Go Back

Low carb Quinoa Wrap mit Kräuterpesto und Gemüse Füllung

Servings 2 Wraps
Sich auch als vielbeschäftige Person gesund zu ernähren, ist längst keine Hexerei mehr. Laufend stelle ich dir gesunde, wohltuende und natürlich leckere Rezepte vor, die sich schnell und einfach zubereiten lassen. Sie können sowohl warm (bzw. erwärmt) oder kalt (zb. unterwegs, im Büro) genossen werden. Eine weitere Idee für ein gesundes Mittagessen im Büro ist dieser low carb Quinoa Wrap mit Kräuterpesto und Gemüse Füllung der Saison. Ein vegetarisches, glutenfreies Gericht, dass selbst den hartgesottenen Fleischtiger wie Sean überzeugte.

Zutaten

Für die Wraps:

  • 2 Eier (L)
  • 30 ml Olivenöl
  • 50 g Quinoa (gekocht)
  • 30 g Hanfsamen
  • 2 TL Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Butterschmalz

Für das Pesto:

  • 30 g frische Kräuter deiner Wahl (z. B. Petersilie, Koriander, o. Ä.)
  • 40 g Walnüsse oder Pinienkerne
  • 40 ml Olivenöl
  • 40 g Parmesan oder Bergkäse
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • etwas Pfeffer

Für die Füllung:

  • 6 Streifen Gurke (o. Ä.)
  • 6 Streifen Paprika (o. Ä.)

Anleitungen 

  • Vorab die Hirse in der dreifachen Menge Flüssigkeit (z B. Wasser, Gemüsebrühe, Milch oder Sahne) für 20 Minuten weich kochen. Alternativ hast du auch etwas gekochte Hirse vom Vortag im Kühlschrank.
  • Für die Wraps die Eier mit dem Olivenöl aufschlagen, bis sie Bläschen bilden. Hirse, Hanfsamen, Flohsamenschalen und Gewürze dazugeben und erneut mixen. Lass den Teig nun für 5 Minuten durchziehen.
  • Währenddessen das Pesto zubereiten. Verwende frische Kräuter, die du gerade zu Hause oder im Garten hast. Gerne kann es auch eine Mischung sein, Hauptsache es schmeckt dir. Die gewaschenen Kräuter mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Füllung das Gemüse deiner Wahl (was gerade im Kühlschrank ist) waschen, wenn nötig schälen und in Streifen schneiden. Ich verwende am liebsten Gurke (hier die wässrigen Kerne rausschneiden) oder Zucchini und Paprika. Auch gut ist Karotte, Kohlrabi, Spinat, Spargel, gekochte Rote Bete oder gebratener Kürbis. Auch Obst kannst du dazugeben. Zu Roter Bete passt z. B. etwas Apfel oder Birne. Einzig zu wässriges Gemüse wie Tomaten eignet sich nicht, da es über Nacht (wenn du den Wrap für den nächsten Tag vorbereitest) zu viel Wasser abgibt.
  • Erhitze etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze. Gieße die Hälfte des Teiges ein und verstreiche ihn mit einer Spachtel so dünn wie möglich. Gib einen Deckel auf die Pfanne und brate den Wrap für 2 bis 3 Minuten auf der ersten Seite. Sobald sich dieser vom Boden löst und etwas Farbe angenommen hat, kannst du ihn wenden und auch die zweite Seite gleich braten. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.
  • Lege die beiden Wraps aufeinander auf ein sauberes, angefeuchtetes Geschirrtuch. Rolle sie gemeinsam ein, sodass sie vorgeformt auskühlen (ähnlich wie bei einer Biskuit-Rolle).
  • Nach ein paar Minuten kannst du sie wieder aufrollen, das Pesto und Gemüse darin verteilen und wieder einrollen.

Notizen

MEAL PREP TIPP: Die Wraps lassen sich für 2 Tage in einer Dose im Kühlschrank lagern. Sie können kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erhitze werden, oder unterwegs/im Büro kalt gegessen werden.
Author: Lisa