Rinderrouladen sind eigentlich ein österreichischer und deutscher Klassiker unter den Wirtshausgerichten. Doch immer seltener findet man dieses köstliche Schmorgericht auf einer Menükarte. Ich kann mich noch daran, als meine Mama Rinderrouladen zubereitete und ich gar nicht glücklich darüber war. Früher konnte man mich sprichwörtlich damit jagen, mittlerweile habe ich aber sogar Gefallen an der laut Sean, "äußerst komischen Kombi" aus Fleisch, Gemüse und Essiggurken, gefunden.
- 8 Rinderrouladen
- 8 Scheiben Speck
- 6-8 Essiggurken
- 4 EL Dijon Senf
- 2 EL Thymian
- 200 ml Rotwein
- 1 L Rinderfond / Brühe
- 6 Karotten
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 1 EL Senfkörner
- 1 EL Pfefferkörner
- 2-3 Stängel Rosmarin
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 2 EL Butterschmalz
Für die goldene Hirse:
- 200 g Gold-Hirse
- 400 g Karfiol-Reis
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Milch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Salz
- etwas Minze
Scheide Zwiebeln, Knoblauch und 5 Karotten in grobe Stücke und gib alles zusammen in eine Schüssel. Die Essiggurken sowie 1 Karotte der Länge nach in Stifte schneiden. Heize das Backrohr auf 150 °C Umluft vorheizen.
Die Rouladen auf beiden Seiten salzen und mit Senf einreiben. Diese auf einem Schneidebrett auflegen und mit 2 Scheiben Speck, ein paar Streifen Essiggurken und mit ein paar weniger Streifen Karotten belegen. Schlage die Seiten der Rouladen ein und rolle sie dann ein. Mit Küchengarn oder einer Rouladen Nadel befestigen. So oft wiederholen, bis das alle Rouladen fertig gerollt sind.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Gib die Rouladen hinein und brate diese rundherum scharf an. Dann auch das gewürfelte Gemüse, alle Kräuter und Gewürze sowie das Tomatenmark in den Bräter geben und kräftig durchmischen. Kurz mit braten und dann mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und mit der Rinderbrühe aufgießen.
Schließe den Deckel des Bräters und gib diesen für 2,5-3 Stunden in den Ofen. Nachdem die Rouladen fertig gegart sind, diese für eine weitere Stunde im geschlossenen Topf im Ofen ruhen lassen.
Währenddessen die goldene Hirse zubereiten. Dazu zuerst den Karfiol in Röschen teilen und in einer Küchenmaschine oder mit einem Messer zu einer reisähnlichen Größe zerkleinern. Dann gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze danach reduzieren und die goldene Hirse für 30 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Noch einfacher lässt sie sich in einem Reiskocher zubereiten.
Zum Anrichten etwas goldene Hirse und 2 Rouladen mit reichlich Soße und Gemüse auf den Tellern verteilen und mit frischer Minze garnieren.