Wenn es draußen nach Knoblauch duftet, weiß ich: Der Bärlauch ist zurück. Und mit ihm beginnt für mich jedes Jahr aufs Neue die Lust auf leichte, saisonale Gerichte, die den Körper mit frischer Energie versorgen. Diese Bärlauch-Spätzle sind ein wunderbares Beispiel dafür – sie vereinen traditionelles Wohlfühlessen mit moderner, gesunder Küche.

Der Teig wird nicht nur mit frischem Bärlauch verfeinert, sondern auch mit Dinkelvollkorn- und Buchweizen-Vollkormehl sowie Schafs- oder Ziegenjoghurt zubereitet. Das macht ihn besonders nährstoffreich, gut verträglich und perfekt für eine bewusste Ernährung.

Gesunde Bärlauch-Spätzle mit Joghurt & Buchweizen

Warum diese Spätzle gesünder sind als die klassische Variante

Während herkömmliche Spätzle oft aus hellem Weizenmehl und viel Butter bestehen, enthält diese Variante:

  • Vollkorn-Dinkelmehl, das mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe liefert
  • Buchweizen-Vollkornmehl, das glutenfrei ist und viele Antioxidantien enthält
  • Schafs- oder Ziegenjoghurt oder Topfen als feuchtigkeitsspendende, eiweißreiche Zutat
  • Kein Weizen, was die Spätzle besser verdaulich macht
  • Und natürlich Bärlauch, der nicht nur Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile mitbringt

Durch diese Kombination wird das Gericht leichter, lower carb und entzündungshemmend, ohne dabei an Genuss zu verlieren.

Bärlauch – ein echtes Superfood aus dem Wald

Bärlauch gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eines der ersten Wildkräuter im Frühling. Sein intensiv grüner Farbton zeigt: Hier steckt Chlorophyll drin – gut für die Zellen und die Leber.

Darüber hinaus enthält Bärlauch:

  • Ätherische Öle mit antibakterieller Wirkung
  • Schwefelverbindungen, die entgiftend wirken
  • Vitamin C, Eisen und Magnesium
  • Flavonoide, die die Gefäße schützen und entzündungshemmend wirken

In der antientzündlichen Ernährung ist Bärlauch also mehr als nur ein Gewürz – er ist eine echte Medizinpflanze, die gleichzeitig den Stoffwechsel ankurbelt und die Darmgesundheit unterstützt.

Bärlauch

Wo du Bärlauch findest – und worauf du achten solltest

Bärlauch wächst in feuchten, schattigen Laubwäldern – meist in großen Teppichen. Die Saison beginnt je nach Region etwa im März und endet im Mai.

Sicher erkennen kannst du ihn so:

  • Beim Zerreiben der Blätter duftet er deutlich nach Knoblauch
  • Die Blätter sind zart, länglich und matt, mit einzelnen Stielen

Achtung: Nicht verwechseln mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen, die sehr ähnlich aussehen, aber giftig sind. Wenn du dir unsicher bist, kaufe lieber frischen Bärlauch auf dem Markt oder im Bioladen.

Gesunde Bärlauch-Spätzle mit Joghurt & Buchweizen

Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Servings 4 Portionen
Wenn es draußen nach Knoblauch duftet, weiß ich: Der Bärlauch ist zurück. Und mit ihm beginnt für mich jedes Jahr aufs Neue die Lust auf leichte, saisonale Gerichte, die den Körper mit frischer Energie versorgen. Diese Bärlauch-Spätzle sind ein wunderbares Beispiel dafür – sie vereinen traditionelles Wohlfühlessen mit moderner, gesunder Küche.
Der Teig wird nicht nur mit frischem Bärlauch verfeinert, sondern auch mit Dinkelvollkorn- und Buchweizenmehl sowie Schafs- oder Ziegenjoghurt zubereitet. Das macht ihn besonders nährstoffreich, gut verträglich und perfekt für eine bewusste Ernährung.

Zutaten

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 50 g Buchweizenvollkornmehl
  • 50 g Schafs- oder Ziegenjoghurt (oder Topfen (Quark))
  • 2 Eier
  • 1 Bund frischer Bärlauch (oder Spinat)
  • 2 EL heißes Wasser (zum Pürieren)
  • ½-1 TL Salz
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Butter zum Schwenken
  • etwas fein gehackte Bärlauchblätter
  • etwas Parmesan

Anleitungen 

  • Den Bärlauch waschen und mit etwas Wasser zu einem feinen Püree mixen.
  • Dinkel- und Buchweizenmehl mit Salz und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen.
  • Eier, Joghurt und das Bärlauchpüree zugeben und alles zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren.
  • Den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft, und 10–15 Minuten ruhen lassen.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse drücken oder vom Brett schaben.
  • Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz in kaltem Wasser abschrecken.
  • In einer Pfanne etwas Butter schmelzen, die fertigen Spätzle darin schwenken und nach Wunsch mit etwas frisch gehacktem Bärlauch und Parmesan bestreuen.

 

 

Autor

Kommentar schreiben

Recipe Rating




This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.