Teilen

Wasser trinken bei Hitze |+ REZEPT: Eis am Stiel ohne Zucker

Was haben wir Menschen und mit einem Camembert gemeinsam? Wir bestehen zu 50% aus Wasser. Nicht verwunderlich, dass es also essentiell ist, reichlich Wasser zu konsumieren, um den Flüssigkeitshaushalt im Körper in Balance zu halten. Vor allem in den Sommermonaten ist es sehr wichtig, reichlich Wasser zu trinken, da wir bei erhöhten Temperaturen durch Schwitzen viel Flüssigkeit verlieren.

Im folgenden Beitrag findest du Fakten und Tipps zum Thema Wasser trinken bei Hitze und wie du deinen Wasserhaushalt deinem Körper auch bei hohen Temperaturen oder beim Sport in Balance halten kannst. Ebenso verrate ich dir die besten Lebensmittel die Wasser spenden und ein leckeres Erdbeer-Popsicles Rezept ohne Zucker.

Wasser trinken im Sommer
Trinkst du genügend Wasser am Tag?

Hohe Temperaturen = hoher Bedarf

Bei erhöhten Temperaturen schwitzen wir kontinuierlich und sondern damit reichlich Flüssigkeit aus. Um den Wasserhaushalt im Körper in Balance zu halten, ist es daher im Sommer (als auch beim Sport) unerlässlich, mehr zu trinken.

Beträgt die Lufttemperatur 30°C oder mehr, wird empfohlen etwa 3-4 Liter Wasser zu trinken. Dies ist doppelt so viel als die übliche Tagesempfehlung bei normalen Temperaturen. Auch Kinder sollten daher mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu sich nehmen.

schwitzen

Regelmäßig kleine Mengen trinken

Wenn du denkst, es reicht aus, am Morgen 2-3 Liter Wasser auf einmal zu trinken, muss ich dich leider enttäuschen. Eine „Überflutung“ des Körpers mit Wasser ist weder gesund noch zielführend. Du solltest daher regelmäßig, etwa einmal pro Stunde, ein Glas Wasser trinken um so nie in die Dehydrierung abzurutschen.

Mitterlweile gibt es auch Apps, die dir helfen, deinen Wasserkonsum zu kontrollieren. Die einfache Variante ist hier einfach eine „Stricherl-Liste“ zu führen.

Wasser Glas

Das Richtige trinken

Ich spreche in allen Punkten bewusst davon Wasser zu trinken, anstelle es „Flüssigkeit“ zu nennen. Wasser in Form von Kräutertees oder verfeinert mit Zitrone, Gurke, etc. ist vollkommen in Ordnung und zählt zur Kategorie WASSER. Auch selbstgemachte, zuckerfreie Eistees, kannst du auf jeden Fall genießen und auf deiner Wasser-Liste abhacken.

Erfrischender Hibiskus Eistee ohne Zucker
Erfrischender Hibiskus Eistee ohne Zucker

Verdünnst du das Wasser aber zum Beispiel mit zuckerhaltigem Sirup oder einem Obstsaft, so kann der Körper das Wasser nicht so gut aufnehmen und wird auch aufgrund des hohen Zuckergehaltes „gestört“.

Alkohol, Softdrinks und Energiedrinks sind ebenfalls nicht empfehlenswert, da sie den Wasserhaushalt (und natürlich auch andere Bereiche im Körper) negativ beeinflussen.

Die richtige Wasser Temperatur

Wer kennt es nicht, das Verlangen nach einem eiskalten Getränk an heißen Tagen. Doch genau das ist eigentlich das Falsche, zumindest für unseren Körper. Je größer die Differenz zwischen Körpertemperatur und GetränkeTemperatur, desto mehr muss unser Organismus leisten, um die Differenz auszugleichen. Dementsprechend kann es sogar passieren, dass uns noch heißer wird. Zusätzlich können zu kalte Getränke zu Magenschmerzen führen.

Nicht ohne Grund wird von Stämmen in der Wüste lauwarmer Tee getrunken. Ich bevorzuge das ganze Jahr über lauwarme Getränke, auch wenn ich in Restaurants (vor allem in den USA) sehr komisch angesehen werde, wenn ich lauwarmes Wasser bestelle.

Wasser trinken am Morgen

Ebenso wie untertags verlieren wir auch während wir schlafen jede Menge Flüssigkeit. In den 7-9 Stunden trinken wir nichts, weshalb es vor allem am Morgen besonders wichtig ist, ausreichend Wasser (am besten lauwarmer Tee mit etwas Zitronensaft) zu trinken. Dies gleicht nicht nur den Wasserhaushalt aus, sondern hilft auch die Verdauung und den Stoffwechsel anzukurbeln.

Unterwegs Wasser trinken

Ohne meine Wasser Flasche gehe ich nie aus dem Haus. Ist man durstig, ist man bereits leicht dehydriert, weshalb es vor allem unterwegs wichtig ist, immer eine Flasche mit Wasser an der Hand zu haben.

Als kleinen Exkurs möchte ich hier kurz auf eine tolle Aktion von Besserwasser eingehen. Im Zuge der Bottle Free Zone Summer Challenge 2019 regen sie dazu an, nur wiederverwendbare Flaschen zu verwenden, um so den Plastikmüll zu verringern. Ich selbst verwende nur mehr Edelstahl oder Glas Flaschen und habe auch eine #bottlefreezone zu Hause.

Im Zuge der Bottle Free Zone Summer Challenge verlost besserwasser übrigens von wahnsinnig tolle Preis:

  • FOOD || BWT AQA drink Pure + 250,00 Euro Gutschein für AlpiNN Restaurant von Sternekoch Norbert Niederkofler

Ich durfte im Zuge der Care`s Days bereits im AlpiNN speisen. HIER erfährst du mehr davon.

  • FITNESS || BWT Ski „Racecarver – Atomic Redster G7 XT im BWT Design“ (inkl. Salomon Skibindung und Skistöcke) + Einladung zum Hahnenkamm Rennen 2020 in Kitzbühel.

Im Jänner 2018 durfte ich Teil des BWT Hahnenkamm Blogger Events sein und einen Kochworkshop mit den anderen Bloggern durchführen. Auch die spritzigen Atomic Rester G7 im BWT Desing fahre ich seither mit Begeisterung!

  • FASHION || Dein Gewinn sind 2 Tickets für die @marinahoermanseder Fashionshow Januar 2020. Sei live dabei, wenn Marina und ihr Team der Fashionwelt die neueste Kollektion präsentieren.
#bottlefreezone SUMMER CHALLENGE von besserwasser
NEU bei BWT: Magnesium Mineralized Water Kartusche mit rosa Farbring

Das Gewinnspiel endet am 05.08.2019 um 00:00 Uhr. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und erfolgt über die Kommentarfunktion unter den #bottlefreezone Summer Challenge Beiträgen von @besserwasser oder einem persönlichen Beitrag in Instagram Stories mit Markierung von @besserwasser. Schau also unbedingt auf dem besserwasser Instagram Kanal vorbei!

Wasser essen statt trinken

Vor allem für Kinder scheint es oft sehr schwer zu sein, ausreichend Wasser zu trinken. Um es uns Erwachsenen und der nächsten Generation hin und wieder zu erleichtern, kann man auch zu sehr wasserreichem Obst und Gemüse greifen um den Wasserhaushalt in Balance zu halten.

Folgende Lebensmittel bestehen zu 90-99% aus Wasser:

  • Erdbeeren
  • Pfirsiche
  • Gurken
  • Tomaten
  • Wassermelone          
  • Salat
  • Molke (z.B. Buttermilch)
  • Radieschen    
  • Rhabarber     
  • Zucchini

Du kannst alle diese Lebensmittel in irgendeiner Form in deine Ernährung einbauen. Eine Möglichkeit, die vor allem Kindern gefällt, ist Beeren und Obst in Nicecream oder Eis am Stiel zu verwandeln. Sean liebt Erdbeeren, weshalb er sich Erdbeer-Popsicles (= Englisches Wort für Eis am Stiel) gewünscht hat. Natürlich habe ich diese ohne Zucker zubereitet.

REZEPT

Eis am Stiel ohne Zucker | Erdbeer-Popsicles

ZUTATEN

  • 500g Erdbeeren
  • 200ml Wasser
  • 10 Tropfen Stevia (hochwertig & rein)
  • optional: 50g Erythrit
Erdbeer Eis am Stiel ohne Zucker © Lisa Shelton -4
Erdbeer Eis am Stiel ohne Zucker

ZUBEREITUNG

1.Wasche die Erdbeeren, entferne den Stiel und schneide sie in Viertel. Erhitze das Wasser samt Erythrit in einem Topf und lasse die Flüssigkeit kurz aufkochen.

2. Gib die Erdbeeren dazu und köchle diese für 3-4 Minuten darin. Püriere sie, gib das Stevia dazu und rühre gut durch. Lasse die Masse etwas abkühlen.

3. Fülle die Erdbeer Masse nun in Popsicle (Eis am Stiel) Formen, die du zb. HIER kaufen kannst. Lasse sie hierin nun komplett auskühlen, bevor du sie in den Tiefkühler stellst.

4. Lasse das Eis am Stiel ohne Zucker nun mindestens 3 Stunden gefrieren, bevor du es vernascht.  Zum Lösen aus der Eisform, diese kurz unter warmes Wasser tauchen.

Ich hoffe mit diesem Beitrag konnte ich dir zeigen, wie wichtig es ist Wasser zu trinken und wie man die erforderliche Menge ohne Überwindung in seinen Alltag integrieren kann.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit besserwasser.

Wasser trinken
PIN ME

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen