Dafür, dass Tirol so ein kleines Land ist, bietet es sehr viele kulinarische Traditionen, die man meist auch nur als Tiroler kennt. Für meine Einreichung beim diesjährigen Austria Food Blog Award in der Kategorie „Regionale Schätze“ überlegte ich lange, welche Gerichte MEINE Region am besten widerspiegeln. Natürlich kamen mir der Kaiserschmarrn, Marillen Knödel oder Kaspressknödel als Tiroler Klassiker in den Sinn. Zum einen kennt diese Speisen schon fast jeder, zum anderen wollte ich etwas noch spezifischeres, das meine Heimat, das Tiroler Unterland, repräsentiert.
Für die Daumnidei:
- 400 g Karfiol / Blumenkohl (roh)
- 40 g Mandelmehl
- 1 Ei (L)
- 1 EL Flohsamenschalen (gemahlen)
- 2 TL Guarkernmehl
- ½ TL Muskatnuss (gerieben)
- ½ TL Kümmel (gemahlen)
- 1-2 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1-2 EL Butter
- Etwas Petersilie
Für das Ketchup (ca. 500 ml)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 700 g Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Weißweinessig
- 1 EL Worcestersauce
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 50 g Erythrit
- 1 TL Guarkernmehl
Für die Daumnidei:
Heize das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vor. Wasche den Karfiol und teile ihn in Röschen. Diese in einem Schnellkochtopf, Dampfgarer oder in Salzwasser weich garen.
Den weichen Karfiol gut abtropfen lassen und dann mit Mandelmehl, Ei, Flohsamenschalen, Guarkernmehl, Muskatnuss, Kümmel, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Die Konsistenz ähnelt einem Waffelteig.
Fette kleine Förmchen (egal wie groß) ein und verteile den Teig darin ca. 2 cm (also Daumen-) hoch. Du kannst den Teig auch ca. 2 cm hoch auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen, da die low carb Daumnidei nach dem Backen sowieso noch in Form geschnitten werden.
Gib die Daumnidei nun für 30 Minuten bei 180 °C in den Ofen, nimm sie danach heraus und lasse sie für etwa eine Stunde abkühlen.
Für das Ketchup:
Währenddessen das Ketchup zubereiten: Dazu Zwiebeln, Knoblauchzehe und Tomaten grob schneiden. Etwas Kokosöl in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anbraten.
Nach 1-2 Minuten das Tomatenmark hinzufügen und mit braten, danach mit Weißweinessig ablöschen. Die Hitze reduzieren, Worcestersauce, Zimt, Salz, Pfeffer und Erythrit dazu geben und unter Rühren für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Nun den Topf vom Herd nehmen, den Inhalt fein pürieren und noch einmal für 10 Minuten köcheln. Ist das Ketchup danach noch zu flüssig, etwas Guarkernmehl einrühren. Zum Schluss das zuckerfreie Ketchup durch ein feines Sieb streichen und in eine saubere Glasflasche füllen.
Nachdem das Ketchup fertig und die Daumnidei abgekühlt sind, kannst du die Daumnidei aus der Form nehmen und in die gewünschte Größe zuschneiden (ungefähr 2x2 cm große Stücke, die dann so aussehen wie der Ansatz deines Daumens). Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und brate diese auf beiden Seiten bevor du sie mit etwas selbstgemachten Ketchup und etwas Petersilie anrichtest.