Schoko Nuss Ecken | gesunde Zebra Kekse

3) Knete zum Selbermachen (DIY)

Kreativ, günstig und völlig unbedenklich.
Das brauchst du:
– 200 g Natron
– 100 g Maisstärke
– 150 ml Wasser
– Lebensmittelfarbe (optional)
So geht’s:
Alle Zutaten in einem Topf verrühren und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich eine feste Masse bildet. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, kneten und in Schraubgläser füllen.
Hält 1–2 Wochen im Kühlschrank.

Adventskalender

4) Buntstift oder Wachsmalstift

Das brauchst du: 1 Stift + Karte „Male heute ein Winterbild“.
So geht’s: Stift in Papiertüte geben, Karte dazulegen, z. B. mit der Aufgabe „Male den Schneemann von morgen!“

5) Aktivitätskarte: „Weihnachtsgeschichte bei Kerzenlicht“

Das brauchst du: Karte + kleine Geschichte oder Buch.
So geht’s: Karte in das Türchen legen und gemeinsam 10–15 Minuten Zeit fürs Lesen schaffen. Kein Handy, kein Stress – nur Kerzenschein.

Adventskalender

6) Mini-Glas Granola (zuckerfrei)

Perfekt fürs Frühstück am nächsten Tag.
Das brauchst du: Kleines Schraubglas, selbstgemachtes oder gekauftes Granola ohne Zucker.
So geht’s: Glas befüllen, beschriften („Dein Frühstück für morgen“).
👉 Rezept

low carb Knusper Müsli (zuckerfrei & glutenfrei)

7) Samenpäckchen – „Pflanz dir deinen Wintergarten“

Das brauchst du: Kleine Tüte Kresse- oder Microgreens-Samen.
So geht’s: Karte: „Heute säen wir Kresse auf Watte.“
In einer flachen Schale Watte oder Küchenpapier auslegen, anfeuchten, Samen draufstreuen und täglich befeuchten. Nach 5–7 Tagen ernten!

Adventskalender

8) Getrocknete Apfelringe

Das brauchst du: Apfelringe (selbst gemacht oder naturbelassen).
So geht’s: Apfel in dünne Scheiben schneiden, bei 70 °C im Ofen 3–4 Stunden trocknen. Optional leicht mit Zimt bestäuben.

Adventskalender Apfelringe

9) Bastelkarte: „Wir basteln Weihnachtsschmuck“

Das brauchst du: Karte + Material (Papier, Schere, Schnur, evtl. Mehl/Salz fürs Salzteig-Basteln).
So geht’s:
Für Salzteig: 2 Tassen Mehl + 1 Tasse Salz + ¾ Tasse Wasser kneten, ausstechen, bei 100 °C ca. 2 Stunden trocknen und bemalen.

Adventskalender

10) Stempel oder Sticker (Papier)

Das brauchst du: Papier-Sticker oder Holzstempel.
So geht’s: In ein kleines Papierkuvert stecken, Karte beilegen: „Gestalte heute dein eigenes Weihnachtsbild.“

11) Karte: „Du wählst das Abendessen“

Das brauchst du: Karte + drei Vorschläge (z. B. Suppe, Ofengemüse, Pfannkuchen).
So geht’s: Kind darf auswählen – stärkt Selbstständigkeit und Essfreude.

12) Zuckerfreier Kakao-Mix

Das brauchst du:
– 2 EL Kakaopulver, ohne Zucker
– ½ TL Zimt
– 1 Prise Vanillepulver
– optional etwas Puder-Erythrit-Stevia oder Glycin zum gesunden Süßen

Kakao

13) Holzanhänger oder Holzstern zum Bemalen

Das brauchst du: 1–2 Rohlinge, Pinsel, Farben.
So geht’s: Karte: „Heute gestalten wir Baumschmuck.“ Danach trocknen lassen und an den Christbaum hängen.

Adventskalender

14) Karte: „Spaziergang im Wald oder Schnee“

Das brauchst du: Karte mit kleiner Aufgabe („Finde 3 Tannenzapfen oder ein Herz im Schnee“).
So geht’s: Draußen bewegen, Natur entdecken, Fundstücke später als Deko nutzen.

15) Mini-Portion Nussmus mit Apfel-Dipp-Idee

Das brauchst du: Kleines Glas Nussmus, Karte „Dip mit Apfelspalten“.
So geht’s: Apfel schneiden, ins Mus dippen – gesunder Snack.
Alternative bei Allergien: Sonnenblumenkern- oder Kokosmus.

16) Karte: „Wir spielen heute dein Lieblingsspiel“

Das brauchst du: Karte.
So geht’s: Kind darf wählen, was gespielt wird – Brettspiel, Kartenspiel oder Bewegungsspiel.

17) Zuckerfreie gebrannte Mandeln

Ein Klassiker in gesunder Version.
Das brauchst du: Ein kleines Einmachglas.
So geht’s: 👉 Rezept

Gebrannte Mandeln ohne Zucker

18) Karte: „Sag heute 3 Menschen etwas Nettes“

Das brauchst du: Karte + 3 Zeilen zum Eintragen.
So geht’s: Kind überlegt morgens, wem es ein Kompliment machen kann. Abends gemeinsam darüber sprechen.

19) Bastelmaterial (Naturmaterialien)

Das brauchst du: Baumwollschnur, Zimtstangen, Zapfen, getrocknete Orangenscheiben.
So geht’s: In Papiertüte verpacken, Karte: „Bastle heute eine kleine Tischdeko oder Christbaumanhänger.“

20) Karte: „Vogelfutteranhänger basteln“

Das brauchst du:
– 3 EL Haferflocken
– 2 EL Samen oder Nüsse
– 1 EL Kokosöl
– Bindfaden
So geht’s: Zutaten mischen, in Förmchen drücken, Faden einlegen, im Kühlschrank fest werden lassen und draußen aufhängen.

21) Mini-Bienenwachstuch

Das brauchst du: Kleines Bienenwachstuch (kaufen oder selbst machen).
So geht’s: Karte: „Damit wickeln wir morgen deine Jause ein.“
Tipp: Nachhaltiger Ersatz für Frischhaltefolie – wiederverwendbar!

22) Karte: „Kinder-Yoga – Der Baum“

Das brauchst du: Karte mit kurzer Anleitung:

  1. Stelle dich gerade hin,
  2. hebe ein Bein,
  3. lege es an die Innenseite des anderen Beins,
  4. strecke die Arme nach oben.
    Halte für 5 Atemzüge.
    So geht’s: Übung 3 × wiederholen, ruhig atmen.

23) Energie-Bällchen

Das brauchst du: Kleine Portion im Glas.
So geht’s: 👉 Zum Rezept
Karte: „Energie für den Spieleabend!“

Zuckerfreie Karotten Kuchen Energie Kugeln (glutenfrei, low carb, vegan)

24) Persönlicher Brief mit Jahresrückblick & guten Wünschen

Das brauchst du: Handgeschriebener Brief von Mama/Papa.
So geht’s: 5–10 Sätze über schöne Erlebnisse, Dankbarkeit und Wünsche fürs neue Jahr.
Tipp: Ein kleiner persönlicher Zettel bleibt oft das größte Geschenk.

Nachhaltige Verpackungsideen

– Schraubgläser und Stoffbeutel jedes Jahr wiederverwenden
– Papier mit Garnresten binden
– Zahlen aus Kartonresten schneiden oder malen
– Für Aufhängung Zweig oder Holzstab nutzen

So wird dein Adventskalender nicht nur schön, sondern auch dauerhaft nachhaltig.

Fazit

Ein Adventskalender muss keine Zuckerbombe sein, um Kinderaugen leuchten zu lassen.
Mit etwas Vorbereitung und Kreativität entsteht daraus ein liebevolles Ritual: gesund, bewusst und voller gemeinsamer Momente.

So macht ihr jeden Tag im Advent zu etwas Besonderem – mit Herz, ohne Hektik und mit ganz viel Sinn.

Autor

Kommentar schreiben