Schon als Kind bevorzugte ich ein süßes (wenn auch nicht low carb) Frühstück, genoss ein warmes, reichhaltiges Mittagessen das frisch von Mama gekocht wurde und eine kalte Jause als Abendessen…hin und wieder gab es am Abend auch Pellkartoffeln mit Butter, Salz und Käse. So simple aber sooo gut.
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 50-150 g Erythrit-Stevia (je nach gewünschter Süße)
- 2 EL Kokosöl
- 200 g Mandeln (grob gehackt)
- 100 g Haselnüsse (grob gehackt)
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Kürbiskerne
- 50 g geschrotete Hirseflocken
- 50 g Leinsamen (geschrotet)
- 1 EL Flohsamenschalen (gemahlen)
- etwas Zimt
Die Eier trennen (verwende das Eigelb zb. für ein low carb Creme Brulee) und das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Erythrit-Stevia Mischung schaumig schlagen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Kokosöl darin schmelzen.
Die Mandeln und Haselnüsse grob hacken und gemeinsam Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hirseflocken, Flohsamenschalen und Leinsamen zum Eiweiß geben. So lange mit einem Löffel verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Lege ein Backpapier auf einem Blech aus und verteile die Granola Masse nun auf diesem.
Das Granola bei 180 Grad Umluft für ca. 15-20 Minuten (je nach Ofen) backen, bis die Oberfläche gebräunt und schon etwas knusprig ist. Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Masse wenden und in kleine Stücke zerstechen. Erneut für ca. 5-7 Minuten backen, bis auch diese Seite braun ist. Aus dem Ofen nehmen, erneut zerstechen und abkühlen lassen.
Wenn das Granola ganz ausgekühlt ist, kannst du das Zimt untermischen und es dann in Gläser füllen. Darin bleibt es ungekühlt für mehrere Wochen frisch.
- Wundere dich nicht, wenn das Granola direkt aus dem Ofen noch weich ist, es härtet erst beim Abkühlen aus.