Haselnüsse in einem kleinen Mixer mahlen, dann weiche Butter und Eigelb dazu geben und weiter mixen. Dann auch Erythrit und Stevia hinzufügen. Noch einmal mixen.
Den Teig in eine Schüssel füllen und zum Schluss die Flohsamenschalen zügig einrühren. Die Schüssel samt Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen die zuckerfreie Erdbeer-Füllung zubereiten. Diese ist im Grunde nichts anderes wie eine zuckerfreie Marmelade. Dazu die aufgetauten Erdbeeren (zu Ostern gibts meist noch keine frischen) grob würfeln.
Gemeinsam mit Erythrit + Stevia sowie Chia Samen in einem Topf erhitzen.
Die Beeren für 5 Minuten köcheln lassen, dann den Herd abdrehen und die Masse fein pürieren. Die zuckerfreie Erdbeer-Marmelade am besten in eine Schale füllen und auskühlen / eindicken lassen.
Heize nun das Backrohr auf 160°C Unter- & Oberhitze vor. Nimm den low carb Kekse Teig nach ca. 60 Minuten aus dem Kühlschrank und lege ihn auf eine Lage Backpapier. Bestreue den Teig mit etwas geriebenen Haselnüssen und lege eine weitere Lage Backpapier drauf.
Drücke den Teig leicht mit den Händen an und rolle ihn dann ca. 0,5-1 cm dünn mit einem Teigroller aus. Ziehe dann die obere Lage Backpapier wieder vorsichtig ab und lege diese auf ein Backblech.
Steche aus dem Teig gewünschte Formen aus und lege diese auf das vorbereitete Backpapier. Mit dieser Menge sollten sich ca. 20-25 Kekse ausgehen (je nachdem welchen Ostereier Ausstecher du verwendest), damit du ca. 10-12 Doppeldecker damit machen kannst. Backe die Kekse nun für 10-12 Minuten (je nach Ofen). Lasse sie nach 8 Minuten am besten nicht mehr allzu lange aus den Augen, damit sie nur goldbraun und nicht zu dunkel werden. Wundere dich nicht, wenn sie beim Rausnehmen noch etwas weich sind.
Lasse die Kekse erst vollständig auskühlen (da werden sie auch härter), bevor du sie angreifst. Dann kannst du die Hälfte mit der vorbereiteten Erdbeer- Füllung bestreichen und Doppeldecker machen. Nun können sie auch schon genossen werden.