Go Back

Schnelles Buchweizen Brot (vegan, glutenfrei, hefefrei)

Gesamtzeit 10 Minuten
Servings 1 Kastenform
Dieses Buchweizen Brot mit Chia Samen ist wohl das schnellste und einfachste Brot, das ich je gemacht habe. Es ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch noch vegan und hefefrei. Natürlich schmeckt es zudem herrlich, egal ob herzhaft oder süß belegt.

Zutaten

  • 300 g Buchweizenmehl
  • 50 g Chia Samen
  • 250 ml Milch deiner Wahl
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Schuss Apfelessig
  • 150 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl

Als Topping:

  • etwas Sonnenblumenkerne
  • etwas Buchweizenschrot (optional)

Anleitungen 

  • Am Vortag, oder mindestens eine Stunde vor Backbeginn, die Chia Samen und Milch in einen verschließbaren Behälter geben, gut durchrühren und dann den Deckel schließen. Immer wieder schütteln, bis sich die Chia Samen gleichmäßig mit der Milch vollgesaugt haben und eine Art Gel entstanden ist.
  • Wenn du eine Getreidemühle hast, währenddessen den Buchweizen zu feinem Mehl mahlen. Ansonsten hochwertiges Buchweizenmehl kaufen und dieses verwenden.
  • Gib nun das Mehl, das Chia-Gel, Salz, Backpulver, Wasser, Apfelessig und Olivenöl in eine Schüssel und rühre kräftig durch. Ich verwende dafür am liebsten eine Rührmaschine, du kannst aber auch einen Handmixer oder die Hände verwenden.
  • Heize den Backofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor.
  • Belege eine kleine Kastenform mit Backpapier und fülle den klebrigen und dickflüssigen Teig (so soll er sein) in diese ein.
  • Toppe den Teig mit ein paar Sonnenblumenkerne und etwas Buchweizenschrot. Dieses kannst du mit deiner Getreidemühle selbst herstellen, indem du den Buchweizen auf gröbster Stufe mahlst. Wenn du keine Mühle hast, kannst du den Schrot einfach weglassen und mehr Sonnenblumenkerne verwenden.
  • Backe das Brot nun für ca. 60 Minuten. Je nach Ofen, kann es auch 5-10 Minuten länger dauern, bis das Brot nicht mehr feucht ist. Das kannst du ganz einfach mit der Stäbchenprobe testen.

Notizen

  • Das Brot ist bei Zimmertemperatur sehr lange lagerbar, ohne, dass es austrocknet. Du kannst es auch sehr gut einfrieren.