Plastikmüll ist eines der meist besprochenen Probleme unserer Zeit. Hast du dir aber auch schon einmal Gedanken über Mikroplastik, das du gar nicht sehen kannst, gemacht? Leider findet sich in zahlreichen Kosmetikartikeln Mikroplastik, welche wir tagtäglich verwenden. Was genau sich in deiner Hautcreme oder deinem Peeling befindet, weißt du also nur, wenn du diese selbst herstellst. Heute möchte ich euch als DIY Geschenkidee zeigen, wie einfach man ein Schwarztee Vanille Peeling für Körper und Gesicht herstellen kann.

Was ist Mikroplastik
Mikroplastik sind Partikel, die bei ihrem Eintritt in die Umwelt bereits kleiner sind als 5 Millimeter. Die in der Kosmetikindustrie verwendeten partikulären Kunststoffe zählen zu dieser Gruppe. Darüber hinaus verwenden Kosmetikhersteller auch Trübung- oder Bindemittel, die flüssiger Kunststoff sind.
Sekundäres Mikroplastik entsteht bei dem Zerfall größerer Kunststoffteile durch Umwelteinflüsse. Beide Formen von Mikroplastik bleiben über Jahrzehnte in unseren Weltmeeren und werden durch Strömungen im ganzen Meer verbreitet.

Mikroplastik in Kosmetik
Wie bereits beschrieben verwendet die Kosmetikindustrie Kunststoffe in Form von Schleifmitteln, Bindemitteln, Füllmitteln und Filmbildnern. Diese Kunststoffe in deinen Kosmetikprodukten kommen dann durch das Abwasser zu den lokalen Kläranlagen. Dort können sie meist nicht ausreichend gefiltert werden. So gelangt das Mikroplastik aus den Abwässern in die Umwelt und in unsere Gewässer. Ist das nicht schockierend?

Für uns Verbraucher ist es quasi unmöglich zu sehen, ob und in welcher Form Mikroplastik in unseren Kosmetikartikeln enthalten ist. Es gibt nämlich keine Kennzeichnungspflicht dafür.
DIY Kosmetik ohne Mikroplastik
Aus diesem Grund habe ich bereits vor einiger Zeit damit begonnen, das ein oder andere Kosmetikprodukt selbst herzustellen. Begonnen habe ich mit selbstgemachten Peelings für Körper und Gesicht, denn diese sind so unglaublich einfach und schnell zu machen. Zudem benötigt man keine speziellen Zutaten oder ein besonderes Equipment, das man nicht sowieso zuhause hat. Seitdem verwende ich mein selbstgemachte Peeling in unterschiedlichen Ausführungen auch als DIY Geschenk aus der Küche, das immer für große Freude sorgt.
Körper Peeling mit Tee
Die Grundzutaten von selbstgemachten Peelings sind immer Salz oder Zucker sowie Öl. Ich verfeinere mein Peeling aber immer mit Tees, ätherischen Ölen, Kaffee, Ingwer und / oder Honig. Denn alle diese zusätzlichen Zutaten wirken in unterschiedlicher Art auf unsere Haut und unser Wohlbefinden.
Lavendel beruhigt, Pfefferminze aktiviert und Zitrone desinfiziert. Schwarztee wirkt antioxidativ und hilft damit gegen Hautunreinheiten und Pickel. Die Vanille in dem von mir verwendeten Schwarztee Vanille von Demmers Teehaus, sorgt für einen wundervollen Duft der Haut.
ZUTATEN
- 3-4 EL Meersalz oder grober Zucker
- 1 EL hochwertiges Pflanzenöl (zb. Olive-, Kokos- oder Sesamöl)
- 1 TL Schwarztee-Vanille von Demmers Teehaus
ZUBEREITUNG
- Gib das Meersalz (oder den Zucker) in eine Schüssel und füge etwas Olivenöl und den Schwarztee Vanille hinzu. Verrühre alle Zutaten. Ist die Masse zu trocken, etwas mehr Olivenöl, ist sie zu feucht, etwas mehr Salz dazu geben.
- Fülle das fertige Peeling in ein Marmeladen- oder Bügelglas und verschließe das Glas. Lasse das Schwarztee Vanille Peeling für einen Tag durchziehen, bevor du es verwendest oder verschenkst.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Demmers Teehaus.
3 Kommentare
Vielen Dank für das einfache Rezept! Wir waren vor kurzem im Wellnessurlaub in Südtirol und ich wurde dort mit Bio-Kosmetik rundum verwöhnt und bin auf den Geschmack gekommen, aber die ganzen Rezepte für Naturkosmetik die ich online finde sind zwar ohne Mikroplastik, verlangen aber trotzdem alle fünfzehn verschiedene Zutaten von denen ich zwei Drittel nicht mal aussprechen kann… Das Peeling hier kriege ich easy hin 😀 und gleichzeitig habe ich auch noch für Weihnachten etwas Nettes selbstgemachtes zum Verschenken, also doppelt danke würde ich sagen!
GLG Tammy
Genau so ging es mir auch. Deshalb wollte ich auch mal im ersten Schritt dieses super einfache „Rezept“ mit meinen Lesern teilen. Damit man sieht, wie einfach es sein kann 🙂 Es ist zumindest mal ein Start.
Danke für dein liebes Feedback dazu.
Liebe Grüße,
Lisa