Go Back

Low carb Nuss Kuchen mit versunkenen Birnen (zuckerfrei & glutenfrei)

Gesamtzeit 20 Minuten
Servings 12 Portionen
Neben dem Apfel ist auch die Birne das ganze Jahr über regional verfügbar. Ich finde, Birnen werden viel zu selten verwendet, sind sie doch genau so ein regionales Superfood wie Äpfel. Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Rezept mit Birnen vorstellen: Diesen low carb Nuss Kuchen mit versunkenen Birnen (natürlich zuckerfrei & glutenfrei).

Zutaten

Anleitungen 

  • Schäle die Birnen und gare sie in einem Schnellkochtopf ca. 5 Minuten oder im Dampfgarer ca. 20 Minuten, bis sie weich sind. Alternativ 300ml Wasser in einem Topf erhitzen und die Birnen darin (bei geschlossenem Deckel) weich garen. Das Wasser sollte dabei aber maximal wallen, nie kochen. Die Birnen immer wieder wenden.
  • Heize das Backrohr auf 180°C Unter- & Oberhitze vor. Schmelze die Butter darin. Die Eier mit dem Erythrit schaumig schlagen, dann die flüssige Butter nach und nach dazu geben, während du weiter rührst. Dann auch Kokosblütenzucker, Lebkuchen Rooibos Tee (alternativ Zimt und Piment verwenden) untermischen.
  • Alle trockenen Zutaten (Walnüsse, Haferflocken, Leinsamen, Flohsamenschalen, Backpulver) zum Teig geben und noch einmal mixen, bis sich alles gut verbunden hat. Währenddessen sollten die Birnen fertig sein.
  • Eine der 4 Birnen in kleine Stücke schneiden (so kleine wie möglich). Diese Stücke zum Schluss ebenfalls unter den Teig mischen. Die restlichen 3 Birnen im Ganzen lassen und auf einem Teller ablegen.
  • Verkleide eine Kastenform mit Backpapier. Den Teig in die Kastenform gießen und die drei ganzen Birnen mit etwas Abstand in den Teig ganz nach unten drücken. Die Oberfläche nun mit etwas Kokosblütenzucker bestreuen und die Kastenform dann in den vorgeheizten Ofen geben.
  • Backe den low carb Birnenkuchen nun für 50 Minuten bei 180°C Unter- & Oberhitze. Danach den Kuchen erst vollständig auskühlen lassen (min. 2 Stunden) bevor du das Backpapier aus der Form hebst. Nun kannst du den Birnenkuchen anschneiden und mit etwas Sahne genießen.
Author: Lisa
Keyword: dessert, Obst, gesund, Glutenfrei, zuckerfrei, nachspeise