Go Back

Tiroler low carb Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn in allen Varianten ist wohl meine liebste Nachspeise. Eine uunglaublich leckere, aber dafür auch uuunglaublich „schwere", voll mit schlechten Kohlenhydraten wie Zucker und Weißmehl. Der Kaiserschmarrn ist aber eines der typisches Tiroler Gerichte, dass man nach einer ausgiebigen Wanderung durch die Alpen auf einer urigen Hütte essen und erleben MUSS. Vor allem nach einer sportlichen Aktivität ist es auch kein Problem, für diesen Genuss zu sündigen. Für den Alltag bereitest du dir aber besser den glutenfreien low carb Kaiserschmarrn zu...

Zutaten

Für den low carb Kaiserschmarrn:

  • 8 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Erythrit
  • 50 g Butter (flüssig)
  • 250 g Topfen (mager)
  • 80 ml Milch
  • 80 g Kokosmehl oder Mandelmehl
  • 40 g Leinsamen (geschrotet)
  • 2 TL Flohsamenschalen (gemahlen)
  • 2 TL Backpulver
  • 3-4 EL Kokosöl
  • 2-3 EL Butter
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • etwas Minze & Puder-Erythrit

Für den Zwetschgenröster:

  • 250 g Zwetschgen (oder Äpfel im Winter)
  • 1 Zimtstange
  • 1 Schuss Portwein
  • 1 Sternanis (ganz)
  • 2 Kardamom (ganz)
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • 2 TL Flohsamenschalen (gemahlen)

Anleitungen 

  • Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in einem Topf langsam erhitzen. Zimtstange, Sternanis, Kardamom und Erythrit dazu geben und aufkochen. Mit einem Schuss Portwein ablöschen und bei niedriger Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Den Herd abdrehen, die gemahlenen Flohsamenschalen einrühren und entweder noch heiß in ein Marmeladenglas füllen und zur Seite stellen (und später direkt zum Kaiserschmarrn servieren).
  • Für den Kaiserschmarrn die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann Eigelb und Erythrit schaumig schlagen, danach die flüssige Butter nach und nach während du rührst eingießen. Topfen und Milch hinzufügen und vorsichtig vermischen.
  • Im nächsten Schritt Kokosmehl, Leinsamen, Flohsamenschalen und Backpulver dazu geben und vermengen. Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben. Lasse den Teig für 5 Minuten durchziehen. Ist er danach noch zu flüssig, etwas mehr Kokosmehl dazu geben, ist er zu fest, etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Nun 1 EL Kokosöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen, ¼ des Teiges eingießen und in der Pfanne gleichmäßig verteilen. Den Deckel schließen und bei mittlerer Hitze für 4 Minuten braten. Sobald sich die Masse vom Pfannenboden leicht löst und etwas Farbe angenommen hat, kann man den Teig drehen. Stich dazu kleine Fetzen aus um dir das Drehen zu erleichtern.
  • Wenn der gesamte Teig gedreht wurde nach etwa 3 Minuten 1 TL Butter und 1 TL Kokosblütenzucker dazu geben etwas schwenken. Sobald der Kokosblütenzucker karamellisiert ist kannst du den fertigen Kaiserschmarrn aus der Pfanne nehmen und im Ofen warm stellen, während du den restlichen Teig zubereitest.
  • Zum Schluss den Kaiserschmarren auf den Tellern verteilen, Zwetschgen Röster dazu geben und mit etwas Puder Erythrit garnieren.
Author: Lisa