Go Back

Zuckerfreier French Toast | Resteverwertung von Zopf, Buchteln & Co.

Gesamtzeit 10 Minuten
Servings 2 Portionen
Mal wieder ein typisch amerikanisches Gericht, das ich das erste mal bei einem Besuch in Seans Heimat in einem Frühstückslokal probiert habe: French Toast. Im deutschsprachigen Raum nennt man dieses Resteverwertungs-Gericht gerne auch armer Ritter oder Scheiterhaufen.  Mit 3-4 Tage alten, zuckerfreien Vollkorn Buchteln und Zopfbrot habe ich erstmals selbst einen zuckerfreien French Toast zubereitet und war absolut begeistert. So einfach, so schnell und sooo lecker!

Zutaten

  • etwas altes Gebäck (Buchteln, Zopf, o.ä.)
  • 1 Ei (L)
  • 100 ml Milch deiner Wahl
  • etwas Vanille oder Zimt (gemahlen)
  • etwas Erythrit + Stevia (wenn gewünscht)
  • 2 EL Butter

Für den Beerenspiegel:

  • ca. 200 g Beeren deiner Wahl (frisch oder aufgetaut)
  • 2-3 EL Erythrit + Stevia
  • etewas Vanille oder Zimt (gemahlen)

Anleitungen 

  • Schneide dein altes Gebäck wie Buchteln, Zopfbrot oder ähnliches in ca. 2cm dicke Scheiben.
  • Vermenge Ei, Milch, Vanille und optional etwas Erythrit und Stevia (wenn dus besonders süß möchtest) in einer weiten Schüssel.
  • Lege die Gebäck-Scheiben in die Milch-Eier Mischung und lasse sie dort für 2-3 Minuten ziehen.
  • Zerlasse reichlich Butter in einer großen beschichteten Pfanne. Hole das Gebäck mit einer Gabel aus der Flüssigkeit und hebe es direkt in die Pfanne. Brate es dort 3-5 Minuten auf beiden Seiten goldbraun.
  • Währenddessen auch die Beeren in einem Topf erhitzen, mit etwas Erythrit, Stevia und Vanille verfeinern und pürieren.
  • Die French Toasts auf zwei Tellern verteilen und mit Beeren sowie etwas Puder-Erythrit garnieren.

Notizen

  • Die French Toasts lassen sich auch hervorragend für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Author: Lisa
Gericht: Frühstück, Brot, Nachspeisen, zuckerfrei, Hefegebäck