Go Back

Low carb Burger Bun | Brötchen (glutenfrei)

Gesamtzeit 10 Minuten
Servings 5 Buns

Zutaten

  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 100 ml warmes Wasser
  • 1 EL Erythrit-Stevia
  • 80 g Goldleinmehl oder Mandelmehl
  • 40 g Leinsamen (geschrotet)
  • 20 g Flohsamenschalen (gemahlen)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier (M)
  • 30 ml Olivenöl
  • 2 TL Apfelessig
  • 50 g Sauerrahm
  • etwas Sesam

Anleitungen 

  • Zuerst die Trockenhefe in eine Schüssel geben und 100ml warmes (nicht heißes) Wasser sowie 1 EL Erythrit-Stevia dazu geben. Gut umrühren und für 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Es sollten sich Bläschen gebildet haben. Wenn nicht, war das Wasser eventuell zu heiß oder zu kalt.
  • Während die Hefe aktiviert wird alle trockenen Zutaten (Goldleinmehl, Leinsamen, Flohsamenschalen, Salz und Backpulver) in eine Schüssel geben.
  • Zur aktivierten Hefe nun Eier, Olivenöl und Essig geben und mit einem Handmixer rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Dann nach und nach die trockenen Zutaten dazu geben. Zum Schluss den Sauerrahm einrühren.
  • Der Teig sollte sich nun gut mit den Händen zu einem Teigball formen lassen und weder zu feucht noch zu trocken sein. Teile den Teig in 5 gleich große Portionen und forme daraus Bällchen.
  • Lege diese in eine Auflaufform, drücke sie leicht nieder und bestreue sie mit etwas Sesam. Decke sie wieder mit einem sauberen Geschirrtuch zu und stelle sie an einen warmen Ort. Für weitere 50-60 Minuten rasten und aufgehen lassen. 15 Minuten davor den Backofen auf 200°C Unter- & Oberhitze vorheizen. Wenn vorhanden auch den Pizzastein direkt in den Ofen legen und mit aufheizen.
  • Nachdem die Brötchen (hoffentlich) gut aufgegangen sind, kannst du diese direkt auf den Pizzastein (oder einen Gitterrost) in den Ofen legen. Backe sie für 10 Minuten bei 200°C und reduziere dann die Hitze auf 180°C Unter- & Oberhitze. Bei dieser Temperatur noch einmal für 30-35 Minuten backen.
  • Wundere dich nicht, dass die Brötchen außen so braun werden. Das ist leider so bei den Nussmehlen. Sie verfärben sich schnell, sind aber deshalb nicht verbrennt, versprochen :-) Lasse die Brötchen dann komplett auskühlen, bevor du sie anschneidest und nach Lust und Laune füllst.

Notizen

Ich liebe ja Lamm, deshalb bin ich auch ein großer Fan von meinem low carb Burger mit pulled lamb und selbstgemachten, zuckerfreien Ketchup. Du kannst die low carb Burger Buns aber auch mit einem vegetarischen Laibchen oder einem normalen Beef Patty füllen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Author: Lisa