Go Back

Low carb Blechkuchen mit Erdbeeren & Rhabarber (zuckerfrei & glutenfrei)

Gesamtzeit 15 Minuten
Servings 1 kleines Blech
Es gibt wohl kein süßes Kuchen Rezept auf meinem Blog, das öfter nachgebacken wird als der low carb Blechkuchen mit Marillen. Jetzt im Frühling wollte ich unbedingt einen neuen low carb Blechkuchen mit Erdbeeren und Rhabarber entwickeln, der meinen Lesern hoffentlich genau so gut schmeckt, wie die erste Variante. Der Teig ist etwas anders, so auch das Topping. Statt den Erdbeeren und dem Rhabarber kannst du natürlich jede Beerensorte und jedes Obst deiner Wahl verwenden. 

Zutaten

  • 5 Eier (M)
  • 80 g Puder-Erythrit-Stevia
  • 250 g Topfen
  • 100 g Butter
  • 100 g Kokosmehl
  • 20 g geriebene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • ca. 100 g Erdbeeren
  • ca. 100 g Rhabarber
  • 2 EL Mandeln (gehobelt)

Anleitungen 

  • Heize den Backofen auf 180°C Unter- & Oberhitze vor. Die Butter darin schmelzen.
  • Schlage die Eier mit dem Puder Erythrit Stevia schaumig, füge dann den Topfen hinzu und mixe weiter, bis alles gut vermengt ist.
  • Die flüssige Butter nun nach und nach langsam zum Teig gießen, während du weiter rührst.
  • Alle trockenen Zutaten (Kokosmehl, geriebene Nüsse / Mandeln, Backpulver, Mark 1 Vanilleschote) in die Schüssel geben und dann gut durchmixen.
  • Eine Auflaufform oder Springform mit ca. 24cm Durchmesser einfetten und mit geriebenen Nüssen auskleiden. Den Teig darin verteilen.
  • Die Erdbeeren und den Rhabarber in grobe Stücke schneiden und nach Belieben auf dem Teig verteilen. Etwas andrücken, dann die gehobelten Mandeln darüber streuen.
  • Backe den low carb Blechkuchen mit Erdbeeren und Rhabarber für 60 Minuten bei 180°C Unter- & Oberhitze. Lasse ihn dann komplett auskühlen, bevor du die Springform öffnest und den Kuchen anschneidest.
  • Anstelle von Erdbeeren und Rhabarber kannst du auch alle andere Beerensorten oder ein anderes Obst verwenden. Je nach Saison und Belieben einfach kreativ sein. Dieser Kuchen lässt sich auch hervorragend einfrieren.
  • Zum Servieren mit etwas Puder-Erythrit und Minze garnieren und am besten mit reichlich Schlagsahne genießen.